Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

AGFEO AS 35 und Siedle Doorcom DCA 612-0

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] AGFEO AS 35 und Siedle Doorcom DCA 612-0

    Hallo,

    erstmal zu mir.
    Hauptberuflich bin ich Energiegeräteelektroniker und bin in einer Firma tätig in der ich Geräte für die Medizintechnik baue.
    Nebenbei bin ich für eine private Kinderkrippe als 'Elektronikfachmann' tätig.
    Ich betreue die PC's, den Server und alles was in Richtung Elektronik geht.
    Aktuell soll eine Eumex 800 die an einem Anlagenanschluss betrieben wird gegen eine Agfeo AS 35 ausgetauscht werden.
    Die AS 35 und ein ST 45 sind nun vorhanden und soweit von mir vorkonfiguriert.
    Allerdings habe ich noch ein kleines Verständnisproblem mit dem DCA 612-0 von Siedle.
    Ich habe vor es auf dem Analogport 12 anzuklemmen.
    Für den Analogport 12 habe ich keine externe Rufnummer konfiguriert.
    Intern hat er die Rufnummer 22 und als Gerätetyp ist TÜR ausgewählt (sollte man so machen habe ich gelesen).
    Nun erscheint im Auswahlmenü der Menüpunkt: 'Geräte: Türen'.
    Dort habe ich bei '2-Draht a/b 22' Tür ausgewählt und als interne Nr. die 25 vergeben.
    Als Anrufvariante 1 (Tag) habe ich die interne Rufnummer 50 ausgewählt welche vorher als Gruppe mit mehreren Teilnehmern definiert wurde.
    Ist das richtig so oder muss hier ein einzelner Teilnehmer ausgewählt werden?
    Für die Anrufvariante 2 (Nacht) habe ich ebenfalls eine Gruppe ausgewählt.
    Auch hier die Frage ob das so richtig ist.
    Desweiteren ist mir noch nicht wirklich klar warum die Tür nun 2 interne Rufnummern hat.
    Bei dem DCA 612-0 muss ich doch auch eine Rufnummer vergeben die das DCA 612-0 dann anwählt um mitzuteilen das die Klingeltaste gedrückt wurde.
    Welche muss ich denn hier angeben? geht das dann auch auf die 50?
    Irgendwie verstehe ich das nicht so ganz.
    Ich hoffe es kann mir hier jemand erklären und mir das Brett vorm Kopf wegnehmen.

    Grüße
    Markus

    #2
    Hallo,

    das passt doch schon mal alles, ob du eine Gruppe einträgst oder einzelne Telefone ist egal. Im Prinzip ist die Rufnummer die du unter ANrufvariante Tag/Nacht einstellst schon eine Gruppe. Im DCA trägst du diese ein. Hintergrund ein DCA hat nur einen Anschluss an die TK Anlage (Ein Port mit einer Nummer) kann aber bis zu 3 Klingeltaster bedienen - so kann das auch in der AGFEO mit bis zu 4 Klingeltastern abgebildet werden. Je Klingeltaster muss eine Rufnummer eingetragen werden, diese kann verschiedene Teilnehmer oder auch Gruppen beinhalten und hat auch noch 2 Anrufvarianten.

    Ausserdem trägst du dann noch die DTMF Steuercodes für den Türöffner ein - ich glaube bei Siedle #61, dann kann auch am Systemtelefon die Tür per Kontextmenue geöffnet werden. Für hören und sprechen hast du die Möglichkeit die Freischaltung des Sprechweges per DTMF zu automatisieren oder die Funktion direkt im DCA abschalten. Alternativ kommt sonst immer erst beim abheben ein Signalton, dass der angerufene auch weiß dass es ein Türanruf ist und erst das Drücken einer Taste schaltete den Sprechweg frei.

    VG

    Kommentar


      #3
      Hi,

      mittlerweile habe ich es kapiert.
      Habe einen Tipp bekommen mir die TFE2 Anleitung von Agfeo anzuschauen.
      Das habe ich getan und dann ist der Groschen gefallen.
      Unter 'Geräte: Türen' habe ich ja die interne Nr.25 vergeben und auch gleich die Anrufvarianten (über Gruppen die Telefone die klingeln sollen) und die DTMF Codes.
      Jeztz muß ich am DCA nur noch die 25 als anzurufende Nr. einstellen und alles ist gut.
      Da Sprechstelle nur eine Klingeltaste hat muss ich nichts weiteres konfigurieren.

      Grüße
      Markus

      Kommentar

      Lädt...
      X