Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nebeneingangstür mit Mediator-Motorschloss?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Nebeneingangstür mit Mediator-Motorschloss?

    Hallo Forum,

    unser Architekt hat einen Metallbauer und einen Hörmannbetrieb angefragt für zwei Nebeneingangstüren, Stahlvollblatt, gedämmt mit PUR-Kern. Da ich gerne in beide Türen ein Effeff Mediatorschloß eingebaut hätte und die Firmen das in der Anfrage ignorieren und sich nicht gerade um einen Auftrag reißen, bin ich fast soweit, mich selber darum zu bemühen.

    Mich würde interessieren in welche Türen Ihr so ein Schloss eingebaut habt (insbesondere die Version mit Mehrfachverriegelung)? Kann man z.B. in eine Hörmann ThermoPro Nebeneingangstür ein Mediatorschloss einbauen?

    Und habt Ihr zweitens einen Tipp für einen Internetshop, der im Idealfall Türen mit Mediator anbietet bzw. auch nur Tür nebst Rahmen, in die ich da ein separat gekauftes Mediator einbauen kann.

    Danke
    Hannes

    #2
    Hi,

    ich gebe mir mal selber Feedback. Ich war heute den ganzen Tag unterwegs und musste feststellen, dass bei allen Industriestandards und DIN-Normen jeder Türenhersteller sein eigenes Süppchen kocht und man so ein Mediatorschloss, nicht einfach in eine x-beliebige Tür einbauen kann. Hörmann hat abgewunken bzgl. des Umbaus eines Drittanbieterschlosses in eine der einfachen Mehrzwecktüren.

    Der lokale Assa Abloy-Händler hat gemeint, dass er das Mediatorschloss in eine Schücoprofil-Haustür einbauen lassen kann, die genau für das Schloss angepasst hergestellt wird. Wie üblich hört sich das nicht ganz günstig an.

    Nach nochmaliger Recherche hier im Forum habe ich festgestellt, dass es bei dem H5-Comfortschloss (=GU-Secury Automatic mit A-Öffner), das in den Hörmann Alu-Haustüren angeboten wird, die Möglichkeit gibt, auf Dauerauf zu schalten. Im Normalbetrieb fahren zwei Riegel mechanisch aus, wenn die Tür zugezogen wird. D.h. im Endeffekt funktioniert es wie das Mediatorschloss, kostet 320 Euro Aufpreis und kommt direkt von Hörmann eingebaut.

    Wenn der Hersteller das auch so bestätigt, würde ich dann eine möglichst einfache TopComfort in Erwägung ziehen anstatt einer MZ Thermo oder ThermoPro-Tür.

    Schönes Wochenende
    Hannes

    Kommentar

    Lädt...
    X