Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

suche Empfehlung: sparsamer Server

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] suche Empfehlung: sparsamer Server

    Hallo Leute,


    ich möchte einen kleinen Linux Server aufsetzen.

    Dazu bin ich auf der Suche nach stromsparender Hardware.

    Folgende Anforderung habe ich:

    - Openhab Server
    - VDR Server (entweder intere Tuner oder USB Tuner)
    - vllt. Ownclowd Server

    Könnt ihr mir entsprechende Hardware empfehlen ?

    #2
    Mal unabhängig davon ganz genau deine Anforderungen zu beachten: Ich nutze einen HP Proliant Microserver .

    Ich bin seit der ersten Minute sehr zufrieden.

    - sehr sparsam (mit 4 Plattem zieht er bei mir ca. 30/35 Watt)
    - viele OSes offiziell und inoffiziell unterstützt
    - zwei PCI-express Slots zum nachrüsten irgendwelcher Hardware
    - klein und hübsch anzusehen
    - sehr gute Verarbeitungsqualität
    - günstig (habe meinen damals für ca. 160 EUR normal als Neuware im Internet bekommen - habe ihn nur mir RAM und Festplatten noch hochgerüstet - wenn du jetzt nicht die Gen8 Version nimmst, die leider mit dem Preis ziemlich nach oben gegangen ist, sollte er immer noch ca. zu dem Preis zu bekommen sein)
    - ILO (Remote Fernsteuern / Ein- / Ausschalten) optional dabei
    - leise

    Ich lasse einen Server 2008 mit Hyper-V und ein paar virtuellen Maschinen drauf laufen. Funktioniert super (Backup, XBMC, Streamig-Server ...). Kein einziger Ausfall seit 2 Jahren ;-)

    Hier ein Link zu den Specs: http://www8.hp.com/de/de/products/pr...#!tab=features

    Gruß
    Chris

    Kommentar


      #3
      Moin,

      ich habe auch einen HP Microserver N54.

      Gibt es hier z.B. bei Reichelt.

      Im Hardware Luxx Forum gibts jede Menge Infos dazu:

      N36/N40/N54: [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

      Der neue G1610T/G2020 Server: [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T MicroServer

      Gruss
      Lapheus
      Gruß
      Lapheus

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für eure Antworten, ich schau mir das Teil mal an.

        Was haltet ich von einem ODROID Board + USB Tuner ? oder ist da an der falschen Stelle gespart ?

        Ich bin ja ein Freund von Intel CPU, sind immernoch so große unterschiede bei dem Stromverbrauch von stromsparenden AMD und Intels ?

        Kommentar


          #5
          Empfehle ein supermicro board mit hashwell CPU.Intel Xeon E3-1265LV3 4x 2.5GHz / 8T / 8MB / 45W

          , als tv karte eine digital device octopus .....
          4 Tuner und ein doppel Ci schacht

          http://www.servershop-bayern.de/inde...k4jbjshboecmp0

          Das ganze auf einem vmware esxi Server und sehr stabil !!! Stromverbrauch entsprechend nach leistungsbedarf... Software für tv -> yavdr mit xbmc

          Ausserdem sind 4 Netzwerkkarten verbaut + eine für ipmi 2.0

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,

            wenns etwas kleiner sein darf würde ich mir mal einen Cubietruck ansehen:

            http://cubieboard.org/

            vG
            Wolfgang

            Kommentar


              #7
              Ich betreibe einen Mac Mini als Server, mit seiner Notebook-CPU ist der recht stromsparend und doch leistungsfähig. Die TV-Funktionen könnte man mit Elgato EyeTV realisieren. Nachteil ist halt, dass alles extern ist und man einen Kabelverhau bekommt.

              Kommentar


                #8
                Ich hab aktuelle eine USB TV-Karte Terratec S7 DVB-S2.

                Ich würde gerne den Server in einem geschlossen Wohnzimmerschrank getrieben, da dort das SAT Kabel reinkommt.

                Wenn es ein performantes ARM Board wie den Raspberry Pi gibt, dass als VDR und openhab Server dienen kann, wäre ich sofort dabei.

                Aber Java läuft auf ARM nicht so flüssig oder ?

                Kommentar


                  #9
                  Hallo milymat,

                  zumindest der VDR scheint zu funktionieren Cubietruck / Cubieboard 3 - ARM & Co - VDR Portal

                  Openhab ... weiß ich ned.

                  vG
                  Wolfgang

                  Kommentar


                    #10
                    Openhab läuft aufm PI ja auch, bringt ein ARM Board mit 4 Kernen was ?
                    Gibts eig. schon 8 Kernen ?

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      naja der Cubie gefällt mir auch wegen der 1GE- Karte und der SATA ohne den Umweg über USB wie beim PI.
                      vG
                      Wolfgang

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn Du selbst bauen willst: ich hab hier noch ein Intel® Desktop Board D945GSEJT inkl. 1GB rumliegen das ich nicht mehr brauche und - wenn es denn sein muss - guenstig abgeben koennte

                        AFAIK eines der stromsparendsten Boards wo gibt, inkl. SATA, RS-232, Netzwerk, SPDIF, DVI, PCI und eigentlich allem was man so braucht.

                        gruesse :: Michael

                        Kommentar


                          #13
                          Ein ARM Board wäre mir am Liebsten.

                          Dann könnte ich das auch im geschlossenen Schrank betreibenen.

                          Könnt ihr mir ein performantes ARM Board mit 4/8 Kernen empfehlen ?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von milymat Beitrag anzeigen
                            Könnt ihr mir ein performantes ARM Board mit 4/8 Kernen empfehlen ?
                            Ich hab recht gute Erfahrungen mit dem Sabre Light von Boundary Devices gemacht... hat auch fertige Linux-Distris.
                            Hier: SABRE Lite i.mx6 Development Board

                            gruesse

                            Edit: Ohne Eigenwerbung machen zu wollen - das Intel-Board liegt ohne Peripherie auch bloss irgendwo im Bereich um 10-12W und ist aufgrund der Bauform und der Architektur etwas "freundlicher" in der Handhabung...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
                              Empfehle ein supermicro board mit hashwell CPU.Intel Xeon E3-1265LV3 4x 2.5GHz / 8T / 8MB / 45W

                              , als tv karte eine digital device octopus .....
                              4 Tuner und ein doppel Ci schacht

                              http://www.servershop-bayern.de/inde...k4jbjshboecmp0


                              Das ganze auf einem vmware esxi Server und sehr stabil !!! Stromverbrauch entsprechend nach leistungsbedarf... Software für tv -> yavdr mit xbmc

                              Ausserdem sind 4 Netzwerkkarten verbaut + eine für ipmi 2.0
                              Ist fast genau meine Kombination, ich habe hier nur den 1230LV3 und als Festplatten eine Intel DC3500 Enterprise SSD und noch eine 1TB 2.5" HDD, ebenfalls für Dauerbetrieb ausgelegt. Unhörbar leise und bedient bei 32GB RAM einen ESXi Host, auf dem ein paar Linux und Windows VMs problemlos laufen. Einbautiefe ist übrigens bequeme 30cm, so dass man dies auch im 45cm Wandschrank installieren könnte.

                              Cheers, Thomas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X