Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Wie sichere ich einen Herd gegen das Vergessen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] - √ - Wie sichere ich einen Herd gegen das Vergessen?

    Leute, ich brauche eure Hilfe:

    meine Schwiegereltern werden langsam alt, und nun ist es bereits zum zweiten Mal vorgekommen, dass die Schwiegermutter den Herd an macht, darauf vergisst, wegfährt und mein Schwiegervater kommt nach der Arbeit in ein verrauchtes Haus und kann das Schlimmste gerade noch verhindern. Weiteres Problem: Im selben Haus wohnt in einer anderen Etage die pflegebedürftige, nicht mehr gehfähige Großmutter, die in einer solchen Situation natürlich in Lebensgefahr ist.

    Wie kann man technisch etwas gegen den Error-Faktor "Mensch" unternehmen? Wir selbst haben unser Haus komplett ver'KNX't, einschließlich Zentral aus und einer BMA, die bei Alarm ebenfalls alle Verbraucher ausschaltet - somit wäre das Problem recht einfach gelöst. Meine Schwiegereltern haben nichts dergleichen.

    Was mir als KNX-Mensch so einfällt:
    • Kleine KNX-SV, 4-fach Aktor für den Herd, Taster "Herd aus" neben der Türe. Nachteil: Wenn Schwiegermutter schon vergisst, den Herd auszuschalten, vergisst sie womöglich auch, den Taster beim Gehen zu betätigen.
    • Kleine KNX-SV (96 EUR), 4-fach Aktor für den Herd (170 EUR), Funkrauchmelder in der Küche (die ohnehin nachgerüstet werden) und Anbindung an ein Tasterinterface (35 EUR). Wenn der Rauchmelder anspringt, schaltet sich der Herd aus. Dazu noch ein Taster (74 EUR), mit dem überbrückt werden kann, falls sich der Rauchmelder ungerechtfertigter Weise einschaltet. 375 EUR alleine für den KNX-Spass sind da allerdings schon recht happig.

    Bin ich betriebsblind oder fällt euch noch eine andere, hoffentlich kostengünstigere und simplere Lösung ein?

    Viele Grüße,

    Robert
    "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

    #2
    Eltako Treppenlichtautomat o.ä. für 2 Stunden Herd an nach Knopfdruck.
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    Kommentar


      #3
      Jein - die Schwiegerfrau des Hauses kocht gerne umfangreicher (2 Stunden sind da manchmal gar nix). Außerdem können 2 Stunden auch schon recht lange seien, wenn etwas auf dem Herd vor sich hin kokelt und durch die nicht ausgeschaltete Herdplatte ständig weiter befeuert wird.
      "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

      Kommentar


        #4
        Ja was nu. Entweder es ist akzeptabel den Herd öfters nachzutriggern und sonst nach 30min, 1h oder 2h ausgehen zu lassen, oder eben nicht. Evtl. auch ganz unsmart per gewöhnlichen Bewegungsmelder und Schütz...

        Ansonsten kann man bestimmt per RFID ganz ganz tolle Lösungen bauen die dann vorrausetzen, das der Token nicht liegen gelassen wird. Oder gleich chippen.

        Oder einfach Induktionsfeld kaufen, womit Handtücher oder Zeitungen schon mal kein Problem mehr sind und man hofft den Fettbrand nicht zu erleben.

        There is no free lunch...

        Kommentar


          #5
          Schon gesehen?

          Scanvest Herdüberwachung / Herdsicherung / Herdabschaltung für alle Elektroherde

          Mit 450€ auch nicht ganz preiswert.
          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
          Baustelle 2.0 !

          Kommentar


            #6
            Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
            Mit 450€ auch nicht ganz preiswert.
            Wenn man mit 450€ einen Brand verhindern kann, ist das wirklich gut investiertes Geld!

            Frank
            Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

            Kommentar


              #7
              Zitat von IBFS Beitrag anzeigen
              Wenn man mit 450€ einen Brand verhindern kann, ist das wirklich gut investiertes Geld!
              Der Leistungsumfang entspricht eher 45€...

              Kommentar


                #8
                Zitat von Robert Beitrag anzeigen
                Ja was nu. Entweder es ist akzeptabel den Herd öfters nachzutriggern und sonst nach 30min, 1h oder 2h ausgehen zu lassen, oder eben nicht. Evtl. auch ganz unsmart per gewöhnlichen Bewegungsmelder und Schütz...
                Gerade bei älteren Menschen ist der WAF/MAF ganz essentiell. Ältere Menschen tun sich schwer, sich auf etwas neues umzustellen. Ich denke, das Nachtriggern wird zu geringer Akzeptanz führen - stell dir vor, du kochst etwas, und der Herd geht umbemerkt aus, weil du aufs Nachtriggern vergessen hast. Unter Umständen ist das Gericht durchs Auskühlen hinüber und der WAF ganz unten im Keller. Das geht gar nicht.

