Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motorschloß - mal wieder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Motorschloß - mal wieder

    Hallo!

    Ich suche für meine Haustüre folgendes:

    - Motorschloß mit Schwenkriegeln am der gesamten Falzlänge
    - Sperren ganz normal mit Schlüssel
    - ZUSÄTZLICH: Fällt die Tür in's Schloß fährt der Motor die Riegel zu
    - ZUSÄTZLICH: Per Kontakt fahren Riegel wieder auf (Chipkarte)
    - UND (WICHTIG / Gibt's das?) - Drückerbetätigung innen öffnet NICHT die Türe (Kindersicherung) - also KEINE Fluchtfunktion
    Oder kann ich das letzte dadurch erreichen daß ich innen keinen Drücker hinmache und z.B. per Schlüsselschalter von ihnen öffne?

    Wer gibt mir einen Tip / eine Nummer?`

    Viele Grüße,

    Martin.

    #2
    Schau dir mal das Fuhr Multitronic 881 an, das sollte das alles können.

    Ari

    Kommentar


      #3
      Danke, aber leider nicht:

      Zitat:
      "Dank der integrierten Panikfunktion lässt sich die Tür von der Innenseite kinderleicht über den Drücker öffnen und bietet dabei zertifizierte Lösungen für den Einsatz an Panik- und Notausgangstüren gemäß DIN EN 1125 / DIN EN 179."

      Kinderleicht soll es eben NICHT gehen, da ich nicht will das die Kinder einfach so zur Haustüre rauskönnen ...

      Nächster Vorschlag?

      Kommentar


        #4
        total witzig, einfach und sehr wirksam als Kindersicherung:

        mein Schwager hat die Türklinke um 90 Grad gedreht, die zeigt jetzt nach oben - für Erwachsene kein Problem, aber Kinder können sich nicht dranhängen und damit die Tür erst viel später aufmachen

        Michael

        Kommentar


          #5
          "Viel später" ist mir zu früh.

          Nächster Vorschlag?

          Kommentar


            #6
            Von innen einen Knauf. Taster an die Wand zum Öffnen.

            Kommentar


              #7
              Was macht es für einen Unterschied, wenn die Kinder dann bsp durchs Wohnzimmer auf die Terrasse gehen?

              Ansonsten denk mal über ein Sperrelement bsp Telenot 8320nach... Kann dann über eine extra Logik angesteuert werden.

              Kommentar


                #8
                Das mit dem Knauf wäre eine Idee.

                Alle Türen / Fenster im EG sind abschließbar, auch Terrassentür, ...
                Telenot?

                Kommentar


                  #9
                  Den Taster finden die Kids aber irgendwann auch. 😄

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von albusmw Beitrag anzeigen
                    Dank der integrierten Panikfunktion lässt sich die Tür von der Innenseite kinderleicht über den Drücker öffnen
                    Ich hatte mal einen Aussendienst von Fuhr bei mir, der meinte man könne die Panikfunktion am Griff deaktivieren. So ganz darauf festnageln wollte er sich nicht. Vielleicht kann Fuhr dbzgl. weiterhelfen.
                    Ansonsten bliebe der Knauf, oder wenn die Kindersperre für kleine Kinder und nur sporadisch aktiv sein soll, die Variante mit Sperrbügel.
                    Gruß
                    Karsten

                    Kommentar


                      #11
                      Daran denken, dass in einem Nottfall die Kindersperre in absoluter Panik durch Erwachsene und auch Kinder bedient werden sollten.....ohne Zeitverzögerung..
                      En Gruäss us dä Schwiiz
                      KNX und DALI seit Nov. 2005.
                      Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von albusmw Beitrag anzeigen
                        "Viel später" ist mir zu früh. Nächster Vorschlag?
                        Auch wenn ich zugegebenermassen nicht ganz nachvollziehen kann, weswegen man einem 4/5jährigen Kind nicht beibringen kann, dass unabgemeldet aus der Haustür gehen genauso gefährlich ist, wie an Steckdosen herumspielen (hat ja bei unserer Generation auch funktioniert): Ich habe beim örtlichen Kindergarten, dessen Tür auf eine Hauptverkehrsstrasse herausführt, die Klinke gegen einen relativ kleinen runden Drehknauf getauscht. Das lässt sich so schwer drehen, das Frauen mit Handcreme oder auch Männer mit Handschuhen Probleme haben und richtig kräftig zufassen müßen. Klappt super und alle sind glücklich.

