Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Autolock Haustür: gilt das als abgeschlossen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Autolock Haustür: gilt das als abgeschlossen?

    Hi zusammen,

    Hab gesucht aber keine hinreichende Antwort gefunden:

    Wir haben eine Weru Haustür mit sogenanntem Autolock: Haustür zuziehen und insgesamt 3 Fallen verriegeln mechanisch die Tür.

    Zusätzlich kann man noch mit dem Schlüssel abschließen und hat dann als 4. Verschlusspunkt den klassischen Verschlussbolzen.

    Weiß hier jemand wie sich das im Versicherungsfall verhält wenn die Haustür nur zugezogen und so mit 3 von 4 möglichen Verschlusspunkten verschlossen ist?

    Nachts mit dem Schlüssel abschließen ist doof. Im Notfall kommt man dann nicht mehr so schnell raus und braucht vor allem den Schlüssel.

    Gruß
    Alex

    #2
    Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
    Im Notfall kommt man dann nicht mehr so schnell raus und braucht vor allem den Schlüssel.
    Auch wenns wohl schon zu spät ist: Um genau das zu vermeiden, haben wir innen nur einen Knauf: drehen und gut ist...

    Was deine eigentlich Frage angeht:
    Nur eine schriftliche Bestätigung deiner Versicherung verhilft dir im Zweifelsfall zu Gewiss-/Sicherheit in dieser Frage.
    Gruß
    Thorsten

    Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

    Kommentar


      #3
      Wenn du nur einen knauf hast: wie ist die Tür da verriegelt?

      Bei Weru hatte es nur noch eine Option gegeben: Servo Lock: da läuft dann nach jedem Tür zufallen ein Motor dee die Tür wie mit dem Schlüssel abschließt. Fanden wir aber etwas nervig.

      Kommentar


        #4
        Ihr solltet euch beide mal mit der Funktion eines Panikschlosses vertraut machen... Mittlerweile muss man Wohnungstüren ohne diese "Funktion" mit der Lupe suchen.

        edit: Ja, natürlich auch Haustüren!

        Kommentar


          #5
          Wohnungstür oder Haustür? Wir haben nur letzteres.

          Kommentar


            #6
            Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
            Wenn du nur einen knauf hast: wie ist die Tür da verriegelt?
            Indem man einfach am Knauf dreht?

            Forensuche Knaufzylinder.

            Kommentar


              #7
              Ach, der Knauf sitzt auf dem Zylinder. Na dann.

              Panikschloss. Da gibts etliche Ausprägungen...

              Meins ist sogesehen auch ein panikschloss. Entriegelt bei einfachem griff runter drücken (innen).
              Die Variante mit dem Servolock aber auch....

              Deshalb nach wie vor die Frage: mit welcher Verriegelung gilt die Haustüre für Versicherer ala abgeschlossen?

              Die Versicherung werde ich noch anschreiben. Aber da Versicherungen i.d.r. knausrig sind mit Schadensbegleichungen wird da die Antwort u.U. wohl lauten "alles abschließen was geht". Ob das rechtlich in Ordnung ist ist dann aber mal dahingestellt.

              Kommentar


                #8
                Nein. Ich habe da mal mit dem Verantwortlichen der HUK gesprochen.

                Riegel sind Riegel. Eine Falle ist kein Riegel. Sind Riegel ausgefahren, ist die Tür verriegelt.


                Sent from my iPhone using Tapatalk
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Und Weru nennt die Teile Fallenriegel... Super.

                  http://www.weru.de/de/privatkunden/s...d7a97d8fd85676

                  Und jetzt?

                  Kommentar


                    #10
                    Ein Automatikschloß besitzt in aller Regelmäßigkeit jeweils oben und unten mindestens eine Falle. Diese Fallen schließen nachdem die Türe geschlossen wird, automatisch (über Feder und/oder Magnete gesteuert) ca. 20mm weiter aus. Auch können die Fallen dann nicht mehr manuell zurückgedrückt werden. Somit werden die Fallen zu Riegeln und der Begriff Fallenriegel ergibt wieder einen Sinn ,-)

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe auch so eine Tür/Schloss und die Versicherung findets gut. Wir schliessen nie ab.
                      Problem ist: Wenn die Tür zugezogen ist, ist sie zu
                      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                      Baublog im Profil.

