Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

40 Grad Vorlauf bei Wärmepumpe ok?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von renzge Beitrag anzeigen
    Ich hab jetzt mal den Durchfluss erhöht
    Suboptimal!

    Der Durchfluss je Raum muss zum Raum passen! Das ist der angesprochene Hydraulische Abgleich! Google mal danach. Es macht keinen Sinn den Durchfluss je Raum einfach zu erhöhen, weil es ohne ERR dann einfach zu warm wird oder mit der RTR den Durchfluss über das Ventil wieder drosselt.
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #17
      Hallo Uwe
      das ist schon klar


      aber wenn ich jetzt den Druchfluss erhöhe und die Temperatur dann ca. passt mit der Ventilsteuerung vom Wiregate 100%
      dann sollte es passen

      im Bad braucht meine Frau nämlich am besten 25 Grad...
      also wird das Bad im ganzen Haus der wärmste Punkt sein

      aber ich werde mich da schlau machen und nach einer Zeit die Infos bzw. die Erkenntnisse dann hier posten.

      Kommentar


        #18
        Hydraulischer Abgleich heisst nicht dass man einfach nach Gusto an den Durchflussbegrenzern rumstellt. Da gehört schon etwas mehr dazu, konkret braucht es Fachwissen und Verständnis für Hydraulik und die Arbeitsweise der Heizungsregelung sowie eine ordentliche Heizlastberechnung mit Wärmebedarfsermittlung und Berechnung der Volumenströme.

        Ansonsten könnte man auch ein paar Knochen werfen oder ein Huhn schlachten und die Einstellwerte aus den Eingeweiden lesen.

        Deine Temperaturfühler alleine sind nicht wirklich ein Indikator für richtige Volumenströme.

        Abgesehen davon bezweifle ich dass eine Änderung in max. 2 Stunden aussagekräftig ist, die FBH braucht 8-10 Stunden bis sie (im Raum spürbar) reagiert bzw. sich auf den neuen Volumenstrom eingestellt hat.

        Kommentar


          #19
          Kurzes Update

          Problem der Peaks war dass der Drehantieb welcher den Rücklauf öffnet (=Standard zur "Heizungsüberwachung") ca. 120s benötigt um den Zustand "auf" bzw. "zu" herzustellen.

          Aus diesem Grund gelangt ca. 1 Minute ca. 40 Grad heißes Wasser in die Fußbodenheizung welches dann steht (weil ja dann der Rücklauf geschlossen wird) bis das Warmwasser fertig ist.
          Dann sinkt der Vorlauf wieder da "richtiges Vorlaufwasser" nachgepumpt wird.
          Am Rücklauf merkt man nichts da dieser zu träge reagiert.

          Daher ist das Diagramm vom ersten Post hinfällig da auch die Warmwasseraktion darin einfließen.

          Ich bin jetzt auf der Suche nach einem Drehantrieb der erstens auf den verbauten Anschluss passt und zweitens schneller dreht.
          Oder versuche herauszufinden ob ich die Pumpenvorlaufzeit / Nachlaufzeit auf über 120s ändern kann.

          Kommentar


            #20
            Ich rate eher dazu mal die Anleitung der verbauten Wärmepumpe zu konsultieren!

            Meine Waterkotte WP (wie wohl viele andere) bietet zwei interne Kugelventile zur Umschaltung Warmwasser/Heizung bzw. Kühlung/Heizung UND einen gesonderten Anschluß für einen externen Mischer. Die Steuerung weiß rechtzeitig was gemacht werden muss und über die Servicesoftware "Waterkotte PROService" läßt sich imho sogar die Laufzeit einstellen...

            Kommentar


              #21
              Ich geb dir mal den Tip, dich im Heizung, Klima, Sanitär, Haustechnik - HaustechnikDialog Forum zu melden und deine Wärmepumpe mit Einstellungen usw. dort einzustellen.

              Mach da mal einen Thread auf, dann helfen dir die Leute dort, die bestmöglichen Einstellungen zu finden.

              Wenn ich lese, dass du einen Kombispeicher hast und Einzelraumregelung (Stellventile an jedem Heizkreis)... Da gibt es ein sehr großes Optimierungspotential.

              Bestimmt hast du auch ein geöffnetes Überströmventil verbaut?

              Da geht einiges! Die Heizungsbauer stellen ein, damit es auf jeden Fall warm wird. Optimal ist da überhaupt nichts - eher so, dass der Heizungsbauer den gerinstmöglichen zukünftigen Aufwand mit dir hat.

              Kommentar


                #22
                Leichenfledderer.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                  Leichenfledderer.
                  Das ja unfair, sonst beschwert man sich immer darüber, dass die Suche nicht benutzt wird.

                  Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X