Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DMX Verkabelung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Also unabhängig von jeder Software ist ein Stern mit unbeschirmter Leitung für DMX kaputt. Abgeschirmte Leitung verwenden, Bus machen, ordentlich terminieren und nicht mehr als 32 Geräte ohne Repeater.

    Gruß,

    der Jan
    KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

    Kommentar


      #17
      Hallo Bernd,

      kann dann ja auch bedeuten, dass Du in der Zeit Datenmüll auf dem Bus hast. Bevor Du an anderer Stelle suchst, würde ich erstmal den Bus aufräumen.

      Gruss
      Jochen.

      Kommentar


        #18
        Danke euch beiden für eure Mühe. Ich habe halt versucht den Fehler einzuschätzen bevor ich etwas mache. Das die Verkabelung so Pfusch ist, darüber brauchen wir nicht reden. Aber Jan hast du Erfahrung ob bei einer solchen Verkabelung der Bus (DMX) langsamer werden kann. Früher beim analogen Fernsehen gab es bei einem schlechten Signal Bildrauschen. Heute gibts nur noch Bild oder kein Bild (vielleicht noch Klötzchenbildung dazwischen).

        Gruß Bernd

        Kommentar


          #19
          Hallo Jürgen,
          ja den Patch kenne ich, aber er schreibt ja nur von Leuten zu benutzen die wissen was sie tun, und zu denen zähle ich mich nicht. Deswegen habe ich Sorge, dass ich mein Wiregate verhunze und dann krieg ichs auch alleine nicht wieder hin. Ich hoffe halt, dass es bald regulär im Updete drin ist. Aber wenn ich lese, was Fry alles für Logiken etc. am laufen hat, sind meine Plugins eh ein Witz (aus meiner laienhaften Sicht), und somit sollte es gefühlt auch jetzt schon besser laufen und der Fehler ist wo anders...

          Gruß Bernd

          Kommentar


            #20
            @Izeman:

            Zu Sternen kann ich nix sagen. Allerdings weiss ich, dass im Show-Alltag vergessene Abschlusswiderstände gern mal sowas machen, also zwischendurch gehts mal, dann wieder ne Zeit garnicht, dann gehts mal wieder.

            Man muss sich vergegenwärtigen, dass DMX und KNX völlig unterschiedlich funktionieren.

            Bei KNX wird für die Schalthandlung genau einmal gesendet "Mach an". Und für halbe Helligkeit genau einmal "Mach 50%" (Telegrammwiederholungen mal aussen vorgelassen). Wird das Telegramm verpasst, bleibt die Lampe halt so, wie sie vorher war.

            Bei DMX werden kontinuierlich die Werte aller Kanäle gesendet, d.h. wenn mal ne zeitlang nicht gesendet wird (=defekte Datenpakete), machen die Dimmer (je nach Einstellung) einfach das, was sie vorher auch gemacht haben. Und wenn dann mal wieder ein Paket durchkommt (vielleicht zufällig nach 10s), wird auf die neuen Werte umgeschaltet.

            Also: möglich, dass auch Sterne sowas machen. Oder nicht abgeschirmte Leitungen. Oder alles zusammen.

            Gruss, der Jan
            KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

            Kommentar


              #21
              Izeman

              Hallo Bernd,

              konntest Du das Problem mit den Verzögerungen lösen?
              Bei meiner Installation habe ich genau diese Verzögerungen wie Du sie beschreibst auch.

              Andreas

              Kommentar


                #22
                Hallo Andreas,
                sorry für die späte Antwort (ich war im Urlaub).
                Ich habe meine komplette DMX-Verkabelung mit Netzwerkkabel und in Reihe geschaltet umgesetzt. Das hat schonmal eine deutliche Verbesserung gegeben. Verbleibende Verzögerungen liegen mit ziemlicher Sicherheit an meinen Programmierungen im Wiregate. Somit ist die Funktion nun erstmal alltagstauglich aber nicht ausgefeilt (LEDs schalten geht aber Sequenzen nicht). Nun warte ich auf den Timberwolfserver (Wiregate Nachfolger) mit dem die Verzögerungen mit ziemlicher Sicherheit komplett verschwinden und einiges mehr an Funktionalität umsetzbar ist.

                Gruß Bernd

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Bernd,

                  vielen Dank für deine Antwort. Ich konnte nun das Problem eingrenzen. Vor dem Tausch des WG im Oktober hat alles tadellos funktioniert, aber nach dem ich das neue WG bekommen habe und ich wahrscheinlich eine neuere Version des knxdmxd installiert hatte, waren bei mir deutliche Verzögerungen aufgetreten (>10s).
                  Das hat mich nicht wirklich gestört, da es sich bis dato sich nur um Deko Beleuchtung gehandelt hatte, die durch Sonnenaufgang, -untergang gesteuert wurden.
                  Nach der Erweiterung meiner DMX Installation, die geziehlt Ein- und wieder Ausgeschalten wurde, musste ich mir dieses Problem nochmal annehmen.
                  Der Grund der Verzögerungen war, dass ich keine Statusadresse vergeben habe. Mit Vergabe der Adresse waren die Problem behoben, allerdings habe ich nun den ganzen Traffic der Leuchten auf den Bus, was diesen natürlich schnell lahm legt.
                  Hast Du da eine Idee, wie ich dass ggf. über eine Adresse/Einstellung unterbinden kann?

                  Gruß Andreasn

                  Kommentar


                    #24
                    Moin Andreas,
                    da komme ich irgendwie noch nicht ganz mit.
                    Wie sieht dann dein Gateway KNX-DMX aus? Hast du da jetzt Statusadressen hinterlegt? Merkwürdig, dass es dadurch schneller wird. Ich habe nur in Erinnerung, dass die meisten Gateways gar keine Satusinformation bieten.

                    Bernd

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Bernd,

                      ich habe das NanoDMX USB Interface von DMX4ALL.
                      Mit diesen habe ich nun, seit Vergabe der Statusadresse, keine Verzögerungen mehr. Jedoch bekomme ich einen sehr hohen Traffic auf den den Bus, auf Grund der ständigen Aktualisierungen.
                      Einen Status benötige ich bei den momentan angeschlossenen DMX Leuchten nicht, daher meine Frage ob man das ggf. unterbinden kann.

                      Gruß Andreas

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Andreas,
                        tut mir leid, aber mangels NanoDMX Interface kann ich dazu nichts sagen.
                        Mich wundert das nach wie vor etwas mit der Statusadresse. Setzt du die im Interface? Vielleicht reicht es ja die Statusadresse nicht mit einer Gruppenadresse im KNX zu verknüpfen, wenn die unbedingt im Interface gesetzt sein muss damit es besser läuft?

                        Gruß Bernd

                        Kommentar


                          #27
                          Das NANO-DMX kennt keine KNX-GA, das ist nur ein USB to DMX Converter. Alles KNX-spezifische muss der Server machen (DMX Plugin auf dem wiregate server z.B.)
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X