Zitat von dreamy1
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
schon gesehen? EWL Insta-Kit, Hauselektrik zum Selbermachen
Einklappen
X
-
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenDem kann ich nur zustimmen. Der "Murks" den ich gesehen habe, kam meist von Fachfirmen.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Bei uns ist es so, dass Laien nur Schalter und Leuchten (nicht einmal Steckdosen und schon gar keine Sicherungskasteneinbauten) hinter einem 30mA FI selber installieren dürfen.
Alles was darüber hinausgeht ist in jedem fall Kontrollpflichtig und muss durch einen konzessionierten Elektroinstallationsbetrieb und durch einene Elektrokontrolleur abgenommen werden. Hier geht es vor allem auch um Versicherungsfragen... Wenn der Sicherheitsnachweis für die Elektroinstallation fehlt und die Hütte wegen z.B. einem Kabelbrand abfackelt fällt der Versicherungsschutz ganz oder zumindest teilweise aus...!
Die Fachfirma und der Kontrolleur unterschreiben dafür dass die Anlage sicher ist. Das kann aber ein Kontrolleur nicht so ohne weiteres bewerten. Denn er hat normalerweisde nicht die Zeit sämtliche Klemmdosen und Apparate auseinander zu nehmen und zu kontrollieren ob alle einschlägigen Normen eingehalten wurden... Bei einem Fachmann darf der Kontrolleur davon ausgehen dass dieser die Vorschriften kennt und kontrolliert neben den Messwerten bei der Sichtkontrolle nur stichprobenartig die Installation.
Bei groben Fehlern die bei einem Unfall zu Brand oder gar Toten führt riskieren sowohl der Kontrolleur als auch die Fachfirma ihre Konzession! Aus diesem Grund ist bei uns auch noch keiner auf die (sorry) hirnverbrannte Idee gekommen ein Laie könne alles selber mit einem Baukasten installieren... Es gibt sooo viele Vorschriften die der Profi kennen und beachten muss dass auch ein ambitionierter Bastler wohl kaum alle kennen und befolgen kann...
Oder welcher Laie kennt den Mindestabstand von trockenen Apparaten zu Schwimmbecken? Oder weiss was alles an den PA bzw ZPA gehört? Und was bedeuten auf dem Transformator die dreieckigen Symbole mit M oder F?
Diese Frage kann sich jeder Laie selber beantworten. Auf wie viele dieser 3 Fragen hätte er korrekt geantwortet? Klar kann man alles nachlesen aber man muss erst mal wissen WAS es überhaubt alles zu beachten gibt. Und da haben Laien eben einfach Defizite...
Ich kann mir gut vorstellen dass viele solcher selbstinstallierten Installationen einige Vorschriftenfehler enthalten. Manche sieht man bei der Sichtkontrolle oder an Hand von Messungen. Abere andere wie z.B. 12V Ringkerntransformatoren für 6x50W Halogenlampen in bzw. auf brennbaren Materialine jedoch erst, wenn es schon brennt...(hab ich so schon angetroffen. Da aber vom Schreiner montiert.
Ich kann mir nicht vorstellen dass es tatsächlich seriöse Firmen gibt, die ihre Konzession mit solchen Bausätzen verspielen.
Wenn der Ortsansässige Elektriker dem installierenden über die Schulter schaut und jeden zwischenschritt begutachtet finde ich das selber installieren ja noch in Ordnung aber bei dem Set sieht es tatsächlich so aus als wird dem Kunden die Ware geliefert und am Ende die Abname gemacht. Dazwischen kann der Kunde murksen was er will und wenn es dem Kontroleur nicht per Zufall auffällt gehen die versteckten Gefahren einfach durch.Gruss Patrik alias swiss
Kommentar
Kommentar