Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie Kinder im Heimnetz "absichern"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Wie Kinder im Heimnetz "absichern"

    Hallo,

    diese Woche hatte ich eine etwas unangenehme Beobachtung gemacht: da hat mein Neffe (11 Jahre) auf seinem Tablet eine sehr eindeutige Seite aufgehabt. Er und mein 7-jähriger Sohn spielen auch manchmal auf seinem oder unserem Tablet ... z.B. minecraft, oder andere Spiele, die ich mir ggf. vorher ansehe.

    Einerseits frage ich mich, wie der Kerl zu solchen Seiten kam (Neugier, Freunde, ...) und andererseits würde ich gerne wissen, wie ich so was bei mir im Heimnetz unterbinden kann. Ich war ja immer großspurig der Überzeugung "Das mache ich mit Erziehung", aber da bin ich mir gerade nicht mehr so sicher.

    Also mal anders herum gedacht: was gibt es denn für Ansätze, im Heimbereich einen Content-Filter zu etablieren? Ich habe eine ältere Fritzbox als Access-Point und soweit ich gesehen habe, gibt es dort auch Inhaltsfilter, die Listen müssen aber manuell gepflegt werden. Natürlich würde ich gerne zumindest im WLAN einfach Kategorieren ausschalten können. Gibt es da für Heimnutzer bezahlbare Lösungen?

    Viele Grüße,

    Stefan
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    #2
    Bist Du gedanklich jetzt bei einer Lösung, wo Du auf extern gepflegte Filter-Listen zugreifen kannst? Da weiß ich leider nichts.

    Ich kenn jetzt auch nur manuell gepflegte white-/black-lists auf dem Router. Wobei "white" m. E. maximal die ersten 2-3 Jahre handlebar ist.

    Und irgwendwie gibt' da noch was vom Familienministerium. Ich such mal....

    gefunden:
    http://www.kinderserver-info.de/einrichten-per-klick/
    Wenn ich das auf die Schnelle richtig sehe, kann man den einfach als Proxy eintragen und darüber wird dann entsprechend gefiltert.
    je nach IT-Know-how der kleinen aber ggf. auch umgehbar.
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
      Bist Du gedanklich jetzt bei einer Lösung, wo Du auf extern gepflegte Filter-Listen zugreifen kannst?
      genau ... manchmal gibt's ja vielleicht irgendwas im privatbereich bezahlbares. Beispielsweise die kostenlosen Werbeblocker im Browser.

      Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
      Einrichten per Klick
      Wenn ich das auf die Schnelle richtig sehe, kann man den einfach als Proxy eintragen und darüber wird dann entsprechend gefiltert.
      Fast super Könnte ich sowas in einen Switch eintragen - und je nach IP-Adresse (oder MAC) ggf. den Filter an- oder ausschalten? Das Problem ist dann nur noch das Einpflegen von Whitelisten - oder gibt es auch Router/Switches, die sowas dann können (alle Seiten über Proxy, aber die und die Seite direkt)?

      Viele Grüße,

      Stefan

      p.s.: einen neuen Switch werde ich mir demnächst sowieso anschaffen müssen.
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar


        #4
        Zitat von lobo Beitrag anzeigen
        oder gibt es auch Router/Switches, die sowas dann können (alle Seiten über Proxy, aber die und die Seite direkt)?
        da bin ich jetzt nicht genug Netzwerk-Profi, aber ich kann bei meinem z. B. unterschiedliche "Routen" festlegen. Also eigentlich mehr für den Zweck gedacht Adresse X geht über DSL nach draußen, Y wird intern geroutet etc. Vielleicht ist hierüber was machbar?
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #5
          Zitat von der Seite:

          Den Proxy des KinderServers können Sie auch unabhängig von den verschiedenen Software-Tools selbst in Browser, Betriebssysteme, Spielekonsolen und diverse Endgeräte, DSL-Boxen oder Netzwerk-Komponenten eintragen. Die notwendigen Schritte der Installation unterscheiden sich von Fall zu Fall. Schlagen Sie in der Gebrauchsanweisung nach oder suchen Sie die notwendigen Informationen über eine Suchmaschine (Suchtipp: „Proxy Gerät / Software“).
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #6
            genau - das hatte ich gesehen, aber das mit den Whitelisten / Routen müsste dann auch funktionieren.

