Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nachrüsten: Tür elektrisch verschließen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    @ tuxedo
    Na wenn das so einfach ist, wird das mein neues Schloss für das Gartenhäuschen.
    Hab ich das richtig verstanden: Binärausgang an die Fernbedienung, die dann irgendwo in der Nähe des Schlosses gelagert werden muss?

    Ari

    Kommentar


      #17
      @rel

      Ob das "einfach" ist kann ich für dich nicht beurteilen. Wenn du aber mit dem Lötkolben umgehen kannst sollte es ein Problem sein die Fernbedienung zu öffnen und statt den Tasten die da irgendwo drin sein müssen Kabel dran zu machen die dann auf einen Binärausgang (potentialfrei --> "relais-kontakt") gehen. Damit kannst du dann "per KNX" die Tasten auslösen.

      Ich für meinen Teil möchte kein Funk nutzen. Denn das System hat bei dem Preis sicherlich kein Feedback ob das Signal am Motorschloss auch angekommen ist, dieser sich tatsächlich bewegt und die Tür geöffnet/geschlossen hat.

      Kommentar


        #18
        Könnte man da nicht gleich die Fernbedienung weglassen und den Binärausgang mit dem Key Matic an der Tür verbinden? Das Teil käme bei mir innen an die Tür, Kabel könnte ich "verstecken".

        Ari

        Kommentar


          #19
          Jepp, gerade das war ja hier ein Vorschlag. Auf dem Gerät des Homematic/Keymatic sind ebenfalls Tasten zu öffnen/schließen.

          Wenn ich nicht zufällig ein passendes Einbauschluss für "in die Tür" finde, das das vorhandene Schloss "unsichtbar" zu einem attraktiven Preis ersetzt, dann werde ich das genau so machen.

          Kommentar


            #20
            Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
            Ich für meinen Teil möchte kein Funk nutzen. Denn das System hat bei dem Preis sicherlich kein Feedback ob das Signal am Motorschloss auch angekommen ist, dieser sich tatsächlich bewegt und die Tür geöffnet/geschlossen hat.
            Kannst du hierfür nicht einen Reedkontakt nutzen. Der zeigt dir dann an, ob die offen oder zu ist. Oder brauchst du verschlossen statt geschlossen?

            Kommentar


              #21
              Wenn ich per KNX zur Fernbedienung gehe und von da aus per Funk zum Schloss, dann möchte ich sicher sein, dass die geschlossene Tür "zugeschlossen" auf "aufgeschlossen" wurde. Mit einem einfachen Reed-Kontakt krieg ich das nicht hin. Und da es bei der Funkverbindung keine Rückmeldung gibt ob das Funksignal ankommt, ist Funk für mich hier ein Ausschlusskriterium.

              Wenn ich das per Kabel anschließe, dann weiß ich wenigstens dass das Schaltsignal beim Motor ankommt. Es sei denn es gibt einen Kabelbruch oder dergleichen. Aber immerhin kann dann kein wildgewordenes DECT Telefon oder eine anderer Funk-Störquelle das abschließen/aufschließen verhindern.

              Kommentar


                #22
                Was wäre damit: KeyMatic® - Interface KM 300 RI im Conrad Online Shop | 751370
                Da geht die Anbindung ohne rumbasteln, Stromversorgung ist auch noch dabei. Ob deine Rückmeldung darüber funktioniert, weiss ich nicht.

                Kommentar


                  #23
                  Weniger basteln, ja, aber auch wieder eine Komponente die das System um weitere 20EUR teurer macht.

                  Bzgl. der Funkübertragung: Wenn das DIng tatsächlich dieses Protokoll nutzt, dann werden Funkbefehle tatsächlich verpflichtend quittiert: HomeMatic ? Wiki Sensornetze
                  Wie sich das System verhält wenn ein Signal nicht zugestellt werden kann ist aber noch offen.

                  Von daher wäre die Funkverbindung bis auf äußere Einflüsse einigermaßen zuverlässig.

