Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Paul Neuhaus LED Pendelleuchte Celka dimmbar?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Paul Neuhaus LED Pendelleuchte Celka dimmbar?

    Hallo!

    An die Experten, meine Frau hat (weil die Lampe ihr so gut gefallen hat) einfach mal eingekauft ohne wirkliche Rücksprache mit mir:

    Paul Neuhaus LED Pendelleuchte Celka

    Das Desgin ist ganz schick, die Technik leider nicht...

    Verbaut ist in dem Teil folgendes:

    Anway 8X2W LED driver (power supply) 15W 33V DC AW01-0037 in LED Driver?view Anway 8X2W LED driver (power supply) 15W 33V DC AW01-0037 detailed information

    Hab ich eine Chance das Teil, durch einen Umbau per Dimmaktor dimmbar zu machen?

    Leider weiss ich auch nicht welche LEDs in dem Teil verbaut sind und ob die auch dimm tauglich sind.

    #2
    Laut Google, sind da wohl Citizen LED 4,5W verbaut. Kennt sich jemand damit aus?

    Kommentar


      #3
      Ich führe mal meinen Monolog weiter, vielleicht hilft es jemandem irgendwann mal, der auch in der gleichen Situation ist.

      Ich habe natürlich jetzt keine Ruhe und habe den LED Treiber mal lahmgelegt und ein regelbares Netzteil angeschlossen, die Lampen lassen sich schon mal dimmen ohne den Treiber

      Bleibt nur die Frage muss man den Treiber ersetzen oder kann man einfach das Teil mit einem Dimmaktor anfahren...

      Kommentar


        #4
        Wer lesen kann ist klar im Vorteil, ich sehe gerade beim Treiber steht:

        Voltage Regulation Mode: Width Modulation Type

        Das heisst wohl ich kann das Teil mit einem Dimmaktor mit PVM ansteuern, werde das mal demnächst testen..

        Kommentar


          #5
          Zitat von urknall Beitrag anzeigen
          ... und ein regelbares Netzteil angeschlossen, die Lampen lassen sich schon mal dimmen ohne den Treiber
          Hoffentlich mit Strombegrenzung.

          Zitat von urknall Beitrag anzeigen
          Voltage Regulation Mode: Width Modulation Type
          Da würde ich nichts drauf geben. Sonst steht überall "constant".

          Kommentar


            #6
            500ma Treiber sollte funktionieren.

            Als KNX Gerät dann der Bilton:

            Bilton C-03903 Dimm-Sequenzaktor Curve KNX

            In DALI oder DMX diverse Eldoled Typen.


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #7
              Der verlinkte hat nur 350mA, wird mit 500mA nur kurz funktionieren ...

              Kommentar


                #8
                Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
                Hoffentlich mit Strombegrenzung.
                Ja hatte es, war aber auch nur ein kurzer Test...

                Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
                Da würde ich nichts drauf geben. Sonst steht überall "constant".
                Du hast recht, es geht auch nicht mit dem Gerät, ich habe jetzt schnell mal einen Testaufbau hingezimmert und mit einem MDT Dimmaktor getestet. Wenn ich runter dimme geht es zuerst, aber ab einem bestimmten Schwellwert fangen die LEDs dann an periodisch zu flackern.

                Kommentar


                  #9
                  Hilft also alles nix, der Frau gefällt nunmal das Design so gut, also muss ein dimmbarer LED Treiber für das Teil her...

                  Was ich mich auch gerade mal Frage, wo kriegt man so eine Citizen Chip LED als Ersatz her, wenn so ein Teil mal kaputt geht...

                  Aber back to Topic:

                  @Michael, der von dir verlinkte LED Treiber liefert ja per Dip Schalter wählbar 500 mA, aber die Spannung stimmt nicht überein. Das Original hat 33 V und der von dir nur 24 V, ist das ein Problem?

                  Des weiteren müsste ich den Treiber ja dezentral platzieren und ich habe eigentlich nur den HV, in den ich das Teil packen könnte. Das sind schätzungsweise 15 m Leizungslänge bis dahin, bekomme ich da nicht noch zusätzlich ein Problem mit der Spannung.

                  Sorry, falls die Fragen doof sind, aber ich habe in solchen Dingen nicht gerade viel Erfahrung.

                  UPDATE: Was käme denn dafür mit DALI Ansteuerung in Frage?

                  Kommentar


                    #10
                    Bei Stromsteuerung darf der Strom des Netzteils nicht höher sein als der zugelassene für die LEDs, ansonsten war es das (wie Überspannung bei Spannungssteuerung).
                    Die angegebene Spannung ist die maximal mögliche und richtet sich nach dem Strom. Die Summe des Spannungsabfalls aller LEDs muß kleiner/gleich der Netzteilspannung sein. 15m Leitung sind in dem Fall eher weniger das Problem, da der Strom entsprechend geregelt wird und dadurch die Ausgangsspannung des Netzteils nach oben geht. Die LEDs leuchten also genauso hell, Du hast halt nur ohmsche Verluste auf der Leitung, kann man ausrechnen. Die Spannung über die LEDs kann man aus Leistung und Strom ausrechnen, oder halt messen.

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für die Info!

                      Grüße

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X