Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromführende Stahlseile

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Stromführende Stahlseile

    Hallo zusammen,

    bin gerade beim Bau einer Hängelampe und benötige hierfür noch die Hängeseile. Am liebsten wären mir so 1mm dünne Stahlseile, wie sie z.B. bei Ikea als Gardinenseil angeboten werden.

    Das Problem ist aber, dass ich diese gerne stromführend hätte :-D Weiß irgendjemand von euch, woher ich sowas bekommen könnte?

    LG
    Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

    #2
    Jenseits von Fragen der Zulässigkeit, Du überlegst nicht ernsthaft, wo du IKEA Stahlseile herbekommst, oder?

    Alternativ: Let me google that for you

    Ciao, PP

    Kommentar


      #3
      Lies doch bitte meinen Post nochmals und überlege, ob du meine Frage wirklich verstanden hast.
      Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

      Kommentar


        #4
        Du meinst: "Weiß irgendjemand von euch, woher ich sowas bekommen könnte?"

        Wenn Du nicht weißt, wie Du aus einem Stahlseil ein stromführendes Stahlseil machen kannst, dann lass die Finger vom Leuchtenbau!

        PP

        Kommentar


          #5
          wenn es um Niedervolt geht: such mal nach Halogenseil

          wenn 230V: das würde ich lassen.

          Gruss,
          Michael

          Kommentar


            #6
            Hi,

            ich habe mir 2 davon besorgt: Buroleuchte-Zubehor-Seilaufhangung-f-Burolampe-mit-autom-Seilstopper

            Damit betreibe ich einen LED-Strip in einem U-Profil, wobei ich die Befestigung am Profil entsprechend isoliert habe. Geht natürlich NUR für Niedervolt!!!

            Die sehen ganz gut aus und sind in der Länge einstellbar.

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #7
              Für SELV sind stromführende Stahlseile OK. Für Netzspannung oder Trafos ohne sichere Trennung ist das nicht nur Verboten sondern Lebensgefärlich! Also entweder man weiss was man tut oder lässt die Finger davon...
              Gruss Patrik alias swiss

              Kommentar


                #8
                Zitat von Pontius Pilatus Beitrag anzeigen
                Du meinst: "Weiß irgendjemand von euch, woher ich sowas bekommen könnte?"

                Wenn Du nicht weißt, wie Du aus einem Stahlseil ein stromführendes Stahlseil machen kannst, dann lass die Finger vom Leuchtenbau!

                PP
                Wenn du schon zitierst, dann bitte in Bezug auf alles, was in Zusammenhang steht. Eine Frage nach: In welchem Spannungsbereich soll das ganze betrieben werden oder warum ich nicht einfach das Stahlseil nutze, ist deutlich sinnvoller und zielführender, als mich doof darzustellen, ohne wirklich zu verstehen, was ich möchte!

                @MGK
                Danke, das könnte schon was sein. Vielleicht finde ich sogar noch Endstücke :-)

                @mumpf
                Sind diese Stahlseile isoliert oder blank? Gefallen mir optisch wirklich und bei mir würde auch ein LED-Stripe mit 24V betrieben werden.

                @swiss
                Ja, natürlich, 24V!
                Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

                Kommentar


                  #9
                  Dank eurer Stichworte habe ich nun dieses Seilsystem gefunden. Ich denke, damit habe ich ziemlich genau das gefunden, was ich suchte.

                  Das technische Zubehoer zum Seilsystem LIGHT-LINE von Oligo
                  Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

                  Kommentar


                    #10
                    Ok. Für 24V LED ist das OK. Hat hier auch schon jemand gemacht und mit Fotos vorgestellt. Am besten einfach die Suchfunktion Verwenden.

                    Die meisten Stahlseile sind sinnigerweise blank denn sie sind ohne hin nicht als Stromleiter konzipiert. Suchst du nach isolierten Stahlseilen würde ich mal bei zubehör für Seilsysteme schauen. Die haben aber für gewöhnlich einen wesentlich höheren Querschnitt (meist ab 4mm2).
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Janosch,

                      aus eigener leidvoller Erfahrung: Wenn Du Schaltnetzteile mit einer hohen Schaltfrequenz nutzt, funktioniert es aufgrund der Reaktanz des Stahlseils nicht. Ich mußte auf verzinnte CU - Litze umsteigen.

                      vG
                      Wolfgang

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Janosch25786 Beitrag anzeigen
                        @mumpf
                        Sind diese Stahlseile isoliert oder blank? Gefallen mir optisch wirklich und bei mir würde auch ein LED-Stripe mit 24V betrieben werden.
                        Sorry, jetzt erst gelesen... Die Seile sind blank.

                        Gruss, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          #13
                          Aus leidvoller Erfahrung: Ich würde von unisolierten Drähten abraten. Haben hier im Büro in 30m Fluren unisolierte Seilsysteme mit 1200Watt (paralell geschalteten) Trafos. Da hat der Hausmeister mal mit der Aluleiter kurz eine Verbindung hergestellt...

                          Hübsches Feuerwerk.

                          GGf. könnte man die Drähte durch klarsichtiges Plastidip ausreichend isolieren.
                          Beste Grüße!
                          "derBert"

                          Kommentar


                            #14
                            Klar, würde ich im großen Stil nicht machen. Bei mir ist es nur eine Lampe, Netzteil Kurzschlussfest, Zuleitung durch ne Schmelzsicherung abgesichert und ich hab mal testweise einen Kurzschluss erzeugt, um zu sehen, ob sie fliegt...
                            Gruß Waldemar
                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              #15
                              Versilberte Litze mit Kevlarseele

                              Das beste Seil für Seilsysteme und ähnliche Anwendung ist das Seil von Ingo Maurer für das YAYAHO Seilsystem!
                              Das ist zwar teuer, kann aber wirlich etwas. Die verwenden ein versilbertes Kupferseil mit einer Kevlar Seele die den Spannzug bzw. das Leuchtengewicht aufnimmt. Damit ist es möglich aufgelegte Leuchten ohne Klemmen zu betreiben.

                              Viele Grüße

                              Heiko

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X