Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kabel/Leerrohre aus Deckendurchbruch abfangen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Kabel/Leerrohre aus Deckendurchbruch abfangen

    Hallo,

    bei unserer Komplettsanierung wird im Keller ein neuer Haustechnikraum entstehen, d.h. dort kommen an eine Wand nebeneinander Zählerschrank, Standverteiler und 19" Rack.

    Überhalb der Schränke entsteht ein Deckendurchbruch in welchem die ganzen Elektroleitungen, KNX-, Netzwerk- und Koaxkabel durchgeführt werden.

    Da das ein ziemliches Bündel wird, suche ich nun nach einer Möglichkeit die Leitungen sauber abzufangen und gebündelt sauber in die verschiedenen Verteiler einzuführen.

    Im Prinzip vielleicht so was ähnliches wie eine Kabelpritsche, nur mit genügend großen Öffnungen, um die ganzen Leitungen dann durchzuführen.

    Das Ganze sollte ca. 2m lang sein.

    Wie könnten man das sauber lösen? Bilder von ähnlichen Lösungen wären auch interessant.

    Gruß
    Uli

    #2
    Nimm halt eine Gitterrinne, z.B. Von OBO.

    Bilder findet Google für Dich.

    Kommentar


      #3
      bei mir ist das gleiche "Problem"
      hab einfach eine Kabeltrasse mit Deckenhalterung montiert.
      Bei mir ist der Deckendurchbruch jedoch im anderen Raum auf der anderen Seite der Wand. Muss nun den Wanddurchbruch noch mit Trockenbau schließen und umbauen

      Kommentar


        #4
        Danke für den Input, die Richtung stimmt schonmal. Bilder vom Einsatz solcher Rinnen im EFH Umfeld wären trotzdem sehr interessant.

        @lukluk: Hast du ein Bild von deiner Konstruktion?

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          Kann mir das jetzt zwar nicht soo genau vorstellen aber wie wärs, falls es genau drunter ist, das du ne C-Profil Schiene nimmst und es sauber mit KSV-Schellen runterbündelst.

          Evtl. Machst da mal ein Foto von der Wand/Decke das man sichs besser vorstellen kann.


          Sebastian

          Kommentar


            #6
            Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
            Nimm halt eine Gitterrinne, z.B. Von OBO.

            Bilder findet Google für Dich.
            OBO NATO

            Kommentar


              #7
              Ich habe das so gelöst!

              Die kleine Kabelleiter geht gegenüber in den Heizungsraum, die große geht ins EG und ins DG.

              Grüße, Dominic
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Hier mal ein Bild der Situation. Wie gesagt links Zählerschrank, in der Mitte kommt ein Standverteiler hin und rechts steht schon das 19'' Rack.

                Die Abfangschiene soll dann mit 2m Länge unter den Durchbruch.

                ImageUploadedByTapatalk1394781966.703880.jpg


                Sent from my iPhone using Tapatalk

                Kommentar


                  #9
                  Da nimmst du anstatt eines Kabelkanal so einen Gittekanal, da kann man die Kabel schön hindurch führen an den Schrank und muss nicht über die Rinne, wie bei einem normalen Kabelkanal.

                  Grüße, Dominic

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von cheater Beitrag anzeigen
                    Ich habe das so gelöst!

                    Die kleine Kabelleiter geht gegenüber in den Heizungsraum, die große geht ins EG und ins DG.

                    Grüße, Dominic

                    Hallo!Darf ich fragen wie große dein Durchbruch war und dementsprechend wie breit deine Kabelleiter?
                    Knx vernarrt seit 2015...Newbe

                    Kommentar


                      #11
                      Kabelleiter

                      Ich würde sagen 600er Kabelleiter.
                      Gruß TBO

                      Kommentar


                        #12
                        Knapp daneben ist auch vorbei. Habe gerade den Meter bemüht, und das Ergebnis der Messung: Kabelleiter: 50cm, Durchbruch 66cm

                        Ich habe leider kein besseres Bild, aber ich denke, man erkennt, dass die Steigleiter nicht kleiner hätte sein dürfen. Knapp oberhalb der Kabelrinne, wo die meisten Kabel in der Leiter laufen ist sie (in der Breite) komplett voll. Ein Großteil der Strecke ist zwar nur halb belegt, aber was solls.

                        Das teuerste sind sowieso nicht die paar Meter Steigleiter, sondern die zahlreichen Bügelschellen die man benötigt. Ich habe zu 95% nur 8-12mm oder 12-16mm verwendet.

                        Grüße, Dominic
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X