Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unicable vs. Satblock Verkabelung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] Unicable vs. Satblock Verkabelung

    Hallo!
    Ich stehe vor der Frage nach der Verkabelungsart für Kabelfernsehen, terrestrisches Fernsehen (DVBT) und UKW (mit DAB Vorbereitung) und Satvorbereitung für ein Ein(-zwei)familienhaus.
    Versorgt werden sollen TV Geräte, Radios und PCs/Tabletts.
    Mit Unterputzradios in fast allen Zimmern, Garage etc. Komme ich auf eine stolze Anzahl von Anschlussdosen.
    Daher bin ich derzeit eher geneigt eine Unicable Verkabelung zu verlegen und dabei einen Spaun SUS 5581/33 NF Legacy zu verwenden
    Hat das jemand so gelöst? Bzw. kann mir wer die Vor- Nachteile der einzelnen Verlegearten sagen?
    Vielen Dank für alle Inputs zu diesem Thema!!!
    LG
    Markus

    #2
    DVB-T hat mich gelehrt, das es selbst in der tiefsten Kölner Innenstadt regelmäßig Empfangstechnisch nicht richtig funktioniert. Darüber hinaus ist die Auswahl an Sendern recht übersichtlich. Wir hatten dann lange IPTV über die Telekom, das ich noch immer partiell nutze. Was ich übrigens sehr gut finde!

    Hier im Haus sollte während der Sanierung eine ganz klassische Verkabelung für Satellitenfernsehen realisiert werden. Dummerweise ist allerdings bei den Tiefbauarbeiten ein Kabel vergessen worden, so das nur noch Unicable möglich war.

    Im Nachgang hat sich das als sehr praktisch herausgestellt, da so Signale durchgeschleift werden können und nicht für jeden TV eigene Kabel verlegt werden müssen. War zwar geplant, allerdings ist auch hier ein Kabel im Niwana (Schacht) verschollen. So ließ es sich einfach von einer anderen Unicabeldose aus brücken.

    Ich war anfangs sehr skeptisch, zwischenzeitlich unterstützt aber auch die Hardware Unicable (Samsung TVs, EyeTv, ...). Es ist also aus der Nische heraus. Würde es heute sogar ganz bewusst wählen, da ich gegenüber der normalen Verkabelung keinen Nachteil erkennen kann. Im Gegenteil, der Verkabelungsaufwand ist sogar geringer. Der Einrichtungsaufwand an den Geräten dafür vielleicht ein wenig höher.

    Wie es mit Radio und Unicable ist, muss ich allerdings passen. Bei normalen Satellitenantennen kann man über eine Weiche auch UKW abgreifen, ob dies bei Unicable auch geht, mußt du den Radio / Fernsehtechniker fragen.

    Gruß aus Köln

    Kommentar


      #3
      Danke für die Antwort!!
      Das mit dem Verkabelungsaufwand habe ich mir auch so gedacht.
      Wie ich die Antenne für die UP Radios anschließe, weiß ich allerdings nicht.
      Die haben ja grade keine Antennendose sondern sollten nur ans Kabel (Koax) geklemmt werden, das, wenn ich mir die Klemme anschaue, nicht da rein passen wird. Kann ich das dann ebenfalls einfach durchschleifen?
      LG Markus

      Kommentar


        #4
        Ich wäre da eher etwas vorsichtiger. Je nachdem wie die Technik sich ändert ist man nachher sehr eingeschränkt bei ner Verkabelung der Sat Leitungen in Reihe.

        Das nächste ist das Einstellen der einzelnen Geräte, gerade für Leute ohne große Vorkenntnisse nicht ganz einfach.

        Dann lieber alle Leitungen sternförmig zum Multischalter und dann dementsprechend aufschalten. Am besten in Leerrohr, um später noch Möglichkeiten Haben andere Leitungen einzuziehen.

        Gruß Daniel

        Kommentar


          #5
          Zitat von msteindl Beitrag anzeigen
          Komme ich auf eine stolze Anzahl von Anschlussdosen.
          Pro Unicalble-Strang sind auch nur 8 Receiver möglich. Ich personlich würde bei der klassischen Installation als Stern im Rohr bleiben. Evtl. möchte man ja doch lieber Netzwerk (z.B. für SatIp) statt Coax haben und kann dann einfach wechseln.

          Kommentar


            #6
            Brauch ich dann wirklich für jeden UP-Radio auch eine eigene Leitung ?

            Kommentar


              #7
              Da die wenigsten Radios eine Antennendose haben wohl nicht. Und mit den Sat-Signalen können die ja auch nichts anfangen.

              Kommentar


                #8
                Ist die Frage, wie stark der UKW Empfang bei dir ist. Es kann auch ohne klappen, muss aber nicht.

                Vielleicht ist das Busch Jaeger Radio ne Alternative für dich.

                Gruss

                Edit: WLAN Radio

                Kommentar


                  #9
                  Ich hab bj aber ohne WLAN.
                  Das hat einen ext. Antenneneingang und einen aux Eingang und wird somit meine einfache multiroom Lösung.
                  Mein UKW Empfang ist grottenschlecht...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X