Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem:
Bei uns beklagen sich immer wieder einzelne Mieter über Probleme mit der Heizung. Dies äußert sich dahingehend, dass die Heizkörper mal warm sind und dann wieder kalt. Wenn dann der entsprechende Raum dann die gewünschte Temperatur hat, wird sofort das Ventil zugedreht. Wenn es dann wieder zu kalt wird, dann dreht man das Thermostatventil am Heizkörper wieder auf und dann kommt es nicht sofort wieder warm. Also funktioniert die Heizung nicht korrekt. So die Wahrnehmung der Mieter!
Alle Erklärungsversuche von uns oder vom Heizungsbauer bzgl. Vorrang von Boiler, Nachtabsenkung sowie die Eigenregulierung der Thermostatventile fruchten leider nicht. Deshalb will ich jetzt in folgenden Messaufbau investieren um auf Basis von Fakten argumentieren zu können:
Gemessen werden sollen folgende Größen:
Hierbei sollen die Messwerte im Minutentakt abgefragt werden und die Messstellen per Funk vernetzt werden. Diese Messwerte sollen dann für eine spätere Auswertung am PC aufgezeichnet werden. Hier ein Beispiel von mir: Hackschnitzelheizung ETA Hack 90
Hierbei denke ich an folgende Software zur Aufzeichnung: IP Symcon. Da diese schon sehr viele unterschiedliche Protokolle implementiert.
Jetzt meine Frage an euch Spezialisten:
Welche Funktechnologie würdet Ihr für diese Aufgabenstellung empfehlen, die auch noch bezahlbar ist?
Vielen Dank,
Robert Seidenschwang
ich habe folgendes Problem:
Bei uns beklagen sich immer wieder einzelne Mieter über Probleme mit der Heizung. Dies äußert sich dahingehend, dass die Heizkörper mal warm sind und dann wieder kalt. Wenn dann der entsprechende Raum dann die gewünschte Temperatur hat, wird sofort das Ventil zugedreht. Wenn es dann wieder zu kalt wird, dann dreht man das Thermostatventil am Heizkörper wieder auf und dann kommt es nicht sofort wieder warm. Also funktioniert die Heizung nicht korrekt. So die Wahrnehmung der Mieter!
Alle Erklärungsversuche von uns oder vom Heizungsbauer bzgl. Vorrang von Boiler, Nachtabsenkung sowie die Eigenregulierung der Thermostatventile fruchten leider nicht. Deshalb will ich jetzt in folgenden Messaufbau investieren um auf Basis von Fakten argumentieren zu können:
Gemessen werden sollen folgende Größen:
- Beim Mieter je Raum (maximal 5): Raumtemperatur in der Mitte des Raumes auf ca. 1,5m Höhe
- Beim Mieter je Raum und Heizkörper: Vor- und Rücklauftemperatur
- Im Heizungsraum: Vor- und Rücklauftemperatur der Heizkreise
- Im Heizungsraum: Boilerladetemperatur (als Indiz für die Boilerladung)
- evtl. Aussentemperatur
Hierbei sollen die Messwerte im Minutentakt abgefragt werden und die Messstellen per Funk vernetzt werden. Diese Messwerte sollen dann für eine spätere Auswertung am PC aufgezeichnet werden. Hier ein Beispiel von mir: Hackschnitzelheizung ETA Hack 90
Hierbei denke ich an folgende Software zur Aufzeichnung: IP Symcon. Da diese schon sehr viele unterschiedliche Protokolle implementiert.
Jetzt meine Frage an euch Spezialisten:
Welche Funktechnologie würdet Ihr für diese Aufgabenstellung empfehlen, die auch noch bezahlbar ist?
Vielen Dank,
Robert Seidenschwang
Kommentar