Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aussensteckdosen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Aussensteckdosen

    Hallo zusammen,
    zwei Fragen zu Aussensteckdosen:

    1. Kennt jemand außen-fähige Ethernetdosen (also IP44 oder sowas)? und entsprechende Kabel?

    2. Machen Hausratversicherungen eigentlich Ärger, wenn Einbrecher sich mit Hilfe von angetriebenen Werkzeugen an Außensteckdosen Zugang verschaffen. Mit anderen Worten: gibt es einen _versicherungsrechtlichen_ Grund, Außensteckdosen stromlos zu schalten? (eigentlich dürfte das nicht der Fall sein, denn es gibt ja auch Akkubohrmaschinen u.ä. - will aber mal fragen)

    Danke für Tipps,
    VG, Fry

    #2
    Hallo Fry,

    sieh mal hier

    https://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eib...C+AMP%2FT+4354

    gibt es auch von anderen Herstellern und Händlern

    mfg
    Martin
    Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

    Kommentar


      #3
      Danke, aber.... gibt's sowas *hust* auch etwas *hust* billiger :-)
      Ich brauche vier Doppeldosen!
      Fry

      Kommentar


        #4
        Hallo Fry,

        leider wird es so etwas nicht für ein paar Euro geben, die Stückzahlen sind dafür zu niedrig.

        Wenn Du die Steckdosen geschützt vor Regen einbauen kannst hab ich eine günstigere Lösung, etwas basteln vorausgesetzt.

        http://www.reichelt.de/XLR-Einbaubuc...EUTRIK+NE-8FDP

        Die Firma Neutrix hat eine Einbaudose für RJ45 im Programm. Dafür gibt es einen Blindstecker für 0,65 Euro. Ich habe so ein Teil einmal in eine normale Steckdose eingebaut, ging ganz gut, einfach das Innenleben der Steckdose weglassen und die Neutrixdose mittels einem Stück Kunststoff einbauen (festkleben).
        Oder Du verbaust die Teile in eine AP Abzweigdose, der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.....

        War mal eine Idee für Dich.

        mfg
        Martin
        Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

        Kommentar


          #5
          Da die Dosen von oben ziemlich hässlich sind.. es gibt für Gira TX44 auch Einsätze und Abdeckungen. IP44 wird aber nur bei ausgesteckem LAN Stecker erreicht, ist aber sonst sehr praktisch.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Zitat von Fry Beitrag anzeigen
            Machen Hausratversicherungen eigentlich Ärger
            Eine Aussage solltest Du Dir am Besten schriftlich von Deiner Versicherung geben lassen und zum Vertrag heften.

            Ich habe mir sicherheitshalber einen Aktorkanal für die Aussensteckdose gegönnt. Zudem liegt der Aussenbereich auch auf einem eigenen FI, damit mir keine bösen Zeitgenossen mittels Brücke zwischen N und PE den Strom im Inneren abschalten.
            Gruß
            Karsten

            Kommentar


              #7
              ich hab alle meine außensteckdosen an einem aktor mit strommessung und somit auch mit der alarmanlage kekoppelt.

              Kommentar


                #8
                Ich werde das auch mit dem Gira TX44 Programm lösen.
                Teile hab ich schon da, wird aber noch etwas dauern bis ich das montiere.


                Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

                Kommentar


                  #9
                  @fanta2k, kisenberg: Danke für eure Lösungsvorschläge.

                  Natürlich steht mir der gleiche Weg frei - ich bräuchte zwar fünf Aktorkanäle mit Strommessung, weil die diversen Steckdosen (insgesamt 10, wenn ich richtig gezählt habe) an verschiedenen Sicherungen hängen - aber die wären sogar noch vorhanden. Bin nämlich gut versorgt mit Kanälen, seit ich die BMS Quadra zurückgegeben und zum gleichen Preis eine MDT Wetterstation PLUS MDT 12fach-Aktor mit Strommessung "umgetauscht" habe :-)

                  Aber leider ist meine Frage immer noch offen: Gibt es versicherungsRECHTLICHE Gründe, die Aussensteckdosen stromlos zu schalten?

                  Ich werde mal meine Versicherung befragen und das Ergebnis - sofern die sich zu einer Aussage hinreißen lassen - hier posten.

                  VG, Fry

                  PS. Habe meine Versicherungsbedingungen geprüft - da steht gar nichts von Außensteckdosen, nur vom korrekten Schloss an der Haustür. Weil im Zeitalter von Akkubohrern u.ä. die Stromzufuhr an der Außensteckdose dem Einbrecher nicht nennswert hilft, gehe ich davon aus, dass meine Versicherung im Streitfall einen schweren Stand hätte, bestromte Steckdosen als Grund für eine Verweigerung der Schadensregulierung zu verteidigen.

                  Kommentar


                    #10
                    Was die Ethernetdosen angeht, so überlege ich nun, einfach Standard-Dosen zu nehmen (UP-Dosen sind außen am Haus vorhanden), diese gut abzudichten und die Buchsen einfach dadurch zu schützen, dass der gesamte Außenteil der Dose in eine IP44-Verzweigungsdose kommt.

                    VG, Fry

                    Kommentar


                      #11
                      ja, die meisten versicherungen haben das nur als "ratschlag".

                      zb hier: Schützen Sie Ihr Haus vor einem Einbruch

                      Kommentar


                        #12
                        Niko Hydro

                        Kommentar


                          #13
                          kurzes Feedback zu Niko Hydro: ich habe vier Doppeldosen über DG Licht bezogen und bin begeistert.


                          * Es ist allerdings nicht ganz einfach, die Teile zusammenzusuchen, die man braucht. Da fehlt eine einfache Anleitung, wie die Teile zusammenwirken. Mit Hilfe von DG Licht habe ich ausgewählt:



                          * Flush mounting frame 700-73000 in grau
                          * Adapter frame 700-85000 in grau
                          * Datenmodul schräg, shielded, CAT 6, bestehend aus:

                          - 170-65904 Doppel-Modul, schräg
                          - 2x 650-45066 RJ45 connector STP, cat 6
                          - 101-65200 finishing set non-transparent text filed.



                          * Die Montage ist einfach, man braucht kein Sonderwerkzeug (nicht einmal ein LSA-Auflegewerkzeug). Die bisher montierten zwei Doppeldosen haben auf Anhieb funktioniert (das war bei meinen Dosen im Innenbereich nicht immer so!)
                          * Das System sieht gut und "wertig" aus, und wird mit Sicherheit Regenwasser u.ä. abkönnen - ist aber leider nicht ganz billig.

                          * Ich kann das empfehlen


                          Hinweis: man sollte besser schon die Unterputzdosen des Systems kaufen und einbauen! - weil ich die Dosen nicht früh genug hatte, habe ich das nachträglich gemacht (im Außenputz, mit Bauschaum). Nicht ganz einfach, aber ging.



                          VG; Fry

                          Kommentar


                            #14
                            Als Einfachdose kann ich Dir Legrand Soliroc empfehlen. Die sind schön massiv und machen einen absolut soliden Eindruck - einmal in der Hand gehabt will man nichts anderes mehr haben...
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X