            Ist auf alle Fälle ein sehr guter Ansatz
            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

            Kommentar


              #7

              stimmt! meine zweite Antwort ging eigentlich völlig an Deiner Frage vorbei....

              Wird wohl letztlich vom Gerät abhängen, was das an Konfiguration bietet!
              Die Fritz!Box kann das meines Erachtens aber nicht MAC-abhängig.
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #8
                Mit dem neuen Update der aktuellen AVM-Produkte wird es eine erweiterte "Kindersicherung" geben, nicht perfekt, aber fürs Grobe verwendbar, soweit Stand der aktuellen Roadshow.

                Kommentar


                  #9
                  Ich benutze die Filter der FB. Als meine Kinder noch klein waren habe ich das mit einer manuell gepflegten Whitelist gemacht, aber jetzt sind die Mädels größer (5. + 7. Klasse) und brauchen öfters mal neue Webseiten und da habe ich jetzt auf die Standard-Blacklist der FB umgeschaltet.

                  Ich habe keine "problematische" Seite mehr ansurfen können. Ich muss allerdings gestehen, dass ich auch erst "problematische" Websites recherchieren musste, da ich die meisten gar nicht kannte... Kann also sein, dass es "gängiges" jugendgefährdendes Material gibt, das ich einfach nicht kenne.

                  Meine Hauptsorge sind ehrlich gesagt nicht so sehr Schmuddelseiten, als gewaltverhherlichende Seiten oder extremistische Seiten, egal ob von Politik oder Religion.

                  Zusätzlich habe ich meinen Mädels so gut das in dem Alter schon geht versucht zu erklären, dass es keine Privatsphäre im Internet gibt - in meinem LAN schon gar nicht - und Missbrauch des Privilegs "Internet" zum Entzug desselbigen führt ;-)

                  Wenn die Damen etwas älter sind geht das natürlich nicht mehr, bzw. zeigt keine Wirkung mehr, aber ich hoffe, sie bis dahin entsprechend sensibilisiert zu haben, dass ein ansurfen problematischer Websites aus Neugier keinen bleibenden Schaden mehr anrichtet.

                  Die Schmuddelseiten sind bis dahin eh' kalter Kaffee für sie, fürchte ich :-)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
                    da habe ich jetzt auf die Standard-Blacklist der FB umgeschaltet.
                    Sowas habe ich bei AVM nicht gefunden ... das Einzige, was ich kenne, ist die Blacklist, die man aber manuell pflegen muss. Ich muss aber auch sagen, dass die Homepage von AVM (inkl. FritzLabor etc.) so durcheinander ist, wie der Rest der Bedienoberfläche der Fritzbox und ich das vielleicht übersehen habe.

                    Im Alter meiner Kinder - besonders des Großen (7 Jahre) halte ich Schmuddelseiten oder Seiten mit Gewaltinhalten für die größte Bedrohung. Wenn ich mir was wünschen dürfte, hätte ich gerne einzelne Kategorien, die ich ein- oder ausschalten könnte. Das ganze eventuell unterstützt mit einem kontextbasierten Filter (ähnlich wie bei Spam) und zentral für jede MAC-Adresse einstellbar. Seufz ... träumen darf man doch mal

                    Ich hätte auch noch einen Router mit OpenWRT am Start - vielleicht geht ja was über den?

                    Viele Grüße,

                    Stefan
                    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                    Kommentar


                      #11
                      FB: Internet -> Filter -> Kindersicherung -> <zu sicherndes Gerät> -> Internetseiten filtern -> Internetseiten sperren (Blacklist) -> BPjM-Modul aktivieren

                      Alternative: Zu sichernde Geräte über einen der zahlreichen Jugendschutz-Proxies laufen lassen.

