Hallo,
bei unserem Rohbau wurde der Ringerder ums Haus herum verlegt. Der Edelstahlstab kommt an einer Wand im Technikraum im Keller aus dem Fussboden. Aufgrund einer kleinen Umplanung, möchte ich den Ringerder bzw. die Haupterdungsscheine/Potentialausgleichsschiene an einer anderen Wand haben (3m quer durch den Raum).
Wie versetzt bzw. verlängert man sowas fachlich korrekt?
Ich hatte die Idee, mittels dem selben Edelstahldraht, wie der Ringerder und einer dazu geeigneten Schelle das auf dem Rohbeton zu verlegen. Ein Elektriker hat mir aber davon abgeraten, das wäre nicht fachmännisch.
Die Frage ist jetzt, wie macht mans richtig?
16mm² starres Kupferkabel NYY-J ?
Wenn man es nicht auf dem Rohfussboden verlängern kann, kann ich auch 2 Erdungsschienen setzen. Einmal da, wo der Draht aus dem Boden kommt und dann auf dem Rohfussboden z.B. mit dem genannten Kupferkabel zur zweiten Schiene fahren.
bei unserem Rohbau wurde der Ringerder ums Haus herum verlegt. Der Edelstahlstab kommt an einer Wand im Technikraum im Keller aus dem Fussboden. Aufgrund einer kleinen Umplanung, möchte ich den Ringerder bzw. die Haupterdungsscheine/Potentialausgleichsschiene an einer anderen Wand haben (3m quer durch den Raum).
Wie versetzt bzw. verlängert man sowas fachlich korrekt?
Ich hatte die Idee, mittels dem selben Edelstahldraht, wie der Ringerder und einer dazu geeigneten Schelle das auf dem Rohbeton zu verlegen. Ein Elektriker hat mir aber davon abgeraten, das wäre nicht fachmännisch.
Die Frage ist jetzt, wie macht mans richtig?
16mm² starres Kupferkabel NYY-J ?
Wenn man es nicht auf dem Rohfussboden verlängern kann, kann ich auch 2 Erdungsschienen setzen. Einmal da, wo der Draht aus dem Boden kommt und dann auf dem Rohfussboden z.B. mit dem genannten Kupferkabel zur zweiten Schiene fahren.
Kommentar