Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Phönix Brückensteckplatz weg in Phönix Software

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Phönix Brückensteckplatz weg in Phönix Software

    Habe mir heute die Zeit genommen und endlich meine Reihenklemmen von Excel in Clip Projekt transferiert. Beim Hochfahren wollte Clip ein Update einspielen, das habe ich wohl nur geladen aber erst später in einer Pause ausgeführt. Jetzt habe ich folgendes Spielchen.

    Die meisten Klemmen sind abwechselnd PTI 2,5 PE/L/NT und PTI 2,5 L/L. Ein paar Klemmen hatte ich bereits mit Brücken versehen, bevor ich die Software inkl Update neu gestartet habe.

    Jetzt ist bei den PE/L/NT Klemmen der unterste Brückenschacht weg. Die Klemme hat jetzt nur noch 2+1 statt 2+2 Stellen für die Brücken. Die L/L haben weiterhin 2+2.

    Nachvollziehbar wie folgt. 2 PE/L/NT nebeneinander einfügen, beide selektieren und Brücke einfügen auswählen. Dann ist unten nur ein grüner Punkt statt zwei. Die Brücke einbauen, aus dem Dialog rausgehen, dann die Brücke anklicken und verschieben. Oben werden in 2 Reihen grüne Punkte eingeblendet, unten nur eine. Der optisch vorhandene untere Brückenschacht ist tot.

    Software Bug oder hat sich mit dem Jahreswechsel die Anzahl der brückbaren Plätze verändert? Oder bin ich einfach nur zu blöd für irgendwas (immer ein guter erster Ansatz. ;-))

    Dank vorab

    #2
    Manchmal hilft ja das simple Schreiben seines Problems. Kann mir einer folgendes bestätigen? Wenn dem so ist, dann hatte die alte Softwareversion einen Bug, nicht die neue.

    Die L/L Klemmen haben ja 2 Schächte, oben und unten jeweils mit 2 Steckplätzen. Oben liegt ein L, unten der weitere L an. Richtig?

    Die PE/L/NT Klemmen sehen ja genauso aus, gehe ich da richtig in der Vermutung, das oben 2 Plätze für das Brücken des L sind und der untere Kontakt für den N ist? Dann war da vermutlich immer schon nur ein Brückenschacht und das man 2 Brücken reinstecken konnte ein Softwarebug.

    Und ich hätte in Trance fleissig die Ns gebrückt, statt meine Ls..

    Kommentar


      #3
      Das ist kein Bug. Die PE/L/NT hat bei dem Brückenschacht beim N nur einen Kontaktpunkt. Der zweite ist nur ein Leerraum. Bauartbedingt geht es nicht anders da genau daunter im Gehäuse der Schieber langgeht. Und da man ja sowieso meistens den N nicht extra brücken muss, reicht auch ein Punkt zum brücken. Und um den L zu brücken muss man ja sowieso den Kamm rausbrechen.
      Gruß
      Saihtam

      >>> www.phoenixcontact.de <<<

      Kommentar


        #4
        Zitat von Saihtam Beitrag anzeigen
        Das ist kein Bug.
        Jetzt nicht mehr. :-) Buggy war anscheinend die alte Version, da konnte ich nämlich sehr wohl beide N als Brückenplätze auswählen.

        Zitat von Saihtam Beitrag anzeigen
        Die PE/L/NT hat bei dem Brückenschacht beim N nur einen Kontaktpunkt. Der zweite ist nur ein Leerraum.
        Danke. Ich habe die Teile bisher nur virtuell in den Händen und habe prompt die falschen Schächte gebrückt. Wenn die alte Version auch nur einen Schacht angezeigt hätte, wäre ich vielleicht früher drauf gekommen.

        Danke.

        Kommentar

        Lädt...
        X