Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizung mit KNX, aber welche?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von MuckiLegden Beitrag anzeigen
    Für eine einfache Anbindung der Heizung an KNX kann ich die OT-Box von Theben empfehlen.
    OpenTherm ist nur für Gas-Brennwerttherme, oder nicht?
    Gibt es das auch für Heizungen mit Heizöl?
    Gruß

    Jürgen
    (KNX Licht+Präsenzm.+Steckd.+Rollos,EnOcean Fenstergr.+Taster,Koubachi Indoor,Gira Dual/VdS, Denon X4000 (3 Zonen),Vivotek IP8332,Homematic CCU1+Stellantr.+Fernb.)

    Kommentar


      #17
      Moin,

      OpenTherm hat AFAIK erst mal nichts mit der Energieart zu tun. Es mag natürlich sein, dass kein Hersteller eine Ölheizung damit im Angebot hat?

      Theben hat auf der Homepage wohl eine Liste mit ?getesteten? Geräten -> Liste.

      Sonst frag doch bei denen einfach mal nach.

      Viele Grüße,
      Mucki

      Kommentar


        #18
        Vielen Dank für die Liste!

        Soweit ich das in der Liste sehe, wäre OpenTherm für Viessmann wohl eher uninteressant, da man trotzdem das Vitodens-Modul benötigt...
        In diesem Fall würde ich mir natürlich das Geld für das OpenTherm Modul sparen und gleich Vitodens verwenden. Sehr schade...

        Auch bei Buderus steht "mit Interface".
        Gruß

        Jürgen
        (KNX Licht+Präsenzm.+Steckd.+Rollos,EnOcean Fenstergr.+Taster,Koubachi Indoor,Gira Dual/VdS, Denon X4000 (3 Zonen),Vivotek IP8332,Homematic CCU1+Stellantr.+Fernb.)

        Kommentar


          #19
          Zitat von Brovning Beitrag anzeigen
          Bei der Viessmann-KNX-Lösung wäre mit Vitogate 200 auch steuern möglich. Richtig?

          Wo findet man eine Kompatibilitätsliste für die UVR1611 und Vitogate 200?
          Hallo,

          über die Vitogate lässt sich der Kessel natürlich auch steuern. Man kann (als wichtigste Parameter genannt) die Warmwassersolltemperatur und die Raumsolltemperatur(en) vorgeben. Letztere ergibt dann über die Neigung und Niveau der Heizkennlinie (auch veränderbar) die Vorlauftemperaturen.

          Da man auch Solltemperatur bzw. Raumsoll auf "7° C" setzen kann, kann man faktisch über diese zwei Parameter schon alles steuern zwischen Aus und Vollgas und z.B. auch die Heizzeiten statt über die Uhr in der Heizungsregelung über die KNX-Seite vorgeben. Welche Werte einzeln *beschreibbar* und nicht nur *lesbar* sind, steht in der Dokumentation zu jedem unterstütztem Kessel (ist unterschiedlich).

          Bezüglich Solar: Auch wenn die "Warmwassersolltemperatur" auf z.B. 10°C steht, wird die Solarseite immer unabhängig davon den Pufferspeicher erwärmen. Die Solarseite ist auch komplett über die Vitogate angebunden, zumindest was Abfragen von Temperaturen, Laufzeiten und Ertrag betrifft.


          Einstieg auf der Viessmann-Seite: Viessmann - Vitogate 200 Typ EIB

          Dort http://www.viessmann.de/content/dam/...tergeraete.pdf für die unterstützen Kesseltypen und alle Datenpunktlisten und Applikationen für das Vitogate.

          Gruß
          Hartmut

          Kommentar


            #20
            Von Buderus gibt´s da glaube ich eine Anbindung um die Steuerung eines Gas/Öl Kessles an den Bus zu bekommen.

            Zum Thema Öl:
            So schlecht wirst du damit wohl auch nicht fahren - ich habe mich bei meinem Neubau vor 3 Jahren nach langem hin und her auch für eine Öl Brennwert Heizung mit Solaranlage entschieden.
            Verbrauch ca. 900 -1100 L Heizöl / Jahr bei 190 m²

            Nach 3 Jahren bin ich immer noch zufrieden - allerdings mein Nachbar mit seiner Luft-Wärmepumpe nicht ;-)

            Kommentar

            Lädt...
            X