Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zuleitung für die Garage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Zuleitung für die Garage

    Hallo zusammen,

    bin dabei die Elektroplanung für die Garage unseren gerade entstehenden Eigenheims zu machen.

    Grundlegender Plan:

    * Ein kleiner Verteiler mit kleinem Schaltaktor und kleinem Binäreingang, ein paar Sicherungen (FI/LS) für diverse Steckdosen und Licht
    * eine 16A CEE Steckdose falls ich mal was größeres anschließen muss

    Eigentlich wäre mir eine gemeinsame Zuleitung für beides am liebsten. Bin mir aber nicht sicher welchen Querschnitt ich dann nehmen müsste. Leitungslänge ist ca. 20m vom Hauptverteiler bis zum geplanten Garagenverteiler.

    Für den Garagen-Verteiler alleine würde sicher 5x2,5 locker ausreichen. Für die 16A Dose ebenfalls. Aber beides zusammen?! Oder lieber beides separat legen? Also 2x 5x2,5?

    Gruß
    Alex

    #2
    E-YY 5x4....

    im Hauptverteiler mit 25A absichern
    und dann im Verteiler die FILS 16A 0,03A G verwenden
    WARUM?
    weil beim Kurzschluss dann nur die Sicherung im Verteiler fliegt und nicht im Hauptverteiler
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Okay, 5x4mm² ... Aber E-YY? Ist das nicht eine Erdleitung? Die Garage schließt an's Haus an und ich muss/kann direkt durch die Wände, ohne Erdreich... Kann ich da dann auch NYM-J nehmen?

      Kommentar


        #4
        ja kannst du,
        E-YY ist halt meist billiger...
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Wenn kein Erdreich da ist und alles trocken bleibt , also innerhalb kann nym genommen werden .....

          Ich würde eher 6mm(2) wählen und mit 32A Neozed absichern ...FI und LS in Garage ....

          Oder du tust was Epix sagt ....

          Kommentar


            #6
            Wirklich? Hab das jetzt auf die schnelle als teurer recherchiert. NYM-J 5x4 krieg ich für 3,15EUR/m

            EYY 5x4 hab ich jetzt nicht unter 5EUR/m gefunden.

            Kommentar


              #7
              Zitat von macgyver Beitrag anzeigen

              Ich würde eher 6mm(2) wählen und mit 32A Neozed absichern ...FI und LS in Garage ....
              Hmm, NYM-J 5x6 hat über 16,2mm Durchmesser. 5x4 liegt bei 14,9... Da ich um die eine oder andere ecke und Kurve muss werde ich mal schauen was sich besser legen lässt. Preislich liegen die recht nahe beieinander...

              Kommentar


                #8
                hast halt mehr Reserve....
                passt gerade noch in ein M25 Leerrohr, etwas länger abmanteln, dann gehts ....

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                  Wirklich? Hab das jetzt auf die schnelle als teurer recherchiert. NYM-J 5x4 krieg ich für 3,15EUR/m

                  Mantelleitung PVC grau NYM-J 5x6 Meterware 1m kaufen | Elektro Wandelt Online-Shop

                  also bei der Differenz nimmst gleich 6mm(2)!

                  Kommentar


                    #10
                    Das mit "teuer" bezog sich doch auf EYY 5x4.

                    NYM-J 5x6 hat unser lokaler Baumarkt auch für 3,59/m ...

                    Preislich also auch noch super. Muss jetzt nur nach dem Platz für's verlegen schauen etc.. Ist halt durch die vielen 5x1,5 schon eng geworden.

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn du die RCDS in der Garage setzen willst, würde ich nen 4x6 und nen zusätzliches 1x6 für den PE legen.

                      Gruss

                      Kommentar


                        #12
                        und warum?
                        L1/L2/L3/N in einem Kabel
                        und PE getrennt...

                        Was sind die Vorteile?!

                        BIn zwar "nur" Ösi, aber
                        http://www.elektro.net/praxisproblem...terverteilung/

                        enthalten die vorhandenen Normen bereits eindeutige Vorgaben. In der DIN VDE 0100-444:2010-10 wird klar ausgesagt, dass Anlagen in neu zu errichtenden Gebäuden von der Einspeisung an als TN-S-Systeme errichtet werden müssen. Das bedeutet auch, dass zu Unterverteilern keine vieradrigen Leitungen mit einem PEN-Leiter verlegt werden dürfen.
                        EPIX
                        ...und möge der Saft mit euch sein...
                        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                        Kommentar


                          #13
                          Bei gleichem Querschnitt (6mm²) frag ich mich das auch ...

                          Kommentar


                            #14
                            mach gleich 16 mm2

                            dann kann später das e-Auto kommen!

                            kostet doch nicht die Welt ...

                            gruss klaus-peter

                            Kommentar


                              #15
                              Jo, 5x16mm^2 ... Wieso nicht gleich 50mm^2? Oder gleich ne Kupferschiene?

                              Und wieso sollte ich die E-Karre nicht auch mit 6mm^2 angemessen schnell laden können?

                              Mein Wandaufbau bringt als Limitierung einen 4,5cm biegeradius mit. Ob ich da noch so gut ne dicke Leitung um 90° gebogen bekomme?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X