                  Weiter steht auf der Seite aber:

                  Es gibt keine richtige Verschlüsselung der übertragenen Daten. Es findet findet nur eine XOR-Operation statt, um die Daten unleserlich zu machen. Die Ver- und Entschlüsselung verwendet dazu das erste Byte (Paketlänge) eines Paketes.
                  Ich denke sowas möchte ich auf keinen Fall für ein Türschloss haben. [übertreibung] Denn dann könnte ich den Schlüssel ja gleich unter die Fußmatte legen[/übertreibung]

                  Und selbst wenn ich damit leben könnte: Ich müsste wohl regelmäßig die Batterien des Empfängers an der Garagentür wechseln. Geplant ist die Garagentür per KNX auf zu schließen wenn ich die Terassentür öffne (weil ich aus dem Haus komme, im Garten war oder bin und vllt. in die Garage möchte), oder mich in der Garage befinde (weil ich durch Tor das reingekommen bin). In allen anderen Fällen ist die Tür abgeschlossen.


                  Wie dem auch sei: Funk kommt für mich nicht in Frage. Ein Kabel ist das deutlich sicherere und zuverlässiger Übertragungsmedium.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                    Weniger basteln, ja, aber auch wieder eine Komponente die das System um weitere 20EUR teurer macht.

                    Und selbst wenn ich damit leben könnte: Ich müsste wohl regelmäßig die Batterien des Empfängers an der Garagentür wechseln.
                    Naja, 20 Euro zusätzlich, aber immer noch günstiger als ein Motorschloss.

                    Warum musst du Batterien wechseln, mit dem Interface bekommst du doch nen Netzanschluss. Oder habe ich da etwas falsch verstanden?

                    Kommentar


                      #25
                      20EUR sind wohl verschmerzlich. Aber prinzipiell ist das Ding nix anderes wie eine

                      * große Funk-Fernbedienung
                      * mit Netzteil
                      * und Anschlussterminals für Taster
                      * Backupbatterien, sollte mal der Strom ausfallen

                      Aber der Empfänger, das Teil vor dem Schloss auf der Tür, das braucht ja auch noch Strom. Und der kommt aus Batterien.

                      Kommentar


                        #26
                        HI
                        Der komuniziert über Kabel aber das Gerät iss endgültig ausverkauft
                        Gruss Oli

                        Kommentar


                          #27
                          Hab ich auch schon feststellen müssen, nirgends mehr lieferbar. Wieso nehmen die soetwas aus der Produktion???

                          Ari

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                            Wenn ich per KNX zur Fernbedienung gehe und von da aus per Funk zum Schloss, dann möchte ich sicher sein, dass die geschlossene Tür "zugeschlossen" auf "aufgeschlossen" wurde. Mit einem einfachen Reed-Kontakt krieg ich das nicht hin.
                            Verschlusskontrolle habe ich bei mir mit diesen wahnsinnig teuren Spezialtastern gelöst: Schnappschalter TONELUCK MQS-210T - Bauelemente / Bauteile - Mechanische Bauelemente - Schalter / Taster - Pollin Electronic

                            Einfach jeweils im Türrahmen in dem Schlitz, wo die Türfalle reintaucht eingebaut, so dass beim Zuschliessen die Falle den Taster drückt. 30min/Tür und funktioniert 1a. So habe ich abends im Schlafzimmer mit einem Blick aufs Display die Information, ob alle Fenster, Türen und Tore geschlossen bzw. verschlossen sind.
                            Beste Grüße!
                            "derBert"

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von rel Beitrag anzeigen
                              Hab ich auch schon feststellen müssen, nirgends mehr lieferbar.
                              Hmm, bei Conrad und ELV nicht mehr, wenn ich nach Keymatic google, finde ich aber noch div. Händler bei amazon, ebay, meinpaket etc. die noch Restbestände haben. Die Frage, wieso das Teil ausläuft ist allerdings schon berechtigt.
                              Beste Grüße!
                              "derBert"

                              Kommentar


                                #30
                                DerBert

                                Wovon sprichst du? Key Matic oder Interface? Zweiteres find ich nicht mehr zum Kauf.

                                Ari

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X