                Bewegungsmelder habe ich mir auch überlegt, aber bei manchen Gerichten brauchst du nicht ständig in der Küche sein - du lässt es z.B. einfach eine Zeitlang garen und kannst dich im zur Küche hin offenen Wohnzimmer/Esszimmer beschäftigen. Der Bewegungsmelder würde dann den Herd ausschalten. Auch nicht so gut. Aber evtl. machbar, wenn man diese Räume auch mit Bewegungsmelder ausstattet...? Wobei hier zwecks Verknüpfung auch eher KNX ins Spiel kommt.

                Die Scanvest Herdüberwachung klingt ganz praktikabel, ist natürlich vom Preis her auch nicht gerade günstig. Ich fürchte allerdings, dass es mit den Touch-Bedientasten des Kochfeldes nicht kompatibel ist (Zitat: "Zu einer automatischen Abschaltung des Herdes kommt es nur, wenn die vorher eingestellte „zugelassene Benutzungszeit“ erreicht oder eine kritische Temperatur überschritten wird. In diesem Fall wird die Stromzufuhr des Herds durch die Herdüberwachung „Hertha“ solange unterbrochen, bis dieser abgeschaltet (Null-Stellung der Schalter) wurde. Beim Wiedereinschalten des Herdes ist die Herdüberwachung ohne Eingriff wieder voll einsatzbereit."). Eine diesbezügliche Anfrage an den Hersteller läuft.
                "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Robert Beitrag anzeigen
                  Der Leistungsumfang entspricht eher 45€...
                  Sich das ganze Haus mit duzenden KNX-Teilchen zupflastern - für 10T€ und dann keine 450€ für die Oma übrig haben - das kann ich leiden ;-)

                  Frank
                  Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

                  Kommentar


                    #10
                    Wie wäre es mit einer Art "Totmannschaltung" mit Bewegungsmelder?
                    Als Beispiel 10 Minuten keiner in der Küche = E-Herd aus.

                    Kommentar


                      #11
                      Sehr interessant für den Schmorbraten....

                      Kommentar


                        #12
                        Hast du eine möglichkeit zuverlässig ein "Oma ist aus dem haus" zu erkennen?
                        zb.
                        - Lieblingsmantel weg
                        - Tasche mitgenommen
                        - etc.

                        Das dann per RFID taggen und einen gewissen bereich mit dem leser versehen (oder was vergleichbares).

                        dann könnte man an dem entsprechenden gegenstand etwas anbringen und darüber die sicherheitsschaltung triggern.
                        Ältere leute haben ja gerne eine routine bei solchen dingen entwickelt die man sich evtl. zunutze machen kann.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von mkeil Beitrag anzeigen
                          Hast du eine möglichkeit zuverlässig ein "Oma ist aus dem haus" zu erkennen.
                          Hm, auch eine gute Idee! Oder einfach so ein Ding an den Schlüsselbund und einen RFID-Leser in den Schlüsselkasten!

                          Allerdings weiß ich nicht, wie ich den Use-Case hinbekomme, dass zwar die Schwiegermutter außer Haus ist, die Kinder bzw. Enkelkinder wollen sich aber am Herd etwas zubereiten. Evtl. ein Taster zur Überbrückung, der den Herd solange einschaltet, bis der Schlüsselanhänger wieder da ist und erneut weggenommen wird? Dann brauche ich halt wieder Logiken samt erweitertem Pipapo.
                          "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

                          Kommentar


                            #14
                            Wie sichere ich einen Herd gegen das Vergessen?

                            Dann ist zwar das Kind schon in den Brunnen gefallen abet könntest auch ein Rauchmelder in der Küche installieren und bei Auslösung den Herd abschalten.


                            Sent from my iPhone
                            greetz Benni

                            Kommentar


                              #15
                              Hoi

                              Mein Induktionsherd schaltet wenigstens die Platte ohne Topf aus.
                              Ebenso nach 2 Stunden (glaube ich). Hatte mit meinem alten Herd öfters nach dem kochen die Platte an gelassen. Das glüht schön rot im Dunkeln.
                              Jetzt hab' ich noch die Bewegungsmelder im Haus, die nach längerer Bewegungslosigkeit zu bestimmten Zeiten auf Abwesend schalten.
                              Grüsse Bodo
                              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X