Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterkontakt/Glasbruch Kombisensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Fensterkontakt/Glasbruch Kombisensor

    Hallo Zusammen,

    für meine Kellerfenster bin ich auf der Suche nach einem Kombisensor welcher sowohl die Öffnung als auch Glasbruch signalisiert.
    Der Melder soll nachgerüstet werden also wird das ganze Aufputz geschehen und über einen Binäreingang abgefragt werden.

    Weis jemand ob es überhaupt einen derartigen Kombisensor gibt ??
    Über Google finde ich leider keinen zumindest keinen der kabelgebunden passiv ist.

    Habt Ihr einen Tipp für mich ?


    Vielen Dank
    greetz Benni

    #2
    Dann nimm halt einen passiven Glasbruchmelder bsp telenot gb1, als öffner bsp telenot mk30 ,...

    Kommentar


      #3
      Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
      Dann nimm halt einen passiven Glasbruchmelder
      Und warum passiv?
      Eienen passiven Glasbruchmelder kann man ganz einfach rausschneiden.

      Kommentar


        #4
        Fensterkontakt/Glasbruch Kombisensor

        Danke erstmal f. die Antworten. Na ja passiv damit man sich die externe Versorgung spart. Tasterschnittstellen sind schon an jedem Fenster vorhanden.

        @macgyer danke das wäre dann die Alternative welche ich einsetzen würde



        Sent from my iPhone
        greetz Benni

        Kommentar


          #5
          Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
          Und warum passiv?
          Eienen passiven Glasbruchmelder kann man ganz einfach rausschneiden.
          Passiv , weil TE
          Tja dann -> Alarmglasspinnen , BWMs , usw ��

          Kommentar


            #6
            Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
            Passiv , weil TE
            Tja dann -> Alarmglasspinnen , BWMs , usw ��

            genau, wenn für ein Privathaus ein Passivgbm nicht reicht, dann am besten das Haus nach VDS Klasse C
            Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

            Kommentar


              #7
              Zitat von yachti Beitrag anzeigen
              genau, wenn für ein Privathaus ein Passivgbm nicht reicht, dann am besten das Haus nach VDS Klasse C
              Ne, ich versteh nur den Sinn nicht sich einen Glasbruchmelder auf eine normale Scheibe zu klatschen, den man ohne Probleme und Aufwand rauschneiden kann.
              Ein passiver Glasbruchmelder macht in meinen Augen nur bei vorgespanntem Glas Sinn, welches dann komplett zerfällt und BWM sind ja wohl in einem bewohnten Haus, mehr als problematisch.
              Warum VDS Klasse C in einem bewohnten Haus auch schwer zu realisieren ist.

              Kommentar


                #8
                Hi
                Was ist denn der Unterschied zu einem aktiven Glasbruchmelder ?
                Delektiert der auch glas herausschneiden ?
                Gruss Oli

                Kommentar


                  #9
                  Ein passiver Glasbruchmelder lauscht im endefekt nur auf das Geräusch wenn Glas zerspringt.
                  Ein aktiver Glasbruchmelder sendet ein Ultraschallsignal aus und empfängt dieses wieder, verändert sich das Signal löst er aus.

                  Kommentar


                    #10
                    Naja Glas herausschneiden geht eher nicht. Vor allem nicht "im Feld". Glasschneider ritzen das Glas nur ein. Je nach dem welchen Teil ein Glaser noch benötigt, wird der andere Teil für gewöhnlich zerschlagen. Ein "ausschneiden" wie es in Filmen oft gezeigt wird ist so nicht möglich. Also funktionieren beide Versionen von Glasbruchmeldern. Wobei man bei einer gescheit aufgebauten Alarmanlage immer auf Aussenhaut und Innenraumüberwachung setzt. Alarmanlagenbewegungsmelder sind also für ein gescheites Sicherheitskonzept ebenso wichtig wie Fensterkontakte und eventuell Glasbruchmelder!

                    Denn mal ehrlich... Wo habt ihr eure MK's Verbaut? Ich schätze 95% von euch haben die MK's bei Flügelfenstern unten im Rahmen verbaut. Die meisten sind auch nicht fremdfeldgeschützt... Wenn man dies weiss und einen starken Magneten in diesem Bereich hin hält, kann man viele Fenster vor allem welche mit Holzrahmen problemlos aufbrachen oder bohren ohne dass der MK dies mit bekommt. Da greift dann die nächste Sicherheitsstufe. Die BWM's. Die Werden ja auch nur aktiviert, wenn man nicht zuhause ist...
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X