Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Treppenbeleuchtung mit Einbauspots und GU10 3,3W

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Treppenbeleuchtung mit Einbauspots und GU10 3,3W

    Hallo Leute!

    Ich habe folgendes Problem: Ich möchte eine Treppenbeleuchtung mit Hilfe von Einbauspots und GU10 LEDs realisieren. Dazu habe ich mir folgende Einbauspots besorgt: https://www.amazon.de/Einbaustrahler.../dp/B00DO1ZO3A. Die sind zwar toll, da sie schwenkbar sind und daher das Licht auf die Treppen gerichtet werden kann. Jedoch sind die mitgelieferten LEDs 3,3W/260 Lumen ziemlich hell, und sie blenden relativ stark wenn man am Stiegenanfang steht. Jetzt würde ich gerne LEDs verwenden, die bei direktem Sichtkontakt nicht blenden, bin aber nicht ganz fündig geworden. Kennt jemand vielleicht "blendfreie" LEDs? Gibt es jemanden der selbiges Problem schon hatte?

    (Ja, es gibt auch spezielle Treppenbeleuchtung-Spots mit satiniertem Glas, die will ich aber aus mehreren Gründen nicht verwenden. Einerseits gefallen sie mir nicht (es gibt fast nur viereckige, ich will aber runde), dann sind die LEDs oft fix auf einer Platine angebracht, was natürlich super zum wechseln ist - und ich will ausschließlich welche mit GU10 Sockel verbauen.)

    LG, Chris.

    #2
    Tausch doch einfach die Leuchtmittel !?

    LED Spotlampe GU10 3W Classic Weiss matt - hwh multimedia store
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    Kommentar


      #3
      Wie ein Verkäufer so viele Lügen in einer einzigen Produktbeschreibung unterbringen kann....

      Damit ist das Amazon Angebot (Trendlights24) gemeint.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #4
        Um zwar?

        Kommentar


          #5
          Eine 35Watt Osram Decostar hat 420 Lumen.

          Das ganze entspricht dann 26W Glühlampe?

          Wo ist die Angabe der Lichtfarbe?


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #6
            Wie sind die Spots eigentlich in der Wand eingebaut? Ich überlege für meine Treppe auch aber habe noch kein passendes Gehäuse gefunden, das genug Platz und Luft zur Kühlung hergibt, ohne die Ziegelwand ganz zu durchstoßen.

            Kommentar


              #7
              Ist bei mir eine Hohlraumwand, von daher sind bei mir keine Einbaudosen von nöten...

              Kommentar


                #8
                Hab mir jetzt eine 1W 45-65lm (!) LED GU10 bei Conrad gekauft. Selbst die blended noch wenn man im richtigen Winkel reinschaut. Bin jetzt am überlegen ob man die LED-Front nicht einfach drüberlakieren oder abdecken könnte damit sie "matter" wird ... dann verliert man natürlich die Garantie der LED ...

                Kommentar


                  #9
                  @Voltus: bevor man sowas schreibt, sollte man sich sicher sein, dass man keinen Müll von sich lässt. trendlights vergleicht mit Hochvolt Halogen, Du vergleichst aber Niedervolt Halogen Lampen Osram. Jeder Horst weiß, dass Niedervolt Halogen wesentlich heller ist als Hochvolt Halogen.

                  Wenn Du Dir mal die Hochvolt Halogen Lampen von Osram ansiehst, wirst Du feststellen, dass die alle um die 200 Lumen haben.

                  PS: zum eigentlichen Thema - Kann rein aus sicherheitstechnischen Gründen nur davon abraten, schwenkbare, offene 230V Strahler auf Greifhöhe als Wandbeleuchtung zu nutzen.

                  Kommentar


                    #10
                    Schöner Einstieg in die Community. Einen 3 Jahre alte Leiche wiederbeleben und Gleich mal um sich hauen. Wen interessiert das nach 3 Jahren? Wir haben in der Zwischenzeit deutlich bessere Lösungen hier im Forum erarbeitet.

