Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen mit Canton InWall 445 in Rigipsdecke?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] Erfahrungen mit Canton InWall 445 in Rigipsdecke?

    Hallo!

    Hab die InWall 455 zu Hause und ohne einzubauen ausprobiert. Sie sind extrem Tieftonschwach... Bessert sich das evtl. nach dem Einbau in die Abhangedecke? Oder empfiehlt es sich ein eigenes Gehäuse herumzubauen?

    Danke im Voraus!

    #2
    Der Bass sollte meiner Meinung nach nur präziser, aber nicht stärker werden.

    Der LS nutzt die Wand ja nicht als Resonanzraum, sondern nur zur mechanischen Steifigkeit.

    Bei einem max. Hub der Bass-Membrane von wenigen Zentimetern kann ja auch nichts Fettes entstehen.

    Ich finde aber Inwall LS plus Subwoofer eine interessante Lösung. Den Sub kann man immer gut verstecken. Normale Front LS leider nicht.

    Kommentar


      #3
      Natürlich bessert sich das ungemein, da der LS den Bereich abgehängte Decke als Resonanzraum nutzt!!! Um es vorab zu testen - schnapp dir nen grossen Karton (rundum geschlossen) und pack die Unterseite vom Lautsprecher dort rein!!!

      So wie du es zum Testen betrieben hast, spricht man vom akustischen Kurzschluss, siehe->

      http://de.m.wikipedia.org/wiki/Akustischer_Kurzschluss

      Die Canton nutze ich bei mir als Inwall-als auch Inceiling Lösung und ich kann sie nur wärmstens empfehlen!!!

      LG und guten Rutsch

      Kommentar


        #4
        @Jambala: Ich erwarte auch nichts fettes... es ist einfach so dass die Lautsprecher so flach klingen, dass man glaubt es handelt sich um ein 5€ Kinderspielzeug. Ich möchte hauptsächlich eine Hintergrundbeschallung für Essbereich und Küche damit schaffen.

        @keldan2: Ich hoffe du hast Recht :-) Ich behalte die Lautsprecher jetzt mal auf Verdacht. Canton ist ja eigentlich kein schlechter Hersteller und der Lautsprecher ist ja auch Preislich in der Mittelklasse angesiedelt. Hoffe sie hauen hin

        Kommentar


          #5
          Ich hatte erwartet der Canton hat ein geschlossenes Gehäuse, dann würde der Klang in der Wand nur präziser.

          Laut Canton Website ist das aber ein Free Air Lautsprecher. Somit benötigt er die Wand oder Decke als Gehäuse. Ohne die Wand/Decke liegt ein akustischer Kurzschluss vor und der Klang ist unterirdisch.

          Kommentar

          Lädt...
          X