Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UP Radio und Ipod Dock - welche Anschlüsse sind erforderlich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] UP Radio und Ipod Dock - welche Anschlüsse sind erforderlich?

    Hallo zusammen,

    ich stehe mal wieder vor einem Anfängerproblem und zwar möchte ich im Bad ein UP Radio + Ipod Dockingstation verbauen. Hersteller ist mir, Stand jetzt, erst mal egal. Gesehen habe ich sowas auf jeden Fall schon bei Gira sowie B&J. Unabhängig von der Position des UP Radios möchte ich mind. 2 Lautsprecher im Raum anbringen.

    Jetzt zur eigentlichen Frage. Welche Anschlüsse bzw. Kabelstränge sind nötig, damit ich das so umsetzen kann?

    Nach meinem aktuellen Kenntnisstand wäre es wie folgt:
    230V und Bus(für spätere Knx Anbindung), sowie entsprechende Lautsprecherkabel in die Dose legen, wo das Radio reinkommen soll.

    Leig ich da als Laie komplett falsch oder funktionieren die Teile nur mit einem multiroom System?


    Viele Grüße und schon mal Danke im Voraus für Eure Unterstützung
    Dominik

    #2
    Hallo,

    ich habe das UP-Radio von GIRA im Einsatz (ohne iPod-Dockingstation, sondern mit 3,5mm-Klinke-Line in). Das Radion braucht nur 230V Stromversorgung, dann die Lautsprecherleitung zu einem oder zwei Lautsprechern und dann halt das Kabel zum Line-in bzw. der Dockingstation.
    Buskabel bringt (zumindest bei dem GIRA-Teil) nichts, weil das nicht busfähig ist. Multiroom kann das natürlich auch nicht. Aber für ein Badradio reicht's mir

    Viele Grüße
    (auch) Dominik

    Kommentar


      #3
      Hi Dominik ,

      danke für die schnelle Hilfe!

      Soweit ist mir anschlusstechnisch alles klar.
      Zwei Sachen hätte ich allerdings noch.
      1. Radio, Dockingstation, Line usw. benötigt alles einen separate Dose oder?
      2. Wie ist deine persönliche Einschätzung zu der Qualität des Gira Radios?

      Grüße
      Dominik

      Kommentar


        #4
        Das Radio macht das was es soll und das eigentlich nicht schlecht. Solange es keine Störungen des Empfanges gibt. Denn dann rauscht es nur. Und das bei einem Radio das nicht verschoben, Antenne umgelegt werden kann.

        Hab eins in der Küche und eins im Bad. Im Bad läuft ein anderer Sender als in der Küche, da irgendwas den Empfang im Bad stört. Keine Ahnung ob man den Empfang irgendwie verbessern könnte.

        Kommentar


          #5
          Zitat von mottner Beitrag anzeigen
          Das Radio macht das was es soll und das eigentlich nicht schlecht. Solange es keine Störungen des Empfanges gibt. Denn dann rauscht es nur. Und das bei einem Radio das nicht verschoben, Antenne umgelegt werden kann.

          Hab eins in der Küche und eins im Bad. Im Bad läuft ein anderer Sender als in der Küche, da irgendwas den Empfang im Bad stört. Keine Ahnung ob man den Empfang irgendwie verbessern könnte.
          Hi,

          danke für deinen kleinen Erfahrungsbericht.
          Generell bist du also zufrieden mit dem UP Radio, trotz der aufgetrenen Störungen?

          Geplant habe ich eigentlich nur eins im Badezimmer. In der Küche möchte ich meinen AV Receiver anschließen, da es ein offener Wohn-, Ess- Küchenraum ist.

          VG
          Dominik

          Kommentar


            #6
            Ja. Beim Duschen oder Zähneputzen reicht das völlig. Ist auch nur eine Wohnung.

            Im Haus haben wir eine Multiroom Anlage. Wenn du keine Lautsprecher in der Decke brauchst, ist das Teil ausreichen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von mottner Beitrag anzeigen
              ...Wenn du keine Lautsprecher in der Decke brauchst, ist das Teil ausreichen.
              Ich möchte 2 Lautsprecher dranhängen, welcher Hersteller und ob UP oder AP ist noch unklar. Mir gings jetzt eher ums Kabelziehen.
              Die nächste Frage ist jetzt natürlich wieviel Leistung das Radio bringt. Ist da noch ein zusätzlicher Verstärker für ein 10m² BAd notwendig?

              VG
              Dominik

              Kommentar


                #8
                Wegen der Leistung musst du mal bei GIRA auf der Homepage schauen nach den Technischen Daten.

                Aber ich bin auch zufrieden, für die kleine Größe der GIRA-Lautsprecher sind die eigentlich ganz ordentlich. Wir haben ein 14qm Bad, das ist völlig ausreichend, auch in der Küche kannst du damit (weil das EG ziemlich offen ist) das halbe Geschoss mit Musik versorgen.

                Bzgl. der Empfangsprobleme: So weit ich weiß wird die eine Lautsprecherleitung als Antenne verwendet, wenn man den/die Lautsprecher direkt daneben in einer Dose* verbaut, ist die Kabellänge ggf. für guten Empfang zu kurz. Bei uns zu Hause zumindest haben wir mit den meisten Sendern keine Probleme.

                Viele Grüße
                Dominik

                *Zum Thema Dosen: Du brauchst für Radio, Klinkeneingang, iPod-Dock und UP-Lautsprecher jeweils eine Dose. Beim Radiomodul empfiehlt sich eine tiefe Dose, ist weniger Gefummel beim Verkabeln.

                Kommentar


                  #9
                  Danke euch 2! Ich denke ich bin soweit komplett informiert - MERCI!

                  Kommentar


                    #10
                    Abend zusammen,

                    ich muss das ganze doch nochmal hochkochen, sorry dafür

                    Zitat von Acidrain Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    ich habe das UP-Radio von GIRA im Einsatz (ohne iPod-Dockingstation, sondern mit 3,5mm-Klinke-Line in). Das Radion braucht nur 230V Stromversorgung, dann die Lautsprecherleitung zu einem oder zwei Lautsprechern und dann halt das Kabel zum Line-in bzw. der Dockingstation...
                    Foglende Frage, was für ein Kabel muss ich von der RAdio Dose zur Dockingstation-Dose ziehen???

                    Nochmals sorry für die "dumme" Frage

                    Grüße
                    Dominik

                    Kommentar


                      #11
                      Da ich nur den Line In verwende kann ich dir das nicht sagen, bei mir war es nur ein normales zweiadriges Audiokabel. Aber schau doch mal nach der Anleitung, die gibt's garantiert online als PDF

                      Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Acidrain Beitrag anzeigen
                        Da ich nur den Line In verwende kann ich dir das nicht sagen, bei mir war es nur ein normales zweiadriges Audiokabel. Aber schau doch mal nach der Anleitung, die gibt's garantiert online als PDF

                        Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
                        Hi und danke,

                        bin totaler Laie und mir sagt das leider nicht viel. Also ich kann da nicht erkennen, wie ich von Radio auf iDock verbinden muss.


                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von DW23 Beitrag anzeigen
                          Hi und danke,

                          bin totaler Laie und mir sagt das leider nicht viel. Also ich kann da nicht erkennen, wie ich von Radio auf iDock verbinden muss.


                          So, ich denke, ich habs doch gerafft. Radio normal bestromen und von der iDock-Dose zur Radio-Dose neben der Netzspannung noch zusätzlich das angegebene 4x2x0,8er Kabel für die Verbindung zwischen beiden Geräten.
                          Sollte also passen

                          VG Dominik

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X