                    Es ist unseriös einen Vergleich mit dem ineffizientesten und gar nicht mehr zugelassenen Leuchtmittel zu machen. So etwas könnte man auch mit Abmahnung und Unterlassungserklärung versehen.


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      #11
                      Auch nach 2 Jahre bleibt die Aussage falsch. Hatte mich über dieses Angebot im Netz informieren wollen, nach Meinungen dazu gesucht und bin auf diesen Quatsch hier gestoßen. Es wird aber immer interessanter, liest sich fast wie ein persönlicher Rachefeldzug - und jetzt mit noch mehr falschen Aussagen gespickt. Der Vergleich mit Halogen (bis heute nicht verboten, steht noch in den Sternen!) ist absolut zulässig, der Vergleich mit Glühbirnen (die sind mittlerweile verboten) ist z.B. lt. EU-Recht für Produzenten von Leuchtmitteln gesetzlich vorgeschrieben - dank der topaktuellen Vollpfosten der EU-Kommission. Wenn man da nicht wirklich im Thema ist, wäre etwas mehr Zurückhaltung gefragt.

                      Kommentar


                        #12
                        Zu Ihrem falsch angestellten Vergleich übrigens schreiben sie nix....

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von dampfkessel2 Beitrag anzeigen
                          Auch nach 2 Jahre bleibt die Aussage falsch. Hatte mich über dieses Angebot im Netz informieren wollen, nach Meinungen dazu gesucht und bin auf diesen Quatsch hier gestoßen.
                          @dampkessel2
                          In welchem Verhältnis stehst Du eigentlich zu dem trendlights24 Shop?
                          Ist schon merkwürdig gestern erst angemeldet und alle drei Posts gleich zu dem Thema.

                          Außerdem ist "Zur Wallhecke 4, 45731 Waltrop" nicht weit weg von Dortmund .....


                          Kommentar


                            #14
                            Und weil Du in Hessen wohnst, arbeitest Du automatisch bei Eintracht Frankfurt?!? Das Schweigen zu Deinen falsch verbreiteten Informationen ist etwas entlarvend, dafür dann lieber merkwürdige Gedanken niederschreiben. Ich kann es halt nicht leiden, wenn man solche falschen Aussagen verbreitet. Da kommt es schon mal vor, dass man sich allein wegen eines einzigen Themas registriert. Ist das schlimm oder verboten? Und selbst wenn ich irgendwelchen Draht zu dieser Firma hätte, blieben meine Aussagen trotzdem so stehen. Ist ja die neue Mode, dass immer alle glauben, im Netz darf man jede Unwahrheit unentdeckt und unkommentiert schreiben. Warum eigentlich?

                            PS: Wenn ich hier anonym für diese Firma eintreten wollte, würde ich bestimmt direkt einen Hinweis wie den passenden Wohnort angeben.... das wäre wirklich sehr schlau.

                            KORREKTUR: Dies galt VOLTUS
                            Übrigens weiterhin keine Stellungnahme zu den falschen Aussagen von Dir?!
                            Zuletzt geändert von dampfkessel2; 17.03.2015, 12:18.

                            Kommentar


                              #15
                              Um alle zu beruhigen, ich bin auch schon wieder raus hier. Ich wollte den Sachverhalt nur richtig stellen, mein Ton war vielleicht etwas zu scharf, aber Voltus hat Unwahrheiten verbreitet, das stößt bei mir übel auf. Insbesondere dann, wenn man - wie ich kurzzeitig sehen konnte - hinter Voltus der Geschäftsführer von der Voltus GmbH (siehe ... my KNX... aha) steckt und man dann eigentlich eine etwas sachlichere Auseinandersetzung bzw. korrektere Darstellung der Tatsachen erwarten dürfte. Mal eben so hingeschrieben, dass andere Lügen verbreiten, auf die eigenen Unstimmigkeiten und Falschaussagen hin aber nur schweigen und auf Angriff übergehen. Das ist kein guter Stil und verrät ein wenig die Intention bzw. die Interessen dieses Firmen-Vertreters im Zusammenhang mit der Unterstellung von Lügen anderer LED Jungs. So dann...
                              Zuletzt geändert von dampfkessel2; 17.03.2015, 12:51.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X