Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Homeway Accesspoint

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Homeway Accesspoint

    Hallo Netzwerkprofis,

    ich habe bei einem Kunden ein riesen Problem mit zwei WLAN Accesspoints von Homeway.

    Folgende Situation:

    Im Keller ist eine Fritzbox von Kabel Deutschland. An dieser hängt ein Switch von Netscar.
    Nun ist eine feste Verkabelung zu den Homeway Dosen im EG und OG
    Wenn ich nun die Accesspoints im EG und OG in Betrieb nehme klappt erst mal alles wunderbar.
    Am nächsten Tag ruft Kunde an, WLAN geht nicht.
    Alles zurückgesetzt und es klappt wieder. So ging das ein paar Tage.

    Dann wechselte ich die Accesspoints gegen neue.
    Wieder alles wie vorher.

    Kann nun eigentlich ausschliessen das die Accesspoints defekt sind und das die Verkabelung falsch ist. Wurde gemessen.

    Meiner Meinung nach kann der Fehler nur in der Fritzbox liegen.
    Kann aber nichts feststellen an den Einstellungen.
    Und das WLAN der Fritzbox funktioniert auch durchgängig!

    Ich weis nicht mehr weiter!

    Vielleicht kann mir jemand den Jahreswechsel versüßen.

    Guten Rutsch
    _________________________
    Grüsse aus Niederbayern

    Herry

    #2
    Ein gutes neues Jahr wünsch ich erstmal.

    Hat niemand eine Idee wo hier der Hund begraben liegt?
    _________________________
    Grüsse aus Niederbayern

    Herry

    Kommentar


      #3
      Ein frohes neues Jahr!
      Ich kenne die Homeway Dinger nicht, aber das hört sich so an als ob da der Energiesparfunktion aktiviert wird. Haben di AP's feste IP- Adressen? Kann der Switch das Problem sein?


      Viele Grüße

      Ralf
      Gruß

      Ralf

      Kommentar


        #4
        Hallo Ralf,

        ich hab einen von den zwei AP's direkt an der Fritzbox und den anderen am Switch hängen. Das sollte den Switch als Ursache ausschließen.

        Energiesparfunktion? Ist hier etwas an der Fritzbox einzustellen?

        Hab schon ein paar Dinger von Homeway am laufen, die Funktionieren einwandfrei. ( bei anderen Kunden )
        _________________________
        Grüsse aus Niederbayern

        Herry

        Kommentar


          #5
          Stehen die Accesspoints auf automatische Kanalwahl?
          Dann kann es sein das die dann mal auf Kanal 13 wechseln, und das können nicht alle Endgeräte -> WLAN wird nicht gefunden.
          Am besten manuell den Kanal wählen. 1, 5, 9 oder 13 wird inzwischen für G WLAN empfohlen (20 MHz Bandbreite), 3 oder 11 für N WLAN (40MHz).
          Beim uralten B (22MHz) nahm man 1,6 oder 11.
          Ebenfalls sollten die Accesspoints eine feste IP haben, und nicht per DHCP ihre IP beziehen (evt. Probleme mit lease time).
          Energiesparfunktionen die automatisch die Sendeleistung reduzieren auch ausschalten.
          Und gucken ob es sonst noch irgendwelche Automatiken gibt...

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank Haukee,

            ich werde das nächste Woche gleich ausprobieren!
            Gebe dann ein Feedback ob es geklappt hat!

            Danke
            _________________________
            Grüsse aus Niederbayern

            Herry

            Kommentar


              #7
              Satz mit x war wohl nix

              Ich war gestern beim Kunden und hab alles kontrolliert, funktionierte auch gleich wieder.
              Heute kam schon wieder die Nachricht, WLAN setzt aus

              Hat noch jemand eine Idee?
              _________________________
              Grüsse aus Niederbayern

              Herry

              Kommentar


                #8
                Das wundert mich jetzt nicht. So lange du nichts verändert hast wird sich das Verhalten der WLAN Access Points nicht ändern. Kannst du die Geräte Typen ind Einstellungen hier mal posten?



                Viele Grüße

                Ralf
                Gruß

                Ralf

                Kommentar


                  #9
                  HOMEWAY Accesspoint

                  Hallo Herry 71,

                  wir haben genau das gleiche Problem mit unseren APs, das Du bei Deinem Kunden beschreibst. Unser Elektriker hat auch schon gefühlte 1000 Lösungen probiert - aber das Problem bleibt. Hat sich bei Deinen Kunden eine Lösung gefunden? Wenn ja, welche? Vielleicht könnte es uns weiter helfen.....

                  .... oder kennt sonst jemand das Problem und hat vielleicht eine Lösung?

                  Viele Grüsse,
                  jacc

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Jacc,

                    ich hab die neueste Firmware geladen, seit dem funktionierts.
                    _________________________
                    Grüsse aus Niederbayern

                    Herry

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X