Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tragende Wände im weg :)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Tragende Wände im weg :)

    Moin moin

    Da es bei mir nun auch endlich bald mit dem umbau losgehen kann hier mal ne Frage die mal so nichts mit KNX zu tun hat

    ein paar kennen mich schon da ich hier im Letzten jahr doch so einiges an KNX zeug gekauft habe.

    nun aber zu meiner Frage.

    Ich habe ein Haus gekauft wo sich im OG 2 Wohnungen befinden und im EG war mal eine Metallschleiferei angesiedelt.

    Passt soweit alles gut vom Grundriss nur stören mich im EG 2 Wände. Ich hab mal den Grundriss vom EG angehängt mir ist klar das das Tragende Wände sind und natürlich wird das alles noch mit nem Architekten / Statiker durchgesprochen (komme derzeit noch nicht wirklich ins Haus… lange Geschichte…) Möchte hier nur mal wissen ob evt einer Erfahrungen in der Richtung hat. Damit ich net ganz so doof bei nem Gespräch dastehe.

    Klar ist das die Decke angefangen werden muss mit nem Stahlträger, so denke ich das zumindest mal.

    Wenn mit sowas einer Erfahrung hat immer raus damit bin für jeden Hinweis dankbar, auch was Erfahrungswerte in Puncto kosten angeht.

    Zur Erklärung das Rot Markierte soll weg das Blaue soll stehen bleiben als Stütze für den Träger. Zwischen blau und rot sind derzeit Durchgänge von ca 1 Meter breite.

    MFG

    Daniel
    Angehängte Dateien

    #2
    Ich würde mich mit dem Gedanken an Säulen anfreunden, die die Spannweite reduzieren.

    Aber, wie Du schon selbst anführst, nur ein Statiker kann dir da belastbare Angaben geben.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Das ist genau das was ich eigentlich nicht will, das soll eigentlich meine Garage für meine Old -Youngtimer werden

      Kommentar


        #4
        Kann nur nen Statiker durchrechnen.

        Bei unserm Umbau (15x12 meter grundfläche) haben wir zb die letzte geschoßdecke (dachboden) mit ca 1000 löchern versehen, eisen geklebt und in eine darüber neu betonierte decke reingehängt und nochmals ein halbgeschoß raufgestellt ohne das darunter tragende mauern sind (bis auf außenwände).

        Das waren dann glaub ich so 6,5t eisen für eine ~150m2 Decke.

        Kommentar


          #5
          Was ich noch sagen wollte die Geschossdecke ist Stahlbeton und die Wandstücke die raussollen haben ca 7 Meter Länge

          Kommentar


            #6
            Stahlbeton besagt fast garnix - außer dass das Beton ist in dem Stahl drin liegt. Hast Du den Bewehrungsplan von der Decke?

            Läuft möglicherweise darauf hinaus, im EG ein paar Stahlunterzüge einzuziehen und an den Wänden die Lasten nach unten abzuleiten. Dann ist eher die Frage was der Boden im EG an Lasten abkann.

            Kommentar


              #7
              7 Meter plus 2 Meter Durchgang.. Das werden mind. 300er T-Träger.. Ich hab bei 6 Meter schon 250er benötigt.. Statiker kann freilich mehr dazu sagen..

              Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk
              www.knx-Hausblog.de

              Kommentar


                #8
                Zitat von Fosgate Beitrag anzeigen
                Was ich noch sagen wollte die Geschossdecke ist Stahlbeton und die Wandstücke die raussollen haben ca 7 Meter Länge
                Der Statiker wird dir an Hand der Pläne sagen können was für Doppel-T Träger verwendet werden müssen.
                Eventuell muss an den Auflagepunkten jeweils eine Stütze hin, um die Lasten
                besser abfangen zu können.
                der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                Kommentar


                  #9
                  Also machbar ist vieles.
                  Wir haben, weil wir eine Aussenwand der alten, zurückgesetzten Terrasse versetzen wollten im OG einen Überzug eingezogen der durch Stahlstützen in den Wänden bis zu den Fundamenten im Keller abgestützt wurden.

                  Aber trotz Berechnungen von einen anscheinened gutem Statiker (denn das Haus steht noch) hatte der Bauunternehmer Schweißperlen auf der Stirn als er den Hammer an der Wand ansetzte...

                  Gruss
                  Jan

                  Kommentar


                    #10
                    Moin

                    hier haben sich ja einige geäußert, danke erstmal dafür.

                    Pläne weis ich nicht ob es die noch gibt (Haus ist eine Zwangsversteigerung)

                    Ich denke in ca 3 Wochen weis ich mehr und keine Panik so lange bleiben die Wände natürlich stehen

                    Kommentar


                      #11
                      So ich noch mal

                      hier noch mal ein Bild von dem Durchgang oben rechts auf dem Grundrissplan auf dem denke ich die Mauer gut zu erkennen ist.

                      Die Leitungen (Strom Wasser Luft) verlaufen zum Glück Aufputz so das das kein Problem Darstellt.

                      evt fällt ja noch einem was dazu ein. Die Wand rechts vom Durchgang könnte stehen bleiben, die könnte man doch dann als Stütze für einen Träger "missbrauchen" oder ?

                      MFG

                      Daniel

                      Edit: Bild Vergessen
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Da wird dir nur ein Statiker helfen können.

                        Aber zu den Plänen, da du ja irgendwo her einen Grundriss hast bekommst du vlt. auch den Architekten heraus, und mit viel Glück hat der noch Unterlagen, und/oder kann dir sagen wer der Statiker war.

                        So war das bei uns als es darum ging, gut wir kennen den Architekt auch und das Haus ist erst 30 Jahre alt, aber der Statiker hatte tatsächlich noch die Unterlagen aufgehoben und gegen nen guten Wein her gegeben :P

                        Kommentar


                          #13
                          Unterlagen, einfach mal beim Bauamt fragen, je nach Region bewahren die die noch auf

                          Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
                          der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X