Hallo zusammen,
plane gerade meine KNX Verteilung. In der Planung ist zur Zeit ein Hager ZB35S Schränkchen in der Konstellation wie angehängt.
Meine Frage ist nun:
Im Lexikon zu den Reihenklemmen wird für die Kombination WAGO Klemmen + Hager Schrank von "Hager UT22B (tiefergelegte, isolierte Hutschiene)" geschrieben...
Die Klemmen sollen bei mir in den Baustein "UD22A1" (in einer anderen Variante in "UD32A1", ist noch nicht ganz klar ob ich genau so aufteile wie im Anhang zu sehen ist oder doch etwas anders...).
Die Frage ist nun: Brauch ich bei der Verwendung von
UD22A1 (Technische Merkmale UD22A1 Hager)
oder
UD32A1 (Technische Merkmale UD32A1 Hager)
trotzdem noch zusätzlich die erwähnte
UT22B (Technische Merkmale UT22B Hager)
????
Oder ist die in UDxxA1 beiliegende Schiene schon ausreichend tiefliegend und entsprechend isoliert? Aus den Daten der Hager-Seite werd' ich irgendwie nicht ganz schlau...
Gruß
Alex
[update]
Falls ich die UT22B unbedingt benötige (weil PE über die Schiene laufen soll), dann wäre die Alternative zu UD22A1 (weil da Schine drin ist die man nicht gebrauchen kann) wohl folgende Konstellation, oder?
UT22B -> Schiene
UD22F1 (http://www.hager.de/produktkatalog-n...22f1/21932.htm) --> Als universelle Abdeckung für zwei UT22B Schienen?!
Oder sehe ich das falsch?
plane gerade meine KNX Verteilung. In der Planung ist zur Zeit ein Hager ZB35S Schränkchen in der Konstellation wie angehängt.
Meine Frage ist nun:
Im Lexikon zu den Reihenklemmen wird für die Kombination WAGO Klemmen + Hager Schrank von "Hager UT22B (tiefergelegte, isolierte Hutschiene)" geschrieben...
Die Klemmen sollen bei mir in den Baustein "UD22A1" (in einer anderen Variante in "UD32A1", ist noch nicht ganz klar ob ich genau so aufteile wie im Anhang zu sehen ist oder doch etwas anders...).
Die Frage ist nun: Brauch ich bei der Verwendung von
UD22A1 (Technische Merkmale UD22A1 Hager)
oder
UD32A1 (Technische Merkmale UD32A1 Hager)
trotzdem noch zusätzlich die erwähnte
UT22B (Technische Merkmale UT22B Hager)
????
Oder ist die in UDxxA1 beiliegende Schiene schon ausreichend tiefliegend und entsprechend isoliert? Aus den Daten der Hager-Seite werd' ich irgendwie nicht ganz schlau...
Gruß
Alex
[update]
Falls ich die UT22B unbedingt benötige (weil PE über die Schiene laufen soll), dann wäre die Alternative zu UD22A1 (weil da Schine drin ist die man nicht gebrauchen kann) wohl folgende Konstellation, oder?
UT22B -> Schiene
UD22F1 (http://www.hager.de/produktkatalog-n...22f1/21932.htm) --> Als universelle Abdeckung für zwei UT22B Schienen?!
Oder sehe ich das falsch?
Kommentar