Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwangsabgabe für intelligente Stromzähler geplant

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Zwangsabgabe für intelligente Stromzähler geplant

    Ich glaub die spinnen, die Römer:


    Bericht: Zwangsabgabe für intelligente Stromzähler geplant | heise online

    Eine Abgabe auf Smart Meter auch wenn man keinen Smart Meter besitzt?

    #2
    Smart-Grid, Smart-Metering usw. ist völliger Bullshit - zumindest in jenen Formen, wie sie seitens der VNBs propagiert u. in der Presse diskutiert werden.
    Dieser Unfug dient der Gewinnmaximierung seitens der Stromanbieter bei völliger Benachteiligung der Kunden.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Einfach mal das lesen:

      BMWi - Publikationen

      Es geht wie immer nur um Geld, Investoren und Ursache ist damit mal wieder Lobbyarbeit. Also nichts anderes als Korruption.

      Das die Zähler gar nichts Sparen ist wohl jedem klar, vor allem weil die Zähler selbst Strom verbrauchen - und mehr an Miete kosten als sie pro Jahr im Haushalt einsparen könnten.

      Kommentar


        #4
        Ich habe bereits einen elektronischen Zähler, aber bis auf eine rosa LED, die je Wh ein mal blinkt, kann ich nix elektronisch damit anfangen. Es gibt keine Möglichkeit der Überleitung in den HS und kein billiges Interface dazu. Als Mindestforderung muss gelten, daß der Zähler per IP oder USB Daten austauschen kann und dieses Interface in der allgemeinen Gebühr enthalten ist. Proprietäre Lösungen mit teuren Interface-Preisen sollten bei der Zählerausschreibung gleich unberücksichtigt bleiben.



        Gruß Björn


        Sent from my Nokia Lumia 920 using Tapatalk

        Kommentar


          #5
          Interessant dürfte sein, ob es rechtlich zulässig ist, in seine Steigleitung einen Filter einzubauen, der es unterbindet den Smartmeter mit dem EVU kommunizieren zu lassen.

          Kommentar


            #6
            Nachts zu Wäschen macht nun aber wirklich keinen Sinn : Wer steht schon Nachts auf um die Wäsche gleich auf zu hängen damit sie nicht muffig wird. Um danach dann auch noch die nächste Maschine zu starten - Totaler Blödsinn.

            Nicht mal bei anderen Stromfressenden Aufgaben lohnt sich etwas speziell Nachts zu machen.

            Wer kocht oder backt schon Nachts? Klar kann mal vorkommen, die Regel wird es aber nicht sein.

            Unterm Strich sollte man allerdings doch was Sparen können : Kühl-/Gefrierschrank, Beleuchtung, Pumpen, sollte insgesamt Billiger werden wie vorher.

            Ob sich das aber wirklich mit den Mehrkosten deckt?!

            Und wenn dann auch nur wenn die Daten in Summen - also Verbrauch Tagsüber / Nachts - dem EVU übermittelt werden. Nicht den gesamten Zeitverlauf (aus Datenschutz Gründen) .
            Ich als Eigentümer will aber natürlich die genauen Daten über ein geeignetes Interface abrufen können, um Stromkosten dann Optimieren zu können.

            Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

            Kommentar


              #7
              Eine Steuerung der Lastspitzen wäre schon möglich der Ansatz ist nicht schlecht. In Italien und Skandinavien gibt es das schon. Das Buch Black Out ist nicht schlecht zu diesem Thema da geht. Meine Phantasie
              Gruß Herbert


              Sent from my iPhone using Tapatalk

              Kommentar

              Lädt...
              X