Hallo...
Gestern habe ich mal unsere Funkrauchmelder testen lassen:
In der Fußballhalbzeit plötzlich Alarm im ganzen Haus - soweit, so gut..
Die beste Frau von allen hat einen Kuchen in den Backofen geschoben.
offensichtlich ist nach 25 Jahren das Thermostat defekt, der Ofen hat auf volle Leistung geheizt, der Kuchern wurde schwarz, Rauch zog auf, der Melder in der Küche hat angeschlagen, alle anderen haben reagiert - prima!
Nachdem die Ursache schnell klar war, wollte ich den Lärm ausschalten.
Merten schreibt dazu:
Der raucherkennende Melder sendet das Alarmsignal mindestens 60 Sekunden lang
und so lange, bis er keinen Rauch mehr erkennt. Ein empfangender Melder prüft alle
50 Sekunden, ob er ein Alarmsignal empfängt. Wenn das Alarmsignal des sendenden
Melders unterbleibt, stellt auch der empfangende Melder den Alarm ein.
Melder abgenommen, durchgelasen, schlieslich Batterie entfernt, keine Änderung..
Schließlich bin ich durch ganze Haus und habe aus allen Meldern kurz die Batterie entfernt - kann nicht im Sinne des Erfinders sein, oderr?
Habt Ihr Erfahrungen dazu? Eigentlich wollte ich die Melder ja mit 9V auf der Leitung als Alarmmelder nutzen, aber auch da ist mit der Reset bisher nicht klar..
Gruß Jürgen
Gestern habe ich mal unsere Funkrauchmelder testen lassen:
In der Fußballhalbzeit plötzlich Alarm im ganzen Haus - soweit, so gut..
Die beste Frau von allen hat einen Kuchen in den Backofen geschoben.
offensichtlich ist nach 25 Jahren das Thermostat defekt, der Ofen hat auf volle Leistung geheizt, der Kuchern wurde schwarz, Rauch zog auf, der Melder in der Küche hat angeschlagen, alle anderen haben reagiert - prima!
Nachdem die Ursache schnell klar war, wollte ich den Lärm ausschalten.
Merten schreibt dazu:
Der raucherkennende Melder sendet das Alarmsignal mindestens 60 Sekunden lang
und so lange, bis er keinen Rauch mehr erkennt. Ein empfangender Melder prüft alle
50 Sekunden, ob er ein Alarmsignal empfängt. Wenn das Alarmsignal des sendenden
Melders unterbleibt, stellt auch der empfangende Melder den Alarm ein.
Melder abgenommen, durchgelasen, schlieslich Batterie entfernt, keine Änderung..
Schließlich bin ich durch ganze Haus und habe aus allen Meldern kurz die Batterie entfernt - kann nicht im Sinne des Erfinders sein, oderr?
Habt Ihr Erfahrungen dazu? Eigentlich wollte ich die Melder ja mit 9V auf der Leitung als Alarmmelder nutzen, aber auch da ist mit der Reset bisher nicht klar..
Gruß Jürgen
Kommentar