Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Montage SLV Flat Frame

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Lt. Datenblatt dürfen die SLV Flat Frame nur mit 12V betrieben werden. Wie kritisch ist es, wenn ich diese Module mit 24V laufen lassen?
    https://www.voltus.de/?cl=details&an...b46fc1492840c3

    Kommentar


      #17
      Zitat von Stifty Beitrag anzeigen
      Lt. Datenblatt dürfen die SLV Flat Frame nur mit 12V betrieben werden. Wie kritisch ist es, wenn ich diese Module mit 24V laufen lassen?
      Kein Problem, ist beides Kleinspannung, also Isolation ausreichend.

      Kommentar


        #18
        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

        Kein Problem, ist beides Kleinspannung, also Isolation ausreichend.
        Leider nein. Ich habe hier gerade 4 flat frames die bei 24V durchgebrannt sind mit constaled 3w

        Kommentar


          #19
          Was meinst Du denn da mit durchgebrannt? Die sind für bis zu 20W zugelassen, warum sollte da also ein 24V 3W Leuchtmittel gegenüber einem 12V Leuchtmittel nicht funktionieren?
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #20
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Was meinst Du denn da mit durchgebrannt? Die sind für bis zu 20W zugelassen, warum sollte da also ein 24V 3W Leuchtmittel gegenüber einem 12V Leuchtmittel nicht funktionieren?
            Weil die Sockel vlt scheiße sind ?
            Ich schick dir morgen gerne Mal Fotos.
            ​​​​​​Sauber durchgebrannt. Inkls. Dem Aktorkanal am MDT Led Controller.
            24v 3w constaled g4

            Kommentar


              #21
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Was meinst Du denn da mit durchgebrannt? Die sind für bis zu 20W zugelassen, warum sollte da also ein 24V 3W Leuchtmittel gegenüber einem 12V Leuchtmittel nicht funktionieren?
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.

              Kommentar


                #22
                Und das wegen 12V vs 24V ?
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #23
                  Ups, das ist ja echt mies; vor allem, dass der Aktorkanal auch durch ist.

                  Plane gerade genau diese Kombination. Hat sonst noch jemand Erfahrungsberichte?

                  Kommentar


                    #24
                    Ich habe genau diese Kombination seit zwei Jahren ohne Probleme laufen, allerdings dimme ich das Treppenlicht am Abend immer auf 10% herunter.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Und das wegen 12V vs 24V ?
                      Sonst wäre mir kein Fehler bekannt. Bin jetzt auch sehr verunsichert und werde wohl die Sockel in den flatframes wechseln

                      Kommentar


                        #26
                        Danke für die Rückmeldung Ace85

                        CarstenKochems Ich gehe mal von 24V direkt aus der Verteilung zu den Flat Frames aus, richtig? Bin Laie, aber welche Netzteile und welchen Kabelquerschnitt verwendest Du? Hast Du irgendwas am Netzteil justiert und mal gemessen, was an den Flat Frames ankommt? Mit wie viel Prozent fährst Du die Lampen maximal an - würde dann auch erstmal auf 80% tags, 10-20% nachts begrenzen...

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Stoxn Beitrag anzeigen
                          Danke für die Rückmeldung Ace85

                          CarstenKochems Ich gehe mal von 24V direkt aus der Verteilung zu den Flat Frames aus, richtig? Bin Laie, aber welche Netzteile und welchen Kabelquerschnitt verwendest Du? Hast Du irgendwas am Netzteil justiert und mal gemessen, was an den Flat Frames ankommt? Mit wie viel Prozent fährst Du die Lampen maximal an - würde dann auch erstmal auf 80% tags, 10-20% nachts begrenzen...
                          Hi,
                          ja 24v aus der Verteilung hoch auf 25v wegen längerer Strecke 15-20 m

                          Waren am Aktor geschaltet. Denke es waren 100%

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von CarstenKochems Beitrag anzeigen
                            Weil die Sockel vlt scheiße sind ?
                            Ich schick dir morgen gerne Mal Fotos.
                            ​​​​​​Sauber durchgebrannt. Inkls. Dem Aktorkanal am MDT Led Controller.
                            24v 3w constaled g4
                            Ich kann mir hier einen Konstruktionsfehler beim Leuchtmittel vorstellen. Viel LED-Leistung auf wenige Platine packen ist einfach, aber man muss eben die Wärme auch ableiten und dazu ist der Sockel der falsche Wärmepfad.

                            Das sollte mal genauer untersucht werden, welche Temperatur am Sockel des Leuchtmittels auftritt bei relativ dünnen Zuleitungen (=hohem Wärmewiderstand). Vielleicht wird versucht zu viel Abwärme über die Zuleistungspins abgeführt, andere Kühlflächen für Konvektionskühlung hat das Leuchtmittel offenbar kaum.

                            Zitat von CarstenKochems Beitrag anzeigen
                            und werde wohl die Sockel in den flatframes wechseln
                            Wenn es am Thermodesign des Leuchtmittels liegt müsste man vor allem die Wärmeableitung verbessern. Hitzefester Sockel alleine wäre dann keine Lösung, weil es an einer möglichen Überhitzung des Leuchtmittels nichts ändert. Also vielleicht mal ein Leuchtmittel mit realistisch dünnem Zuleitungsdraht im Dauerbetrieb testen und Temperatur messen.
                            Zuletzt geändert von Gast1961; 22.02.2021, 17:50.

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo zusammen,

                              da ich momentan bei der Planung der Treppenspots bin und ebenfalls auf die Variante mit SLV Flat Frame Basic 112732 mit Einbaudose 112781, sowie den CONSTALED 30443 und ENERTEX 1167-24 Netzteil + MDT AKD-0424R.02 im HV setzen wollte, möchte ich hier noch einmal nachfragen, ob denn sonst noch jemand Probleme bzgl. Wärmeableitung o.Ä. hatte bzw. wie die Langzeiterfahrung bei dieser Konstellation sind?

                              Außerdem wollte ich noch fragen, wie viele Spots ihr bei dieser Konstellation verbaut habt bzw. ob und wie viele Stufen ausgelassen wurden oder ob pro Stufe 1 Spot installiert wurde?
                              Und mit welchem Höhenabstand zur Stufe?
                              Durch das, was ich bisher gelesen habe, würde ich jede 3. Stufe mit einem Spot mittig ausgerichtet über dem in der Aufsicht frei sichtbaren Stufenteil auf 30cm Höhe zur Stufe installieren.

                              Gibt es außerdem günstigere Alternativen zur doch relativ teuren UP Dose von SLV (ca. 6€)?

                              Danke
                              Zuletzt geändert von bastiaux; 01.04.2022, 20:31.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X