                        Ich würde auch die tatsächliche Gefahrenfunktion nicht unterschätzen und daran denken, das Kinder älter werden und mit 4/5/6 durchaus ja auch gewollt häufiger mal durch die Tür gehen. Wenn ich jedesmal, wo unsere Kinder durch die Haustür rausgehen, um mit Spielkameraden draussen zu spielen, nur eine Flasche Wasser rauszuholen oder sonstwas, aufstehen, und denen die Tür öffnen müsste, dann hätte ich die Tür wahrscheinlich schon ausgebaut. Unsere Tochter ist auch seit dem 6Lj. auf dem Fingerprint angelernt und kann selbstständig wieder rein.

                        Ansonsten kannst Du Dir übrigens noch das GU Secury Automatic anschauen. Da kann man drinnen einen festen Knauf montieren und es erfüllt alle Deine Anforderungen.
                        Beste Grüße!
                        "derBert"

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Filo Beitrag anzeigen
                          Daran denken, dass in einem Nottfall die Kindersperre in absoluter Panik durch Erwachsene und auch Kinder bedient werden sollten.....ohne Zeitverzögerung..
                          ...und auch bei (brandbedingtem) Stromausfall. ...und auch durch die Party-Übernachtungsgäste.

                          Nebenbei: Ich war mal ca. 1 Stunde nachts in einem PKW eingesperrt, dessen Zentralverriegelung gestreikt hat (Türhebel durch ZV gesperrt). Das war nicht lustig und endete, als es langsam stickig wurde, damit, dass wir die Innenverkleidung der Heckklappe demontiert haben, um dort via Gestänge rauszukommen. Der Fahrzeughalter, der schon für dass Einschlagen einer Scheibe votiert hatte, war für diese Lösung dann ganz dankbar. Also im Notfall jederzeit rauskommen ist mir schon wichtig.
                          Beste Grüße!
                          "derBert"

                          Kommentar


                            #14
                            Türgriffhöhe

                            Hallo,

                            um sowohl dem Thema "Fluchtweg" als auch dem Thema "Kindersicher" hier gerecht zu werden, folgender Gedanke:

                            Die Tür muß ja eigens angefertigt werden. Da spielt es dann keine Rolle, wo der Drücker und Zylinder hinkommt.

                            In den für Kindergärten eigens angefertigten Türen ist der Drücker innen einfach so hoch angebracht, daß ihn Menschen erst ab einer gewissen Bau-Länge erreichen. Wenn der Hebel dann noch senkrecht steht und besonders klein ist, dann ist das ein guter Schutz gegen Fehl-Betätigung.

                            Außerdem kann im Normalfall - so soll es ja wohl sein - der Weg nach draußen dann per Taster/Knopf/Elektronik freigegeben werden von jedem Berechtigten.

                            Als andere Lösung fällt mir das ein, wie Fluchttüren gesichert werden. Da kommt unter den Drücker so eine kleine grüne Kiste mit Schließzylinder. Wenn man die Kiste wegklappen will, braucht man den Schlüssel oder etwas Kraft. Letzteres löst einen einige zig dB lauten Alarm aus - ist aber im Fluchtfall verschmerzbar. Ansonsten ist die Tür - wenn man den Drücker sowieso nie betätigen muß zum Öffnen von innen oder außen - vollkommen normal nutzbar.
                            Und Gäste fühlen sich dann auch nicht eingesperrt, weil sie ja jederzeit den grünen Kasten (mit Lärm) wegdrücken können und fliehen.

                            Gruß

                            Björn

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von rel Beitrag anzeigen
                              Den Taster finden die Kids aber irgendwann auch. ��
                              Taster = Schlüsselschalter ...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X