                      Kommentar


                        #12
                        Hab heute auf der Baustelle die Tür nochmal genau in Augenschein genommen: In der Tat ist dass ein FallenRIEGEL. Hab dazu ein kleines Video gedreht: Weru AutoLock - YouTube

                        Wieso soll das ein Problems ein dass die Tür verschlossen ist wenn sie zugezogen wird?!
                        Normalerweise hat man doch sowieso keine Türklinke außen zu wieder öffnen?!


                        Sehe keinen Unterschied in der Benutzung zu einer 20 Jahre alten Haustüre ohne Technik-Schnick-Schnack.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo zusammen,

                          irgendwie fehlt hier was in der Betrachtung..

                          M.W. muss die Wohnung nur abgeschlossen werden, wenn man diese verlässt. Somit stellt sich die Frage nach Fluchtweg nicht, da ja niemand mehr im Haus ist.

                          Ich habe auch zwei automatische Fallriegel, allerdings von Biffar.

                          Grundsätzlich nützen bei Versicherungsfragen Forenbeiträge aber nur als Vorbereitung zu einem Gespräch mit der Versicherung, denn die stellt die Bedingungen für eine spätere Schadensregulierung - hier kann es aus dem Forum keine sichere Antwort geben.

                          Gruß
                          Jürgen

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
                            Hallo zusammen,

                            irgendwie fehlt hier was in der Betrachtung..

                            M.W. muss die Wohnung nur abgeschlossen werden, wenn man diese verlässt. Somit stellt sich die Frage nach Fluchtweg nicht, da ja niemand mehr im Haus ist.
                            Das würde im Umkehrschluss bedeuten, dass man am besten dann in eine Wohnung einbricht, wenn die Leute daheim sind, aber tief und fest schlafen...

                            Und in der Tat: Genau das ist bei uns im Ort schon mehrfach passiert.

                            Kann mir nicht vorstellen dass es der Versicherung dann genügt dass man sagt: Hey, ich hatte nicht abgeschlossen. Lag ja daheim im Bett und hab seelenruhig geschlafen.
                            Aber gut, ich kann mich hier natürlich auch irren.

                            Ich habe auch zwei automatische Fallriegel, allerdings von Biffar.

                            Grundsätzlich nützen bei Versicherungsfragen Forenbeiträge aber nur als Vorbereitung zu einem Gespräch mit der Versicherung, denn die stellt die Bedingungen für eine spätere Schadensregulierung - hier kann es aus dem Forum keine sichere Antwort geben.

                            Gruß
                            Jürgen
                            Natürlich kann es keine 100,00%ig sichere Antwort geben, auf welche man sich dann im Streitfall berufen kann. Nein. Aber wenn eine Versicherung (egal welche) automatische Fallriegel als ausreichenden Verschlussmechanismus anerkennt, dann ist für mich die wahrscheinlichkeit hoch, dass dies kein Einzelfall ist und als soetwas wie "Stand der Technik" bei Versicherungen anerkannt wird.

                            Somit hab ich

                            a) Die Aussage vom Fensterbauer dass das "verschlossen" ist
                            b) Die Aussage des Herstellers dass das "verschlossen" ist
                            c) die Bestätigung von Dritten dass dies als "verschlossen" von der Versicherung akzeptiert wird.

                            Mir reicht das.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Tuxedo,

                              bei mir im Dorf sind sie auch nachts gekommen, waren sogar im Schlafzimmer...

                              Wobei a.)
                              Die Hausstür idR. das am besten gesichter Obkejt ist, Einbrecher kommen eher durch Terrassentür oder Fenster...

                              und b.)
                              Die Frage der Fluchtwege nicht unerheblich ist. Was nützt Dir der beste Einbruchschutz, wenn Du bei einem Wohnungsbrand im Rauch die Tür nicht mehr aufbekommst?

                              und c.)
                              Sollte die Versicherung es fordern die Haustür auch abzuschliessen wenn jemand daheim ist: In welcher Zeit? Nur in der Nacht? Immer? Von 22:00 -6:00 Uhr?

                              Nebenbei: Schläft jemand bei offenem (gekippten) Fenster?
                              Da spielt die Haustür dann wohl gar keine Rolle mehr......

                              Gruß Jürgen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X