Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Relais/Schütz Sicherheitsrelevant

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Relais/Schütz Sicherheitsrelevant

    Servus,
    ich würde gerne die Dunstabzugshaube und KWL über nen LEDA Luc schalten. Beide Geräte hängen an unterschiedlichen FIs und unterschiedlichen Stromkreisen.

    Leda verbietet Schütze und Relais da die Schaltung sicherheitsrelvant ist. Es kommt nur die Rückfallverzögerung von Leda in Frage die aber wieder bummelig über 400 euro kostet.


    Gibt es hier andere ZUGELASSENE Lösungen? Pnoz?

    Danke mal.
    Zapft ihr Narren der König hat Durst

    #2
    Gibts hier keine Meinung? Man kann ja hie lesen, dass Schützeverwendet werden.

    Nur welche habt ihr genommen, die Sicherheitsrelevante Teile schalten?

    Hab mir die PNOZ Teile mit Zwangsführung und Rückführkreis angeschaut. Aber eine zusätzliche SPS kommt erstmal nicht in Frage
    Zapft ihr Narren der König hat Durst

    Kommentar


      #3
      Ich kenn da eigentlich nur die gelben sicherheitsrelevanten Schütze , von denen jedes , egal bei welchem Hersteller, so ziemlich jeder seinen Preis hat...

      Um auf deine Frage zurückzukommen, ich hab keine Antwort für dich...Würde die original Lösung verwenden , einmal in den sauren Apfel beissen....

      Stromkreis zusammenführen geht nicht? Auch von der Last her nicht?

      Kommentar


        #4
        Ich glaube wenns der Brunner so macht mach ichs entgegen der Beschreibung von Leda doch.

        http://www.brunner.de/Modules/FileDo...dDocument/2419
        Zapft ihr Narren der König hat Durst

        Kommentar


          #5
          Mir geht es gerade genauso.

          Habe den klobigen Wodtke gegen den LEDA LUC getauscht und bin über die Problematik mit der "teuren" Rückfallverzögerung gestoßen. Obwohl man ja dazu sagen muss, dass dieses Modul auch gewährleistet, dass die KWL nicht täglich 15-25 Sek. vom Strom getrennt wird und neu starten muss (bzw. ggf. die Einstellung verliert).

          Bei Brunner (nur 2A Schaltleistung) wird in der BA davon gesprochen:
          "Es muss ein Leistungsschütz eingebaut werden! Dieser Leistungsschütz ist Teil der Sicherheitseinrichtung und muss den Vorgaben der EN 50165-1 entsprechen (d.h. Schütze müssen nach EN 60947 ausgeführt sein und eine mechanische Lebensdauer von 3X10^6 Schaltspielen aufweisen). Zum Schutz vor Verschweißen der Kontakte ist eine Sicherung erforderlich, die den maximal zulässigen Schaltstrom des Schützes auf das 0,6 fache reduziert."

          Hast du deinen LUC mit Schütz installiert und wurde er dann abgenommen?

          Danke
          Flo

          Kommentar


            #6
            Zitat von albatros Beitrag anzeigen

            Hast du deinen LUC mit Schütz installiert und wurde er dann abgenommen?
            Ja und nein noch nicht.
            Wurd mir jetzt auch zu bunt und hab einen von ABB reingemacht. Zwei hintereinander und mal abwarten.


            Aber brennen tut die Kiste schon gut ;-)
            Zapft ihr Narren der König hat Durst

            Kommentar


              #7
              Wie habt ihr das Problem der Rückfallverzögerung gelöst? Was habt ihr verbaut?

              Mich wurmt es gerade auch etwas, dass der neue LUC2 zum selben Preis bereits 10A Schaltleistung und keine Abschaltung bei Kalibrierung hat. Als LUC1 Besitzer fühle ich mich auch etwas verarscht. 450€ für die Rückfallverzögerung und beim LUC2 kann man das einfach so preisgleich mit einbauen!?

              Gruß
              Chris
              MfG
              Chris

              Kommentar


                #8
                Feuerstelle ist bei mir abgenommen.
                Aber ohne in den Schrank zu schauen und ohne Fage was alles geschaltet wird und ob es überhaupt funktioniert.
                Zapft ihr Narren der König hat Durst

                Kommentar


                  #9
                  Mein LUC ist eingebaut aber noch nicht angeschlossen.

                  Dass es einen neuen LUC2 gibt ärgert mich jetzt auch. Besonders, da meine Helios KWL aktuell einen Software Bug hat und bei mir nicht im Automatik Modus startet, wenn der Strom wieder kommt.

                  Für meine Franke Dunstabzugshaube und meine KWL reichen aber die 6A des LUC aus und daher baue ich KEINE zusätzlichen Schütz/ Rückfallverzögerungen ein.

                  Gruß
                  Flo

                  Kommentar


                    #10
                    Ich möchte ja nur eine Verzögerung einbauen, die die 20sec. Kalibrierung überbrückt. 6A reichen für KWL und Staubsauger auch aus.

                    Deshalb würde mich interessieren, was verwendet und verdrahtet wurde.

                    MfG
                    Chris
                    MfG
                    Chris

                    Kommentar


                      #11
                      Sorry. Muss das nun jetzt erneut hochholen.

                      Könnte ich auch ein Zeitrelais verbauen? Hab da was von finder gefunden oder bekannter wahrscheinlich Eltako. Stromverbrauch?

                      Evtl. ein bistabiles Relais.

                      Möchte eigentlich nur gerne eine Rückfallverzögerung realisieren.
                      MfG
                      Chris

                      Kommentar


                        #12
                        Was haltet ihr von dem Eltako Relais?

                        eltako relais daten
                        MfG
                        Chris

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X