Hallo,
ich habe für meinen Hauseingang eine INOTHERM Tür, mit einem AS 3500 halbmechanischem Schloss, einem extra Reed-Kontakt und eine Behnke Klingelanlage Serie 50 IP bestellt - inkl. EKEY-Fingerprint Sensor (nur die Leerblende - Ekey selbst inkl. Sensor kaufe ich separat und baue es ein), der dann eine eine Ekey-Multi im den Keller angeschlossen ist.
Jetzt muss ich diese Woche die richtigen Kabel an die Tür ziehen. Leider blicke ich langsam nicht mehr durch.
Was ich meine, was an die Tür an Kabeln sollte:
für das AS 3500:
5*1,5 vom zentralen 24 Volt Netzteil im Keller zur Tür (ca. 6m) - davon sind 3 Adern Reserve
2*2*0,8 für den Öffner zum Ekey-Multi im Keller (oder evtl für nen weiteren Taster) und einen Binäreingang
2*2*0,8 für den Reedkontakt in der Tür an einen Binäreingang
für die Behnke Klingelanlage:
1* Cat7 inkl POE - das müsste eigentlich komplett reichen, wenn ich das richtig verstehe ..
4*2*0,8 für den Ekey in der Behnke
4*2*0,8 als Reserve für weitere Anwendungen in der Behnke (potentalfreie Ausgänge)
Habe ich jetzt hier einen bösen Denkfehler, uns das funktioniert alles so nicht? Oder stimmt das so einigermaßen?
Ich hoffe ihr könnt mir hier eine Bestätigung geben, denn mir wächst das Thema Hausbau bei den doch so vielen neuen Themen langsam über den Kopf ;-)
Gruß
Chris
ich habe für meinen Hauseingang eine INOTHERM Tür, mit einem AS 3500 halbmechanischem Schloss, einem extra Reed-Kontakt und eine Behnke Klingelanlage Serie 50 IP bestellt - inkl. EKEY-Fingerprint Sensor (nur die Leerblende - Ekey selbst inkl. Sensor kaufe ich separat und baue es ein), der dann eine eine Ekey-Multi im den Keller angeschlossen ist.
Jetzt muss ich diese Woche die richtigen Kabel an die Tür ziehen. Leider blicke ich langsam nicht mehr durch.
Was ich meine, was an die Tür an Kabeln sollte:
für das AS 3500:
5*1,5 vom zentralen 24 Volt Netzteil im Keller zur Tür (ca. 6m) - davon sind 3 Adern Reserve
2*2*0,8 für den Öffner zum Ekey-Multi im Keller (oder evtl für nen weiteren Taster) und einen Binäreingang
2*2*0,8 für den Reedkontakt in der Tür an einen Binäreingang
für die Behnke Klingelanlage:
1* Cat7 inkl POE - das müsste eigentlich komplett reichen, wenn ich das richtig verstehe ..
4*2*0,8 für den Ekey in der Behnke
4*2*0,8 als Reserve für weitere Anwendungen in der Behnke (potentalfreie Ausgänge)
Habe ich jetzt hier einen bösen Denkfehler, uns das funktioniert alles so nicht? Oder stimmt das so einigermaßen?
Ich hoffe ihr könnt mir hier eine Bestätigung geben, denn mir wächst das Thema Hausbau bei den doch so vielen neuen Themen langsam über den Kopf ;-)
Gruß
Chris