Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI-T5-EVG - Frage zur Zusammenstellung/Verkabelung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] DALI-T5-EVG - Frage zur Zusammenstellung/Verkabelung

    Guten Morgen zusammen,

    ich habe soeben die neuen Leuchten für das Arbeitszimmer geordert:
    Industriebeleuchtung - Rasterleuchte - Feuchtraumleuchte : ELG Leuchte - Pendelleuchte UNO 3x28 Watt EVG BAP Matt direkt/indirekt RP

    Wenn ich das richtig interpretiere werden die 3 x 28W T5 folgendermaßen verwendet:
    1 x direkt
    2 x indirekt

    Ich hab 2 Stück dieser Leuchten die direkt hintereinander hängen sollen. gesteuert werden sollten sie zusammen, eine getrennte Ansteuerung ist erstmal nicht erforderlich. Den direkten und indirekten Anteil möchte ich jedoch schon getrennt steuern.

    Ich würde jetzt für jede Lampe ein Osram QTi DALI 2x28/54 für den indirekten Teil verwenden.
    Weiterhin hab ich noch ein "Tridonic PCA T5 Excel one4all 2x28" zu liegen - kann ich das für den direkten Anteil der beiden Leuchten verwenden?
    Wie verhält sich ein 2x28W EVG wenn ich dort nur eine Röhre anschließe?
    Andere Frage was passiert wenn ich an ein 54W EVG nur 28W anschließe ?
    In Bezug auf EVGs von Leuchststofflampen fehlt mir da die praktische Erfahrung.

    Dank und Gruß
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    #2
    Hallo Jumi

    Sorry wenn ich das schreibe aber... Mit Strom experimentiert man nicht! Wenn du das nötige Fachwissen hast, sind solche sachen ok aber deine Frage lässt anderes vermuten...

    Trotzdem versuche ich es dir kurz zu erklären (nur zum Verständniss. Dies soll keine Aufforderung meinerseits darstellen solche Umbauten als Laie durchzuführen!)...

    Es kommt ganz drauf an ob du die Röhren als Tandem- oder Duoschaltung hast. Ich gehe davon aus dass eines der EVG 2 Röhren versorgt wärend das zweite EVG die dritte Versorgt. Damit hättest du eine Tandemschaltung für die beiden Röhren und brauchst entwerder 2x28W oder 1x54W. Ein 54W EVG darfst du nicht für eine einzelne Röhre mit 28W verwenden! Es gibt so genannte Multwatt EVG die automatisch die Last erkennen. Das Osram QTI 2x28/54W kannst du für die Schaltung mit 2 Röhren verwenden. Für die dritte müsstest du noch ein passendes EVG für 1x28W organisieren.

    !!! Bei falscher Schaltung oder Falschen VG können Beschädigungen auftreten die im schlimmsten Fall zu Personen oder Sachschaden führen können!!!
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      Hallo Swiss,
      Genau die Belastungsfälle waren mir unklar. Dann kauf ich noch zwei 1x28W zu den 2x28W dazu.

      Gruß
      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
      Baustelle 2.0 !

      Kommentar

      Lädt...
      X