Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Potenzial von 0-10V Schnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Potenzial von 0-10V Schnittstelle

    Hallo,

    meine Lüftungsanlage hat eine kleine Steuerplatine, die aus 24V eine Steuerspannung von 1-10V erzeugt, die dann der Lüfterstellung entsprechen.

    Jetzt habe ich an meiner UVR1611 noch eine Steuerspannungs-Schnittstelle frei (0-10V), frage mich aber, ob ich die einfach nehmen kann?
    Oder habe ich Probleme mit unterschiedlichen Potenzialen?

    Da fehlt mir leider etwas Wissen..

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Hallo Hendrik,

    Zitat von henfri Beitrag anzeigen
    Oder habe ich Probleme mit unterschiedlichen Potenzialen?
    das solltest Du einfach messen. Nehme ein Multimeter mit maximaler "Volt" Stellung und schalte dies zwischen die jeweiligen Pole (an UVR und an Deiner Lüftersteuerung). Solange keine Anzeige die Messbereiche runterschalten. Wenn Du keine Spannung messen kannst, dann hast Du auch keinen Potentialunterschied der schädlich sein könnte.

    Glfs. nach Verbindung der UVR mit der Steuerung mit einem Zangenamperemeter die einzelnen Adern auf Stromfluss prüfen, um irgendwelche Ausgleichsströme auszuschließen.

    lg

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Danke, das mache ich

      von unterwegs gesendet

      Kommentar


        #4
        Da gab es doch einen unterschied zw. 0-10V und 1-10V Steuerungen.
        Aktive Netzteile (1-10V) erzeugen die Steuerleistung
        Das jeweils angeschlossene Steuergerät muss in der Lage sein, den von den Netzteilen in die Steuerleitung gelieferten Strom aufzunehmen und die Steuerspannung zu verringern.
        Passive Netzteile (0-10V) erwarten eine eingehende Steuerleistung.

        Aber da bin ich nicht ganz fit auf dem Gebiet.
        Möge mich bitte jemand korrigieren, der sich da besser auskennt.

        Kommentar


          #5
          Mit 1...10V hat man eine "lebende Null", ebenso bei 4...20mA. D.h. man erkennt einen Defekt der Steuerleitung bei U<1V bzw. I<4mA. Das ist eine (einfache) Form der Fehlererkennung bei analogen Signalen.
          Wenn etwas mit einem Signal geregelt werden soll, würde ich dieses Minumum an Fehlersicherheit bevorzugen.

          Kommentar

          Lädt...
          X