Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Produktsuche: CO / Kohlenmonoxidmelder mit Schaltkontakt oder 20mA-Ausgang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Marionese Der oben von Dir verlinkte CO-Alarm kostet über 380€. Dafür bekommt man fast fünf mal Ei208iDW + RF-Modul. Den separaten CO-Sensor bekommt man bestimmt auch nicht für viel weniger als einen Ei208iDW, wenn er überhaupt wechselbar ist, denn

    Steuergerät und Sensor sind aufeinander abgestimmt und tragen die gleiche Seriennummer. Betreiben Sie die beiden Geräte nur zusammen
    klingt nicht wirklich danach, dass man den CO-Sensor wechseln kann. Bleibt der zweifelhafte Vorteil, Auswerteeinheit und Sensor getrennt platzieren zu können. Wenn einem das einen Aufpreis um eine halbe Größenordnung wert ist, bitte.

    Ich bleibe aber dabei: Der normale Häuslebauer ist mit einem 10J-Melder a la Ei208xxx besser bedient.
    Zuletzt geändert von mmutz; 03.03.2018, 10:57.

    Kommentar


      #17
      Hmm ich komme auf 220€ inkl Versand bei Völkner mit der Freiheit einen Relaisausgang zu haben , nämlich danach wurde gefragt und die Freiheit zu haben den Sensor zu wählen. Was nützt dir eine Funkverbindung im Notfall wenn die ausfällt, da setze ich lieber auf das bewährte Kabel und die Integration in die akkugepufferte Alarmanlage.

      Kommentar


        #18
        Zitat von jentz1986 Beitrag anzeigen
        CO ist schwerer als Luft, wird daher auch kaum mit der KWL alleine weggelüftet. Was sollte sonst mit dem Wert gemacht werden?
        Seit wann das denn?
        Molare Masse von CO ist 12+16=28. Molare Masse des Hauptbestandteils von Luft, nämlich Stickstoff ist 14+14=28. Also genau gleich schwer.

        Kommentar


          #19
          Ups, ich hatte eine Diskussion mit einem Feuerwehrmann über das Thema und es so abgespeichert. Gerade nochmal geschaut CO hat bei gleicher Temperatur eine 3% geringere Dichte als Luft. Also steigts nach oben. Was war denn die praktische Argumentation den Warner in die Mitte zu hängen? Ich kriegs nicht mehr zusammen. Bei dem Fazit bin ich mir aber sicher.

          Danke für die Korrektur bkr

          Kommentar


            #20
            Guten Morgen Zusammen,

            kurze Frage in die Runde: Wäre ein KNX Kohlenmonoxidwarnmelder (direkte Anbindung) anstatt der 20mA Schaltausgangsversion eine interessante Variante?

            Viele Grüße aus Schwenningen

            Kommentar


              #21
              Ich habez.B. meine beiden Melder Kohlenmonoxid und Wasser direkt an der Alarmanlage hängen und diese wiederum ist über ein Gateway mit KNX verbunden, auch eine Möglichkeit, wenn man die Möglichkeit hat

              Kommentar


                #22
                Zitat von hugomueller Beitrag anzeigen
                Guten Morgen Zusammen,

                kurze Frage in die Runde: Wäre ein KNX Kohlenmonoxidwarnmelder (direkte Anbindung) anstatt der 20mA Schaltausgangsversion eine interessante Variante?

                Viele Grüße aus Schwenningen
                Das könnte eine sehr interessante Lösung sein, wenn es preislich im Rahmen liegt. Das Produkt müsste in der einfachsten Form gegen ESYLUX PROTECTOR CD 45 + Binäreingang konkurrieren.

                Kommentar


                  #23
                  Man muss schon unterscheiden: Schaltausgang oder 20mA analog. Bei dem einen bekomme ich NUR einen "Schwellwert zu hoch" bei dem anderen einen "konkreten" Wert.

                  Für KNX wären schon mehr Dinge interessant: "Alarm" (DPT 1), "CO Messwert (ppm)", Sensorqualität/Verschleiß (%), ggf. Umgebungstemperatur. Wenn nur ein DPT 1 auf den Bus kommt finde ich das völlig uninteressant. Da wäre dann die Einbindung über die klassischen Systeme Alarmanlage/Binäreingang sinnvoller, weil klare Systemtrennung. KNX hat nur dann Sinn, wenn ein echter Mehrwert entsteht.

                  Kommentar


                    #24
                    Da ist das Ding doch:
                    http://www.hugo-mueller.de/produkte/...knx-co-melder/

                    Kommentar


                      #25
                      Na dann. Jetzt wäre noch interessant, ob es eine Laufzeitbeschränkung/Ablaufdatum und in wie der Preis liegt.

                      Kommentar


                        #26
                        So in der Konstellation ist CO mehr ein angenehmer Nebeneffekt. Kommt aber darauf an, was das Gerät kostet.

                        Kommentar


                          #27
                          An dem Teil habe ich starkes Interesse für Kunden mit Kamin...

                          Kommentar


                            #28
                            Interessant. hugomueller, wo kann man das Teil denn beziehen?

                            Kommentar


                              #29
                              Guten Morgen Zusammen,

                              eine Laufzeitbeschränkung ist aktuell nicht vorgesehen, jedoch haben die integrierten CO-Sensoren eine vorgegebene (empfohlene) Laufzeit - die bei der Installation bzw. beim Austausch berücksichtigt werden sollte.

                              Das Gerät wird (ab Einführungszeitpunkt) über die bekannten Bezugsquellen / Großhändler (bei Suche nach einem entsprechenden Partner bitte um kurze PN an mich) angeboten werden.

                              Einführung des Gerätes wird nach jetzigem Stand ca. Sommer diesen Jahres sein.

                              Gerne liefere ich die entsprechenden Preise nach.

                              Kommentar


                                #30
                                Ihr werdet alle hugomueller Neuheiten wie gewohnt bei uns beziehen können.


                                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X