Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zuleitung für die Garage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Die 2 Leitungen sind Nicht mit der leistungsaufnahme in der Garage begründet.

    Solltest du die Zuleitung der Garage in der HV nur mit Sicherungen vorsichern, ist das verlegen einer Leitung mit PE zumindest im TT Netz hier in Deutschland nicht zulässig.

    Solltest du also die Zuleitung in 5x ? Planen, ist ein RCD in der HV vor zu schalten.

    Von daher hatte ich die Verlegung zweier Leitungen vorgeschlagen um den RCD in die Garage zu setzen. Da ich nicht wegen jeder defekten "Kabeltrommel, Maschine etc. " wieder ins Haus will

    Kommentar


      #17
      Das mit der Leistungsaufnahme war an thieleks gerichtet.

      @Wuestenbimbo
      Das mit den zwei Leitungen und dem RCD ist ja etwas "ungeschickt". Kennst du zufällig auch den Hintergrund dazu? Würde mich interessieren wieso das so sein muss.

      [update]

      So bei der schnellen suche nach einem 4x6 NYM-J Kabel ohne PE bin ich nicht fündig geworden. Wenn ich was gefunden habe, dann sind es 4x1,5 Leitungen, wo die blaue Ader fehlt....

      [update2]

      Aaaah. Das ist dann kein NYM-J, sondern NYM-O ... okaaay.

      [update3]

      Ist vielleicht etwas overpowered: Aber kann ich nicht im HV einen großen RCD und im Garagen-UV einen etwas kleineren RCD nehmen?

      Kommentar


        #18
        Zitat von Wuestenbimbo Beitrag anzeigen
        Solltest du die Zuleitung der Garage in der HV nur mit Sicherungen vorsichern, ist das verlegen einer Leitung mit PE zumindest im TT Netz hier in Deutschland nicht zulässig.

        Solltest du also die Zuleitung in 5x ? Planen, ist ein RCD in der HV vor zu schalten.
        Dies ist nur für TT Netze, oder auch für TN-S TN-C-S Netze gültig ??

        Welches Netz hast du ?
        Gruss Mathias

        Kommentar


          #19
          Zitat von kippi Beitrag anzeigen
          Ist dies nur für TT Netze oder auch für TN-S Netze gültig ??

          Welches Netz hast du ?
          Hmm, erste Frage kann ich dir nicht beantworten. *ZuWuestenbimboRüberschau*

          Bei der zweiten: Ich glaub TN-S ... Müsste ich mal den Eli fragen.

          Kommentar


            #20
            Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
            Hmm, erste Frage kann ich dir nicht beantworten.

            Bei der zweiten: Ich glaub TN-S ... Müsste ich mal den Eli fragen.
            Bei nem TN-S Netz sollte es auch so gehen

            Hausanschluss---SLS--- HV(mit passender Vorsicherung)---Zuleitung UV Garage---FI---LS
            Gruss Mathias

            Kommentar


              #21
              Zitat von kippi Beitrag anzeigen
              Bei nem TN-S Netz sollte es auch so gehen

              Hausanschluss---SLS--- HV(mit passender Vorsicherung)---Zuleitung UV Garage---FI---LS
              Das wäre praktisch und würde die Kabelbeschaffung vereinfachen.

              Wie sicher bist du dir mit "sollte"?

              Kommentar


                #22
                So sicher, dass es bei mir auch ein TN-S System ist und vom Elektriker abgenommen wurde.

                Die Sache mit 2 FI´s macht ja auch wenig sinn, da würde ja der schnellere Auslösen. Bei den Sicherungen musst du die Selektivität von ~ 1,6 beachten.
                Gruss Mathias

                Kommentar


                  #23
                  Antwort vom Eli hab ich noch nicht. Aber ein "befreundeter Bauherr eine StTraße weiter" meinte es wäre TN-C-S.

                  Kommentar


                    #24
                    Mir wird langsam echt Angst, wenn ich deine Beiträge lese...
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo,

                      ich würds garnicht so kompliziert machen

                      Nimm ein 4x10mm² egal ob NYM oder NYY was du halt billiger bekommst und eine separate 1x10mm² Erde und fahre die Verteilung an.

                      FI in die Verteilung und du kannst mit deinen LS weiterarbeiten und hast auch noch eine Reserve für E-Auto oder was auch immer es in der Zukunft geben sollte.

                      Im Haus gehst du (sollte dein Elektriker machen da gefährlich!!) vom Klemmstein im Oberen Verteilerfeld deiner HV raus und klemmst das 4x10er an und die Erdung legst du separat auf die Poti-Schiene.

                      Wenn du willst kannst du ja vorher noch einen Hauptschalter mit allpoliger Abschaltung setzen und kannst somit die Leitung und die UV-Garage stromlos schalten.


                      Sollte eigentlich gängige Praxis sein wie man eine Verteilung anfährt, zumindest bei uns in der Firma

                      4x10mm² deshalb weil du ja wahrscheinlich einen 35A HSA hast und hinsichtlich Leitungsverlegung Spannungsfall,.... auf der richtigen Seite bist.

                      Kommentar


                        #26
                        nochmal: WIESO ein 4x und ein 1x??
                        EPIX
                        ...und möge der Saft mit euch sein...
                        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                        Kommentar


                          #27
                          Es wurde seitens Epix und mir schon Lösungen gezeigt .... Wieso jetzt ein vierleitersystem wieder herstellen ? Un der heutigen Zeit ? Ad Absurdum !!

                          Wenn TE ein TNC netz hat , ist nach Erdung ab HAK und PEN Auftrennung automatisch ein TNS System hergestellt und ist ab diesem Verplombten Bereich einzuhalten !!!

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo,

                            mein Eli hat mir ein 5x16mm2 reingelegt.

                            RCD in der Garagenverteilung
                            in der Hauptverteilung ist das 5x16 direkt am "Klemmstein" nach dem Zähler.

                            1.OG besitzt selbige Verkabelung nur mit 5x10mm2

                            Zulässig oder nicht ?

                            Kommentar


                              #29
                              kann man die Leitung in die Garage

                              nicht freischalten ?

                              Kommentar


                                #30
                                Mein Beitrag bezog sich aufs TT Netz, bei meinem ersten Posting wusste ich noch nicht die Netzform von Tuxedo.

                                So denn

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X