Hallo Zusammen,
habe hier schon viel interessantes zum KNX gelesen und bin auch schon dabei das Testweise umzusetzen.. Heute habe ich allerdings ein Problem mit "konventioneller" Haustechnik:
Die Beleuchtung eines mehrstöckigen Treppenhauses (Gebäude wird teils gewerblich genutzt, teils privat, Beleuchtung besteht aus Leuchtstoffröhren -> gewisse Einschaltverzögerung) soll geschaltet werden:
- Eine Zeitschaltuhr mit Dämmerungssensor soll das Licht während der Öffnungszeiten bei unterschreiten einer best. Helligkeit automatisch einschalten.
- Außerhalb dieser Zeiten soll das Licht über Taster und BWM (GIRA BWM mit Impulseinsatz) und einen Treppenlichtautomat eingeschaltet werden können
- Außerdem soll das Licht noch über einen Schaltaktor der Türsprechanlage geschaltet werden können.
Nun habe ich mal eine Schaltung "gebastelt", bin mir aber nicht 100%ig sicher ob das so funktioniert bzw. zulässig ist.
Im Moment ist eine ähnliche Schaltung aus einer (mittlerweile defekten) Zeitschaltuhr und einem Treppenlichtautomaten verbaut, wurde vom Elektriker verpfuscht...
Kann mir bitte einer von euch sagen ob diese Parallelschaltung vom Treppenlichtautomat, dem Relais und der Zeitschaltuhr funktioniert?
Im Prinzip ist das doch nichts anderes als eine Parallelschaltung (bzw. Oder-Schaltung) von 3 Schaltern?? Oder habe ich hier einen Denkfehler..?
Bitte helft mir weiter, ich bin Ingenieur, keine Elektriker....
Danke!!
habe hier schon viel interessantes zum KNX gelesen und bin auch schon dabei das Testweise umzusetzen.. Heute habe ich allerdings ein Problem mit "konventioneller" Haustechnik:
Die Beleuchtung eines mehrstöckigen Treppenhauses (Gebäude wird teils gewerblich genutzt, teils privat, Beleuchtung besteht aus Leuchtstoffröhren -> gewisse Einschaltverzögerung) soll geschaltet werden:
- Eine Zeitschaltuhr mit Dämmerungssensor soll das Licht während der Öffnungszeiten bei unterschreiten einer best. Helligkeit automatisch einschalten.
- Außerhalb dieser Zeiten soll das Licht über Taster und BWM (GIRA BWM mit Impulseinsatz) und einen Treppenlichtautomat eingeschaltet werden können
- Außerdem soll das Licht noch über einen Schaltaktor der Türsprechanlage geschaltet werden können.
Nun habe ich mal eine Schaltung "gebastelt", bin mir aber nicht 100%ig sicher ob das so funktioniert bzw. zulässig ist.
Im Moment ist eine ähnliche Schaltung aus einer (mittlerweile defekten) Zeitschaltuhr und einem Treppenlichtautomaten verbaut, wurde vom Elektriker verpfuscht...
Kann mir bitte einer von euch sagen ob diese Parallelschaltung vom Treppenlichtautomat, dem Relais und der Zeitschaltuhr funktioniert?
Im Prinzip ist das doch nichts anderes als eine Parallelschaltung (bzw. Oder-Schaltung) von 3 Schaltern?? Oder habe ich hier einen Denkfehler..?
Bitte helft mir weiter, ich bin Ingenieur, keine Elektriker....
Danke!!
Kommentar