Leute, ich brauche eure Hilfe:
meine Schwiegereltern werden langsam alt, und nun ist es bereits zum zweiten Mal vorgekommen, dass die Schwiegermutter den Herd an macht, darauf vergisst, wegfährt und mein Schwiegervater kommt nach der Arbeit in ein verrauchtes Haus und kann das Schlimmste gerade noch verhindern. Weiteres Problem: Im selben Haus wohnt in einer anderen Etage die pflegebedürftige, nicht mehr gehfähige Großmutter, die in einer solchen Situation natürlich in Lebensgefahr ist.
Wie kann man technisch etwas gegen den Error-Faktor "Mensch" unternehmen? Wir selbst haben unser Haus komplett ver'KNX't, einschließlich Zentral aus und einer BMA, die bei Alarm ebenfalls alle Verbraucher ausschaltet - somit wäre das Problem recht einfach gelöst. Meine Schwiegereltern haben nichts dergleichen.
Was mir als KNX-Mensch so einfällt:
Bin ich betriebsblind oder fällt euch noch eine andere, hoffentlich kostengünstigere und simplere Lösung ein?
Viele Grüße,
Robert
meine Schwiegereltern werden langsam alt, und nun ist es bereits zum zweiten Mal vorgekommen, dass die Schwiegermutter den Herd an macht, darauf vergisst, wegfährt und mein Schwiegervater kommt nach der Arbeit in ein verrauchtes Haus und kann das Schlimmste gerade noch verhindern. Weiteres Problem: Im selben Haus wohnt in einer anderen Etage die pflegebedürftige, nicht mehr gehfähige Großmutter, die in einer solchen Situation natürlich in Lebensgefahr ist.
Wie kann man technisch etwas gegen den Error-Faktor "Mensch" unternehmen? Wir selbst haben unser Haus komplett ver'KNX't, einschließlich Zentral aus und einer BMA, die bei Alarm ebenfalls alle Verbraucher ausschaltet - somit wäre das Problem recht einfach gelöst. Meine Schwiegereltern haben nichts dergleichen.
Was mir als KNX-Mensch so einfällt:
- Kleine KNX-SV, 4-fach Aktor für den Herd, Taster "Herd aus" neben der Türe. Nachteil: Wenn Schwiegermutter schon vergisst, den Herd auszuschalten, vergisst sie womöglich auch, den Taster beim Gehen zu betätigen.
- Kleine KNX-SV (96 EUR), 4-fach Aktor für den Herd (170 EUR), Funkrauchmelder in der Küche (die ohnehin nachgerüstet werden) und Anbindung an ein Tasterinterface (35 EUR). Wenn der Rauchmelder anspringt, schaltet sich der Herd aus. Dazu noch ein Taster (74 EUR), mit dem überbrückt werden kann, falls sich der Rauchmelder ungerechtfertigter Weise einschaltet. 375 EUR alleine für den KNX-Spass sind da allerdings schon recht happig.
Bin ich betriebsblind oder fällt euch noch eine andere, hoffentlich kostengünstigere und simplere Lösung ein?
Viele Grüße,
Robert
Kommentar