Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen mit Schiegl Standverteilern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Erfahrungen mit Schiegl Standverteilern?

    Mein Elektriker bietet mir für die KNX Verdrahtung (also Hauptklemmen, RCD, LS, Aktoren, Reihenklemmen) einen Standverteiler der Firma Schiegl an:

    Firma Schiegl - Herzlich Willkommen
    http://schiegl-schaltanlagenbau.de/2...T-K)_NESSA.pdf

    Das Teil wäre 2,00m x 1,07m x 0,5m (H x B x T) von den Abmessungen her und hätte 12 x 48 (= 576) TE. Schutzklasse ist SKII. Preise wäre brutto knapp EUR 1300,- mit Tragegestellen und Abdeckungen.

    Hat jemand Erfahrungen mit den Schiegl Verteilern was Qualität und Handling betrifft? Die Frage ist, ob es auch alle benötigten Zubehörteile gibt (Hutschienenisolatoren etc...)?

    Der Zähler kommt auf jeden Fall in einen separaten Hager Wandschrank daneben.

    Gruß
    Uli

    #2
    Ich habe einen Schiegl verteilerschrank und fand ihn OK. Ein Hager Schrank wären mich 4 mal teurer gekommen. Von dem her war die Wahl mir leicht gefallen.

    Gesendet von meinem LIFETAB_E10316 mit Tapatalk

    Kommentar


      #3
      Habe 4 Schiegl Wandverteiler. Sie sind masiv gebaut aber auch recht schwer. Von der Verarbeitung her bin ich zufrieden, ein Hager Schrank z.B. ist aber schon noch besser. Aber kostet auch um einiges mehr.

      Für mich waren die durchgehenden Schienen ein Aspekt. Also nicht 2x 12TE sondern 1x24 TE. Somit kann man den Platz optimal ausnutzen.

      Wenn ich bedenke wie oft ich nach Fertigstellung noch dort reinschauen werde, verzichte ich gerne auf das ein oder andere. Und die Preise sind wirklich gut.

      Meine Schränke sind nicht reinweiß, sondern gehen etwas ins gräuliche.

      Grüße

      P.S. Info zum Bild: Links Schiegl Verteiler, rechts Hager Zählerschrank
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Die Schränke bekommst du auch bei Eddi:
        eddi der Zählerschrankprofi

        Ich hab auch einen und bin total zufrieden, allerdings fehlen mir die Vergleiche.

        Kommentar


          #5
          Wie siehts bei Schiegl bezüglich Zubehörteilen aus wie z.B. isolierte Hutschienen?


          Sent from my iPhone using Tapatalk

          Kommentar


            #6
            Die ersten beiden Hutschienen waren bei mir mit Kunststoffschrauben auf dem Träger Verschraubt. Sind also zum Schrank selbst isoliert.

            Zubehör wie andere Abdeckungen etc gibt es.

            Kommentar


              #7
              Bei mir war auch kein weiteres zubehör notwendig war alles dabei, incl abdeckungen. Diese durchgehenden schienen finde ich auch super praktisch.

              Mich ärgert nur eins das ich im Keller so ein Hager schrank habe und keinen Schiegel :-)

              Kommentar


                #8
                Die Schränke kann man gegen einen geringen Aufpreis übrigens auch in weiß haben.

                Kann man die isolierten Schienen für Reihenklemmen eigentlich auch problemlos für REG-Einbaugeräte hernehmen oder muss man da zuerst was umrüsten? Wenn ja, geht das ganz einfach?


                Wir haben einen Hager SKII Zählerschrank und bekommen für die KNX-Verteilung, usw einen großen Schiegel Standschrank daneben. Muss dieser Standschrank nun SK II sein oder reicht hier SK I?


                Ich hab da sooo viel im Internet gelesen, aber irgendwie keine konkrete Aussage dazu. Mein Eli hat mir einen SK I angeboten und auf meine Frage, ob SK II nicht vorgeschrieben wäre hat er mir ein paar Internetlinks dazu geschickt, aber wieder ohne konkrete Aussage dazu...

                Kommentar


                  #9
                  Habe auch den großen Stiegel Standverteiler mit 576 TE in Hagerweiß.

                  Wieso sollte man keine REG Geräte auf die schutzisolierten Schienen setzen, ist ja kein Nachteil. wenn dich die Teile stören kannst du die Isolierstücke ja entfernen, das sollte schnell gehen.

                  Ich würde immer SK2 nehmen, Mehrkosten überschaubar und man spart sich die Erdungsprozedur.

                  Kommentar


                    #10
                    Muss dieser Standschrank nun SK II sein oder reicht hier SKI
                    Wenn dein Standschrank für SKI gedacht ist dann musst du bzw. dein Eli auch nach SKI aufbauen und gleiches gilt für SKII. Die SK gibt also dein verwendeter Schrank vor (siehe Typenschild).

                    Gruß, Thomas

                    Kommentar


                      #11
                      Wieviele Reihen habt ihr oben für Reihenklemmen einbauen lassen?

                      2 oder 3?

                      Eigentlich sollten doch 2 Reihen bei 5 Feldern Breite genug sein?

                      Kommentar


                        #12
                        Hab die obersten 3 Reihen für Reihenklemme vorbereiten lassen und mit Isolierstücken versehen lassen. Sind dann insgesamt 144 TE ( 3 x 48 TE). Dort ist auch eine durchgehende Abdeckung ohne Abdeckstreifen.

                        Allerdings sind die Klemmen noch nicht drin, aber der Platz dürfte mehr als ausreichend sein.

                        Kommentar


                          #13
                          48? Du hast nur einen 4-feld breiten Schrank?

                          Ich nehm den 5-feld breiten. Dann hab ich 3x60 = 180. Dann kann man das vielleicht auch etwas übersichtlicher aufbauen, wenn genügen Reserve vorhanden ist.

                          Kommentar


                            #14
                            Hab den den mit 2 x Dopellfeld, also 48 TE pro Ebene (Insgesamt 576 TE). Reicht vom Platz her locker, da bleibt noch gut Reserve. Netzwerk, Koax etc. kommt direkt in nen 19" Rittal Rack neben dran.

                            Der einizige Nachteil bei Schiegl ist das begrenzte Zubehör, für die LED-Beleuchtung werde ich Phoenix Contact REG-Netzteile einsetzen, hierfür müssen die benötigten Hutschienen tiefergelegt werden, dafür gibt's leider keine Teile, die muss ich selbst fertigen lassen.

                            Kommentar


                              #15
                              Kannst du mir dann ein Foto von den Tieferlegungs-Haltern zeigen, wenn du soweit bist? Würde mich interessieren.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X