Moin moin
Ich plane grade die Sanierung meiner Immobilie (werde das Projekt hier noch mal gesondert vorstellen) und stelle mir die sinnvolle Frage der Kabelverlegung.
Wo ich nun dazu komme das ich in manchen Räumen gerne Schaltbare Steckdosen und Steckdosen mit "Dauerstrom" hätte.
Als Beispiel im Wohnzimmer soll der TV eine Schaltbare Steckdose bekommen und die Ladestation vom Funktelefon mit Dauerstrom versorgt sein.
Hintergrund wenn ich das Haus verlasse will ich ein Schalter betätigen und dann sicher sein das alles aus ist was nicht unbedingt an sein muss.
Technisch gesehen könnte ich ja hier ein 4 x 1,5 Kabel legen ein Nullleiter 2 Phasen und Erde. eine Phase über ein Schaltaktor gesteuert und eine Phase direkt von der Sicherung kommen. Funktionieren würde das denk ich mal die Frage ist nun gibt es etwas was dagegenspricht. Zum einen nach VDE Vorschrift zum anderen nach allgemeine Sicherheitsrichtlinien was ich da übersehe.
Goolge hilft hier leider mit widersprüchlichen Aussagen auch nicht weiter.
Hintergrund warum ich gerne beides in einem Kabel haben will ist das ich so später Flexibel bin wenn mal aus einer Dauerstrom Steckdose eine geschaltete werden soll und andersrum. Jeder Raum soll Fest un geschaltet bekommen natürlich wird auch jeder Raum über 2 Sicherungen abgesichert (1 x Licht 1 x Strom Dauer und geschaltet über die gleiche Sicherung.
MfG
Daniel
Ich plane grade die Sanierung meiner Immobilie (werde das Projekt hier noch mal gesondert vorstellen) und stelle mir die sinnvolle Frage der Kabelverlegung.
Wo ich nun dazu komme das ich in manchen Räumen gerne Schaltbare Steckdosen und Steckdosen mit "Dauerstrom" hätte.
Als Beispiel im Wohnzimmer soll der TV eine Schaltbare Steckdose bekommen und die Ladestation vom Funktelefon mit Dauerstrom versorgt sein.
Hintergrund wenn ich das Haus verlasse will ich ein Schalter betätigen und dann sicher sein das alles aus ist was nicht unbedingt an sein muss.
Technisch gesehen könnte ich ja hier ein 4 x 1,5 Kabel legen ein Nullleiter 2 Phasen und Erde. eine Phase über ein Schaltaktor gesteuert und eine Phase direkt von der Sicherung kommen. Funktionieren würde das denk ich mal die Frage ist nun gibt es etwas was dagegenspricht. Zum einen nach VDE Vorschrift zum anderen nach allgemeine Sicherheitsrichtlinien was ich da übersehe.
Goolge hilft hier leider mit widersprüchlichen Aussagen auch nicht weiter.
Hintergrund warum ich gerne beides in einem Kabel haben will ist das ich so später Flexibel bin wenn mal aus einer Dauerstrom Steckdose eine geschaltete werden soll und andersrum. Jeder Raum soll Fest un geschaltet bekommen natürlich wird auch jeder Raum über 2 Sicherungen abgesichert (1 x Licht 1 x Strom Dauer und geschaltet über die gleiche Sicherung.
MfG
Daniel
Kommentar