Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Server-Administration: Wie Fehler mitbekommen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Server-Administration: Wie Fehler mitbekommen?

    Hallo,

    dadurch, dass heute Morgen die Squeezebox keinen Ton mehr sagen wollte, habe ich entdeckt, dass die Platte meines Servers Lese-Fehler hat und dadurch read-only gemountet wurde.

    Nun hätte ich davon vorher erfahren können&sollen. Dafür gibt es ja SMART.
    Es gibt sicher weitere Beispiele wie "Backup fehlgeschlagen", "Platte fast voll", "Fehler aus der Logik-Engine"...

    Außerdem gibt es ja Ereignisse bei denen direkt Abhilfe geschaffen werden kann (Logik-Engine neu starten)


    Wie macht ihr das? Habt ihr eine Lösung dafür?

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Welches Betriebssystem denn?

    Ich hab hier einen Nagios (besser gesagt check_mk) aufgesetzt, das ist natürlich die große Lösung und lohnt sich nur für die Smart-Werte sicher nicht. Ich wollte aber meinen Spieltrieb befriedigen

    Wenn es nur um Smart geht reicht auch der smarte aus den Smartmontools, alternativ ein kleiner Cron-Job.

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      smartmontools ist mir eine zu kleine Lösung. Dann ist smart gelöst und alles andere nicht. Das ist dann wieder ein großer Admin Aufwand.
      Und die ganz große Lösung wollte ich auch nicht (ich fürchte mal, da scheitere ich an der Konfiguration)
      Gibt es nix dazwischen?

      OS ist Ubuntu 12.04

      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar


        #4
        Dann würde ich mir check_mk doch mal anschauen, installation ist mit der Open Monitoring Distribution (OMD) auf Debian schnell erledigt.

        Check_mk legt im Prinzip eine Schicht über Nagios und erstellt aus seinen Konfigurationsdateien die Konfiguration fürs Nagios. Schön ist auch, das pro zu überwachenden Rechner ein Agent läuft, der alle Daten gesammelt übermittelt, die Auswertung funktioniert auf dem Monitoring System. OMD liefert alle benötigten Pakete in richtiger Vorkonfiguration, es ist keine vollständige Linuxdistribution.

        Falls Du Zugriff auf das Ct Archiv hast, da gab es vor einiger Zeit mal einen Artikel zu OMD mit einer guten Einführung.

        Kommentar


          #5
          Ich weiß du hast kein WG, aber schau dir mal das dort verwendete Monit an. Ist Smart und kann schon einiges in Überwachung, Information und in Teilen auch Selbstheilung.
          Kannst du unter Debian und ubuntu einfach installieren.


          Cu
          Andreas
          cu
          Andreas


          Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

          Kommentar


            #6
            Vieles von dem Zeug wird ja durchaus geloggt, nur kuckt keiner ins Log. Deswegen benutze ich logcheck - die Logfiles werden durch eine Liste von Regexpes gejagt, die sie von den gängigen Einträgen befreit. Was dann noch übrig bleibt, wird dem Administrator gemailt.

            Kommentar


              #7
              Zitat von johnnychicago Beitrag anzeigen
              Vieles von dem Zeug wird ja durchaus geloggt, nur kuckt keiner ins Log. Deswegen benutze ich logcheck - die Logfiles werden durch eine Liste von Regexpes
              Deshalb ist Monit in der Lage nach Logik z.B. eine oder mehr Mails zu schreiben.


              Cu
              Andreas
              cu
              Andreas


              Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                ich habe jetzt monit, smartd und logcheck in Benutzung.

                Das scheint abzudecken, was ich benötige.

                Für Diagramme hatte ich zuvor schon munin.

                Gruß&Danke für eure Tipps,
                Hendrik

                Kommentar

                Lädt...
                X