Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Webcam FI9821W als Babyphone nutzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Webcam FI9821W als Babyphone nutzen

    Hallo Forum,

    in Anbetracht des baldigen Nachwuchs stellt sich die Frage nach einer gescheiten und smarten Baby-Überwachung.
    Grundsätzlich möchten wir gerne das Schlafzimmer per Kamera überwachen, nur sind die als Babyphone beworbenen System a) teuer und b) in sich geschlossene Systeme.

    Die Foscam 9821W ist per LAN bzw. Browser steuerbar, ich könnte also jederzeit per iPhone nachschauen was der Nachwuchs so macht. Mikro und Lautsprecher sind auch dabei, somit sollte ich auch ins Zimmer "reinhören" können.


    Hat jemand ein ähnliches Setup laufen und vor allem, ersetzt solch eine Kamera das klassische Babyphone? Worst Case kommt da ein einfaches Babyphone oder FritzBox Telefon dazu...

    Danke & Gruss,
    Hannatz

    #2
    Der Vorteil des "klassischen" Babyphones liegt ja darin dass man "alarmiert" wird ... wer hat denn ständig den PC oder das Tablet mit der Kameraseite zu laufen?

    Beim Ersten in der Wohnung haben wir das nie benutzt, höchstens auf Reisen. Bei Zweiten bleibts beim klassischen Babyphone.
    Als Zusatz für besorgte Eltern kann ich mir die Kameraüberwachung vorstellen, aber im echten Leben steht man eh lieber vom Sofa auf und geht nachsehen - zumindest war das bei uns so.
    Man kann Kinder nunmal nicht 24/7/365*100% überwachen - iregendwann schläft man selbst ja auch. Ich tippe mal dass mind. 50% der Babyphones in irgendwelchen Schubladen verstauben.
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    Kommentar


      #3
      Webcam FI9821W als Babyphone nutzen

      Hi Jumi,

      da gebe ich Dir Recht, eine Voraussetzung ist die aktive Alarmierung. Aus dem Bekanntenkreis weiß ich, das wenn man recht einfach "kurz nachschauen" können ca 50% der Wege ins Kinderzimmer überflüssig werden.
      Nur, ich hab gelesen das die Cam Motion Detection beherrscht und per App auch steuerbar ist. Ist es aber auch möglich bspw. die App im Hintergrund laufen zu lassen und bei akustischen Signalen dann aufploppen?

      Und natürlich soll die Cam danach nicht in der Schublade versauern, man kann damit später ja auch noch nette Sachen anstellen... ;-)

      Kommentar


        #4
        Hi,

        erstmal Glückwunsch!

        Wir haben das Baby-Phone fast immer aus. Es hat uns nur verrückt gemacht. Wir hören den Kleinen wenn tatsächlich was ist auch so.
        Vielleicht nicht nach 10^-6s, aber nach 1-5min. Und ich will nicht wissen, wie oft er in der Zeit schon wieder eingeschlafen ist... (Das Recht das zu üben sollte man den kleinen schon gewähren.)

        Dennoch kann ich den Basteldrang verstehen ;-))


        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          #5
          Damit liegen dann schon 2/2 Babyphones in der Schublade
          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
          Baustelle 2.0 !

          Kommentar


            #6
            Bei uns laufen mehrere Babyphone jede Nacht. Weil wir das Schlafzimmer zukunftssicher weit weg von den Kinderzimmern geplant haben.
            (Im alten Haus waren die Zimmer benachbart. Da bin ich bei henfri - es stört mehr als es nutzt.)

            Die klassischen Babyphone haben uns jedoch sehr schnell genervt, wenn diese mal von mehreren Familien nahe beieinander betrieben werden. Daher verwenden wir schon lange die Babyphon-Funktion von DECT-Telefonen. (Nicht zu nah ans Bett stellen!)

            Kommentar


              #7
              Servus,

              hattest du dir jetzt die Kamera geholt oder wie hast das gelöst?

              Kommentar


                #8
                Ich habe es mit einer Foscam IP Camera und der App "Baby Monitor" gelöst und hat gute Dienste geleistet. Die App greift auf IP Kameras im LAN zu und bringt die Geräuschüberwachung und entsprechende Alarmierung mit.

                Kommentar


                  #9
                  Hab mir vor einer Weile die https://www.instar.de/ip-innenkamera...hd-series.html
                  geholt. Sind sehr zu frieden.
                  Gutes Bild wenn es dunkelt ist + Push Nachrichten aufs Handy bei Geräusche.

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn du eine Kamera als Babyphone nutzen willst, dann "übe" es erst mal --> ich habe eine Foscam im Außenbereich... zwei Katzen und sonstiges Vieh im Garten haben mich die Alarmierungen am Handy relativ flott abstellen lassen....

                    Zudem wenn die App die ganze Zeit im Hintergrund läuft am Handy, + WLAN ... das kann relativ flott zu nem leeren Akku führen...

                    Wir haben Zwillinge und ein "Standard-Babyphone" ... ich glaub in den letzten 20 Monaten 2x benutzt...

                    Kommentar


                      #11
                      Unsere Kleine schläft nachts bei uns, aber in der Zeit wo wir noch wach sind und sie im bett wird ein normales DECT-Babyphone genutzt. Zusätzlich habe ich eine Hikvision IP-Cam provisiorisch an die Vorhangstange geklemmt, und kann dann am Notebook per VLC das Videobild nebenher laufen lassen.
                      Da kann man dann schneller entscheiden war es nur ein Krächzer beim umdrehen oder ist sie wirklich wach.
                      Wenn man wartet bis sie sich in Rage schreit, wird auch das wiedereinschlafen schwieriger.

                      tagsüber schläft sie in ihrem zimmer, dafür hab ich eine pan/tilt cam "dericam" gekauft.
                      Die hat dann auch Ton.
                      Mit der überwacht dann meine Frau per Handy-App (geht aber auch Browser oder stream), ohne Babyphone. Der integrierte Bewegungsalarm per Push-Nachricht funktioniert zuverlässig!
                      mittlerweile wacht sie auch "still" auf, setzt sich erstmal hin und kuckt sich um. Mit Video und Bewegungserkennung ist man dann auch schon da, bevor es überhaupt Geschrei gibt.

                      Läuft so jeden Tag zu guter Zufriedenheit.
                      Und die beiden Cams werden später einer ebenso sinnvollen Zweck erfüllen, die Hikvision draußen und die Dericam im Wohnbereich.
                      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X