Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reeds nachrüsten bei fertig verbauten Fenstern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Reeds nachrüsten bei fertig verbauten Fenstern

    Hallo zusammen,

    ich habe mich jetzt mal durch die gefühlt 350 Themen mit Reed Kontakten gearbeitet. Leider habe ich da keine eindeutige Antwort zu meinem Problem gefunden:

    Wir haben uns auf Grund der Kosten (115€/Reed) gegen vormontierte Reeds in den Fenstern entscheiden müssen. Wir hätten aber sehr gerne die entsprechenden Überwachungsmöglichkeiten für Offen/Gekippt usw. und werden daher wohl oder übel Reeds nachrüsten müssen.

    Ich möchte eigentlich gerne eine "Aufputz" Installation mit sichtbaren Reeds und Kabeln vermeiden, bin mir aber unsicher ob ich noch in den Fensterrahmen komme.

    Wir bekommen ein KfW 55 Fertighaus bei dem die Fenster bereits im Werk fertig eingebaut werden. Ich bekomme die also erst zu Gesicht wenn es da nichts mehr zu retten gibt.

    Meine Frage ist nun: Kenn jemand ein System welches ich bei diesen Voraussetzungen noch verdeckt verbauen kann? Ich kann leider nicht sagen ob in den Rahmen Platz ist oder die komplett ausgeschäumt sind o.ä..

    Wäre über jeden Tipp dankbar

    Danke und Gruß,
    Dennis

    #2
    Afaik gibt's "teure" Ersatzgriffe die über Funk mitteilen ob das Fenster verriegelt ist oder nicht. Da sieht man den Umbau auch nicht wirklich.

    Wäre einfacher einen Ratschlag zu geben wenn man das Fenster kennen würde...

    Kommentar


      #3
      100%ig genau kenne ich die leider auch nicht.

      Einzige Info die ich habe: Hersteller: Kneer-Südfenster | Fenster und Haustüren für Generationen und als Profil wird GEALAN S 8000 IQ verwendet.

      Die Funkgriffe hatte ich gesehen, wären aber nicht unbedingt das was wir uns vorstellen würden. Kabelgebunden wäre uns definitiv deutlich lieber.

      Kommentar


        #4
        Hmm, nicht sichtbar und mit Kabel... Wie sind denn die Leitungen im Haus verlegt? Bei den allermeisten Fertighäusern liegen die Kabel in der Wärmeisolation der Außenwand, oder in dafür vorbereiteten Kabelschächten (in die man nachträglich wohl nicht mehr so gut rein kommt).

        Auch ist die Frage wie du durch den Fensterrahmen bohren willst. Da landest du vermutlich erstmal wieder in der Wärmeisolation. Von da ins rauminnere und von dort die Kabel weiter legen halte ich für schwer.

        Würde jetzt vorschlagen dass du damit mal die Hausfirma konfrontierst: "Mal angenommen ich wollte da noch einen Fensterkontakt legen wollen..."

        Bei uns lag ein Kontakt bei rund 100EUR. Für Öffnen und Kipp getrennt erkennen hätte es pro Flügel zwei Kontakte benötigt. Sprich pro Flügel 200EUR.

        Hab die Kontakte selbst organisiert (ELV) und zwischen Fensteranlieferung und Fenstermontage selbst eingebaut. Kosten pro Kontakt rund 20EUR (Roto Kontakte). Dummerweise scheinst du die Option nicht zu haben :-(

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          die Kabelgebunde Lösung ist natürlich das Beste!

          Bei uns wurden die Reed Kontakte im Keller vergessen ... weshalb ich dort zu der Lösung von Busch Jäger gegriffen habe. Batterie soll über 5 Jahre halten und die Melder fallen wirklich nicht auf!

          Kommentar


            #6
            Danke für eure Tipps,

            Fips: welche Lösung genau meinst du?

            Kommentar


              #7
              Busch Fenstermelder WaveLINE

              Ein Melder kostet so ca. 75 Euro - also nicht teurerer wie die Reeds ;-)

              Sendet Status: geöffnet, gekippt, geschlossen

              Kommentar

              Lädt...
              X