Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kabel BW und ihre Receiver (möchte mehrere nutzen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] Kabel BW und ihre Receiver (möchte mehrere nutzen)

    Bestimmt gibt es auch für diese Frage einen Profi. :-)

    Ich habe diese Liste entdeckt : Kabel BW zertifizierte digital Receiver

    Nun bekomme ich in meinem Wunschpaket eine HD Rekorder ausgeliefert, kann mir wohl weitere Receiver mieten oder kaufen. Lieber wäre mir aber für die weiteren Anschlüsse, dass ich individuell unterwegs bin oder auch einmal eine IP-Lösung realisieren kann.
    Benötige ich wirklich ein Gerät von Kabel BW?
    Sky benötige ich nicht. Wird wohl über CI Modul freigeschalten? Wann benötige ich sonst die Smartcard?

    Paket 3Play Premium: https://www.kabelbw.de/kabelbw/cms/i...ersicht/3play/

    Wäre schön, wenn ich eine kleine Aufklärung bekäme.
    Grüße
    Johannes

    #2
    Mal öfters die SuFu benutzen

    Und eigentlich gehört das ja nicht ins Forum.

    Wenn Du Kabel Fernsehen auch unterwegs schauen möchtest:

    Digital Devices Distribution UG (haftungsbeschränkt) - High Definition für Ihr Media Center und HTPC

    NetRack als Kabelversion

    Kommentar


      #3
      Danke für die Produktempfehlung. Das System habe ich schon entdeckt, aber leider hilft mir das für das prinzipielle Problem bezüglich der verifizierung und auch Nutzbarkeit der SmartCard nicht weiter.


      Hatte mein Thema als Media gekennzeichnet, dachte das passt.
      Nun dann versuchs ichs wohl wo anders.

      Kommentar


        #4
        Ich kann genausowenig für das Forum sprechen, wie ElLitschi, aber meiner Meinung nach gehören solche Themen durchaus hier ins Forum im Bereich ohne KNX/EIB.

        Viele Grüße,

        Stefan
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #5
          Zumindest wurden sie schon öfter hier diskutiert (solange legal). Dafür wurde ja extra dieses separate Unterforum eingerichtet.
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #6
            Originale von KabelBW muss nicht sein.

            Überwiegend die gängisten Marken bekommst alle zum laufen , mit CI Schacht steigt die Chance eh.

            am einfachsten CI Modul in TV und fertig. ( ja nachdem ob Recording sein muss usw. )

            Kommentar


              #7
              Ich bin auch schon ein Stück weiter gekommen. Scheinbar braucht es zwingend ein CI + Modul für die neue Generation der SmartCard. Hier scheitert das o.g. Netzwerksystem leider komplett, da nur CI-fähig.

              Mir würde es schon reichen, wenn wenigstens die Karte zentral wäre und dann bei Bedarf vom entsprechenden TV-Gerät über den Netzwerktuner "gebucht" wird. Möchte ungern durchs Haus rennen und meine Karte herumtragen.
              Habe dazu den Hersteller auch schon um Suppport angeschrieben. Ich poste dann gerne.

              Zum Thema Forum kann ich nur sagen, dass uns das Thema Sat-IP die nächsten Jahre zunehmend in allen Bereichen treffen wird. Ggf. wird es auch dazu noch ein Unterforum geben, der Martk ist wohl vorhanden. Die Zeit des einfachen Koax-TV-Schauens ist wohl vorbei :-).

              Kommentar


                #8
                CI+ geht legal nur direkt im zertifizierten Receiver. Das Sharen einer Karte ist illegal und wird hier nicht besprochen. Ist auch bei den normalen HD+ Karten so... man braucht eine für jeden Fernseher. Auch illegal wird das wohl nicht mehr ewig gehen. So haben die Anbieter auf gepairte Karten umgestellt oder sind dabei. Man braucht also einen zertifizierten Receiver um die Karte aktivieren zu können. Anschließend geht die Karte nur noch mit dem Receiver.
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #9
                  Das Sharen ist ja meist zu aufwändig. Eine Lösung zum lokalen platzieren der Karte wäre trotz allem Kundenservice. Es heißt dabei das dann beispielsweise auch nur ein Gerät auf die Karte zugreifen können sollte. Das würde auch reichen. Ein Umherschleppen der Karte gilt es zu vermeiden.
                  Zum Thema Pairing (eigentlich die falsche Bezeichnung!) konnte ich lesen, dass die Karte trotzdem auch in weiteren Receivern funktioniert. Bsp. Zweitwohnung.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X