Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EldoLed 720d Problem am DALI Bus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] EldoLed 720d Problem am DALI Bus

    Ich versuche 8 Stück EldoLed 720d und zwei Osram OTI DALI 75/220-240 Treiber am DALI Bus bekannt zu machen. Jeder Treiber hat 4 Kanäle, als insgesamt 40 Kanäle. Ich benutze als Gateway eine Wago 753-647 Dali-Master-Klemme.
    Momentan sind noch einige Känale unbeschaltet (ca. 8). Bei der Inbetriebnahme findet das System aber lediglich 19 Kanäle. Über Zentral-Ein und Zentral-Aus lassen sich aber alle Kanäle schalten.
    Hat irgend jemand eine Idee warum ich nicht alle Kanäle sehe?

    Grüße aus dem Harz,
    malefiz

    #2
    Wieviele Kanäle hast du bei den 720D2 freigeschaltet?
    Wieviele Kanäle hast du am Jumper bei den OTI 75/220 freigeschalten?

    Kommentar


      #3
      Die Osram Treiber laufen seid über einem Jahr mit je 4 Kanälen! Die findet das Gateway auch alle incl. Seriennummern!
      Die EldoLed sind brandneu und auf 4 Kanäle komfiguriert (4 BAL)!

      Kommentar


        #4
        Gibt es wirklich keine Tipps und Erfahrungen?

        Kommentar


          #5
          Wenn du am Eldo alle 4 Kanäle freischaltest, muss da auch was dranhängen. Anders hat es bei mir nicht geklappt. Ich betreibe an jedem Eldo bis zu 4 einzelne weiße Stripes mit Einstellung (4-4). An den Stellen, wo ich noch keine LEDs dran habe ist die Einstellung 2-2 bzw. 3-3. Dabei ist zusätzlich wichtig, das z.B. bei 2-2 auch wirklich die ersten beiden Ausgänge belegt werden...
          MfG, Sven

          endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

          Kommentar


            #6
            Du könntest auch Klaus Nickel oder Roger Lindner in unserem Hause kontaktieren.


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #7
              Danke, werd es so probieren! Falls nicht rufe ich die Experten vom Voltus an!

              Kommentar


                #8
                Alle nicht belegten Kanäle deaktiviert und momentan nicht benutzte Treiber deaktiviert. Jetzt sollten 31 Kanäle sichtbar sein.
                Leider finde ich immer noch nur 19 Kanäle. Ich vermute mittlerweile dass der Wago Configurator das Problem verursacht.
                Hat vielleicht noch jemand einen Tipp?
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Problem gelöst

                  Ich kann gute Nachrichten vermelden.

                  Ich habe mich gestern Abend noch einmal eingehend mit den EldoLED 720d beschäftigt. Am Ende war es ganz einfach aber trotzdem etwas unkonventionell.

                  Ich habe alle Treiber versucht auf Werkseinstellung zu bekommen. Bei Mehreren war das erst nach dem einigen Versuchen möglich.
                  Dann habe ich die Betriebsart auf DALI gestellt und anschließend geprüft, ob „Adress no“ oder „Adress SET“ angezeigt wurde.
                  Wurde „Adress SET“ angezeigt, habe ich noch einmal zurückgesetzt, den DALI Mode ausgewählt und die Adressvergabe geprüft bis „Adress No“ kam.
                  Jetzt war ich sicher, dass alle Treiber im DALI Mode sind und keine Adressen vergeben waren.

                  Anschließend habe ich alle Treiber von der Spannungsversorgung getrennt.
                  Jetzt den Ersten zugeschaltet und vom DALI Tool suchen und adressieren lassen -> erfolgreich.
                  Das habe ich dann mit den restlichen sieben Treibern genauso gemacht und war nach einer Stunde (jeder Scan dauert recht lange) um 32 Adressen reicher.

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,

                    betreibst du die DALI-Klemme an ner Wago oder an ner S7?
                    Bei mir soll ne S7 zum Einsatz kommen und ich suche noch nach der passenden Anbindung. Entweder DALI oder DMX.

                    Gruß

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo zusammen,

                      ich belebe das Thema hier mal wieder, da ich nicht so richtig bei meiner Kombi aus Ipas e64 Dali GW und Eldoleds 720d durchsteige.

                      Meine hardware:
                      Dali GW Ipas 64e, 7 x Eldoled 720d, verschiedene Leuchtmittel - LED-Stripes(RGB, RGBW und WW), Voltus Spots und LED Panels. Alle Leuchtmittel werden von einem Phoenix Contact Netzteil mit 24V versorgt.

                      Die normalen WW Leuchtmittel, also Spots und Stripes, sind alle auf je einem Kanal der Eldoleds. RGB und RGBW dagegen belegen 3 bzw. 4. Im Falle einer RGB Belegung wird der viert, noch offene, mit einem WW Leuchtmittel belegt. Insgesamt sind von 28 möglichen 25 belegt.
                      Soweit so gut, aber jetzt geht es an die Einstellungen der Eldoleds. Dort habe ich nach dem "Quick Guide" des 720d alle Modi auf Dali und die LED Gruppen entsprechend der Verdrahtung eingestellt. Heißt also, dass bei vier unterschiedlichen WW Leuchtmitteln 1-4L bzw. CWWW eingestellt ist und bei RGBW eben 2-2L RGBW. Im Fall eines RGB STripes habe ich ebenfalls RGBW eingestellt, wobei der vierte Kanal eben ein komplett anderer Verbaucher ist. Richtig sicher bin ich mir bei dem ganzen allerdings nicht, sonst würde ich hier ja nicht schreiben
                      Teste ich nun über den Dali GW via Gruppentest, gehen alle angeschlossenen Leuchtmittel an. Über die ETS zeigt mir das Dali GW allerdings nur 20 EVGs an.
                      Hier stellt sich jetzt die Frage, wo da der Fehler liegt? Sind die Eldoleds grundsätzlich falsch konfiguriert oder gibts da ein Problem mit der ETS bzw. dem Ipas e64??

                      Danke schon mal und viele Grüße
                      Dominik

                      Edit: Ich sehe gerade, dass das eigentlich ins Forum "Gebäudetechnik mit knx gehört".

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X