                      Alternative 2: Contentfilter von Windows-Live für die Accounts der Kinder installieren & aktivieren (ist kostenlos). Geht nur unter Windows, hat den Vorteil, dass man auf der gleichen Maschine unbeschränkte Accounts benutzen kann, kann auch Zugriff auf lokale Programme und Dienste beschränken (z.B. Medienfreigaben...! Die Medien im eigenen Netz vergessen manch' besorgte Eltern ja schon mal ;-). Nachteil: Das System arbeitet sehr streng, d.h. man muss relativ häufig tatsächlich Inhalte/Medien/Programme manuell freigeben. Nutze ich daher nur für die lokale Kontrolle (Apps und Dienste).

                      Kommentar


                        #12
                        Also etwas China seid ihr schon oder? Das filtern ist ja eine tolle Methode. Jedoch bin ich mit der Internet aufgewachsen und meine Eltern hatte keine Ahnung und trotz diverser Erfahrungen laufe ich nur ab und an mordend durch die Gegend.

                        Was haltet ihr eigentlich davon mit euren Kindern zu reden und sie auf zu klären statt die Filter Keule zu schwenken und sich dann über Länder wie China, Nordkorea oder ähnliche Methoden auf zu regen?

                        Ich habe 2 Jungs und ich werde sie garantiert nicht einschränken und dieser Hinsicht. So wie auch meine Eltern mich nie eingeschränkt haben bzw mich und meine 3 Geschwister und keiner von uns läuft Amok durch dir Stadt....


                        Edit: das ist jetzt evtl etwas lächerlich geschrieben! Aber ich will auf keinen Fall eure Methode ins lächerliche ziehen! Ich verstehe sie nur nicht...
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Wie Kinder im Heimnetz &quot;absichern&quot;

                          Ich gebe Roman Recht. Das errichten von Contentfiltern ist nicht Zielführend bei der Kindererziehung. Wenn die Kleinen zu klein sind sollte man sich gemeinsam im Internet bewegen. Aufklärung ist hier Ansage.
                          Soweit ich meine FB in Erinnerung hab, kann man für jedes Gerät eine eigene Filterliste black- oder whitelist einstellen kann.



                          Viele Grüße

                          Ralf
                          Gruß

                          Ralf

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            Was haltet ihr eigentlich davon mit euren Kindern zu reden und sie auf zu klären statt die Filter Keule zu schwenken und sich dann über Länder wie China, Nordkorea oder ähnliche Methoden auf zu regen?
                            Sorry, Vergleiche zwischen dem Wunsch nach seelischer Unversehrtheit meiner Kinder und dem verzweifelten Versuch totalitärer Staaten, die eigenen Bürger von Informationen abzuschneiden sind völlig daneben!

                            Vielleicht ist es Euch entgangen und Ihr habt den Ursprungsbeitrag nicht gelesen:

                            Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                            Er und mein 7-jähriger Sohn spielen auch manchmal auf seinem oder unserem Tablet ... z.B. minecraft, oder andere Spiele, die ich mir ggf. vorher ansehe.
                            Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                            Ich war ja immer großspurig der Überzeugung "Das mache ich mit Erziehung", aber da bin ich mir gerade nicht mehr so sicher.
                            Fehlende Beschäftigung mit dem Thema und mangelnde Kommunikation lasse ich mir sicher nicht vorwerfen und finde die oben zitierten Aussagen daher sehr ärgerlich.

                            Viele Grüße,

                            Stefan
                            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von RalfN Beitrag anzeigen
                              Wenn die Kleinen zu klein sind sollte man sich gemeinsam im Internet bewegen. Aufklärung ist hier Ansage.
                              Deine Kinder haben sich also nahtlos von "zu klein sich allein im Internet zu bewegen" zu "gross genug um sich allein in den Weiten des Internet zu bewegen" entwickelt?

                              Wie hast du das gemacht - surfen nur mit Papa bis sie 16 waren? Da würden sich meine Kinder aber bedanken.

                              Wie sollen Kinder Medienkompetenz entwickeln, wenn sie sich nur vollkommen behütet oder vollkommen ungeschützt im Netz bewegen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X