Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Deckenpaneele "entfernbar" befestigen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Deckenpaneele "entfernbar" befestigen

    Hallo,

    hat jemand einen Tip für mich, was man machen könnte, um Deckenpaneele (mit Nut&Feder, kleine Fuge) so zu befestigen, dass man diese auch bei Bedarf mitten im Raum entfernen und heil wieder einsetzen kann?

    Wenn man die Paneelelkrallen mit Nägeln befestigt, sollte man durch Öffnungen für Spots o.ä. zumindest die Möglichkeit haben, ein Paneel mitsamt Krallen herunterzuziehen - ist nur fraglich, was dann alles aus dem Umfeld mit abstürzt.

    #2
    Für das zu entfernende Paneel Nut und Feder außer Kraft setzen und das Paneel (kommt drauf an wie groß und schwer es ist) mit Magneten an der Decke halten.

    Denkbar wäre auch ein Halterungsaufbau hinter dem Paneel, welcher sich durch eine Decken-Spot-Öffnung "entriegeln" lässt um das Paneel abzunehmen.

    Möglichkeiten gibt's viele. Der Fantasie sind da ja fast keine Grenzen gesetzt. KOmmt halt drauf an wie groß das Paneel ist, und und wie groß etwaige Öffnungen darin sind und welches Gewicht getragen werden muss.

    Was ist denn hinter dem Paneel, weshalb du es entfernen können musst?

    Kommentar


      #3
      In der Unterkonstruktion verlaufen alle Datenleitungen. Konkret ist da erstmal nichts - mir gehts darum, dass ich später möglichst leicht wieder rankomme (aus welchem Grund auch immer das nötig sein sollte) und das bereits jetzt berücksichtige.

      Kommentar


        #4
        Für die normalen Panele (Nut und Feder) gibt es extra Klammern. Da muß man den oberen Teil der Nut abschneiden und dann werden die Panele mit den extra Klammern und Nägeln zusammen an die Unterkonstruktion genagelt. Das Panel kann man später durch seitliches Verschieben wieder entfernen.

        ... sollte es eigentlich in jedem Baumarkt geben.

        Viele Grüße,

        Stefan
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar

        Lädt...
        X