Hallo alle zusammen,
ich bin neu hier und möchte mich erstmal kurz vorstellen.
Ich heiße Christian bin 28 und seit 2005 ausgelernter Energieelektroniker, seit 3 Jahren studiere ich Wirtschaftsingenieurwesen Schwerpunkt E-Technik und bin jetzt fast fertig.
Jetzt zu meinem Problem...
Wir ziehen bald ins Haus der Großeltern um und Anfang Februar gehts mit dem Umbau los. In dem Zug wird einiges an der Installation geändert wobei auch die Sprechanlage verändert werden soll, leider fehlen mir hier mit Gira die nötigen Erfahrungen um das richtig umzusetzen.
Zum Überblick, es gibt ein Gartentor und eine Haustür. Beide möchte ich elektrisch von der Wohnungsstation öffnen können. An der Haustür wird ein Elektroschloss "Mediator" von EFFEFF installiert. An Gartentor und Haustür werden Keiles-In (Transponder) zum Einsatz kommen. Ein Licht draußen gibt es natürlich auch
Jetzt bin ich gerade an der Planung der Sprechanlage(nur Audio) und bin mir nicht sicher ob ich das alles richtig verstanden habe und umgesetzt habe.
Hier mal meine Aufstellung:
- Gartentor: Türstation "1", Keyless-Leseeinheit
- Haustür: Türstation "2", Keyless-Leseeinheit
- Haus: Wohnungseinheit
- Verteilung: Steuergerät, SPG-Versorgung, 2. SPG-Versorgung für Keyless-Leseeinheiten, 2x TKS-Schaltaktor
Über die Keyless-Leser sollen die jeweiligen Türen geöffnet/entriegelt werden und an der Wohnungsstation möchte ich mit der Schlüsseltaste beide Türen ansprechen können. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist da so: Klingelt es am Tor öffnet sich durch die Taste erst das Tor und nach paar Sekunden die Haustür, klingelt es nur an der Haustür öffnet sofort diese. Hierzu auch der eine TKS-Schalaktor welcher der Haustür zugeordnet wird. Stimmt das soweit?
Der zweite Aktor soll das Licht draußen anschalten. Das hängt zusätzlich an BWMs und soll aber mit der Taste auf Dauerbetrieb geschalten werden.
Ist das jetzt soweit richtig was ich da geschrieben/geplant habe? Habt ihr eventuell noch ein paar Tipps oder Verbesserungsvorschläge?
Viele Grüße
Christian
ich bin neu hier und möchte mich erstmal kurz vorstellen.
Ich heiße Christian bin 28 und seit 2005 ausgelernter Energieelektroniker, seit 3 Jahren studiere ich Wirtschaftsingenieurwesen Schwerpunkt E-Technik und bin jetzt fast fertig.
Jetzt zu meinem Problem...
Wir ziehen bald ins Haus der Großeltern um und Anfang Februar gehts mit dem Umbau los. In dem Zug wird einiges an der Installation geändert wobei auch die Sprechanlage verändert werden soll, leider fehlen mir hier mit Gira die nötigen Erfahrungen um das richtig umzusetzen.
Zum Überblick, es gibt ein Gartentor und eine Haustür. Beide möchte ich elektrisch von der Wohnungsstation öffnen können. An der Haustür wird ein Elektroschloss "Mediator" von EFFEFF installiert. An Gartentor und Haustür werden Keiles-In (Transponder) zum Einsatz kommen. Ein Licht draußen gibt es natürlich auch

Jetzt bin ich gerade an der Planung der Sprechanlage(nur Audio) und bin mir nicht sicher ob ich das alles richtig verstanden habe und umgesetzt habe.
Hier mal meine Aufstellung:
- Gartentor: Türstation "1", Keyless-Leseeinheit
- Haustür: Türstation "2", Keyless-Leseeinheit
- Haus: Wohnungseinheit
- Verteilung: Steuergerät, SPG-Versorgung, 2. SPG-Versorgung für Keyless-Leseeinheiten, 2x TKS-Schaltaktor
Über die Keyless-Leser sollen die jeweiligen Türen geöffnet/entriegelt werden und an der Wohnungsstation möchte ich mit der Schlüsseltaste beide Türen ansprechen können. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist da so: Klingelt es am Tor öffnet sich durch die Taste erst das Tor und nach paar Sekunden die Haustür, klingelt es nur an der Haustür öffnet sofort diese. Hierzu auch der eine TKS-Schalaktor welcher der Haustür zugeordnet wird. Stimmt das soweit?
Der zweite Aktor soll das Licht draußen anschalten. Das hängt zusätzlich an BWMs und soll aber mit der Taste auf Dauerbetrieb geschalten werden.
Ist das jetzt soweit richtig was ich da geschrieben/geplant habe? Habt ihr eventuell noch ein paar Tipps oder Verbesserungsvorschläge?
Viele Grüße
Christian
Kommentar