Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Garagentoröffner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Garagentoröffner

    Moin,

    mich würde interessieren, was ihr nutzt, um Euer Garagentor extern zu öffnen. Im Auto habe ich meine Fernbedienung liegen, aber was, wenn ich zu Fuß unterwegs bin?
    Habe zunächst an iButtons gedacht, aber da schreckt mich das Thema Sicherheit ein wenig ab.
    Schlüsselschloss außen ist lt. meinem Türbauer noch unsicherer.
    Codeschloss wäre eine Alternative, habe mich darüber aber noch nicht eingelesen.

    Wie macht ihr das?

    Wir haben keine elektrischen Türschlösser (kommen auch nicht), daher ist ein Fingerscan o.ä. "nur" für das Garagentor zu viel des Guten.
    KNX und 1-Wire sind vorhanden.

    Thx,
    Grüße!

    #2
    Per VPN vom Handy auf die Visu.. Und dort auf den Button "Garagentor" gedrückt.. Hockus Pokus.. Geht das Tor auf...

    Funktioniert gut... (Und ich halt es für ausreichend sicher...)

    Gruss Martin
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Squawk7700 Beitrag anzeigen
      Schlüsselschloss außen ist lt. meinem Türbauer noch unsicherer
      Codeschloss wäre eine Alternative, habe mich darüber aber noch nicht eingelesen.
      War auch am Überlegen, habe es dann aber wieder verworfen, weil ich auf dem Weg zur Garage sowieso an der Haustüre vorbeikomme und dort schnell aufs Knöpfchen gedrückt habe. Außerdem ziert meinen Fahrradschlüssel mittlerweile ein kleiner Handsender von Hörmann

      Aber ich teile natürlich gerne meine Überlegungen.
      • Schlüsselschloss ist nur sicher mit richtigem Profilzylinder und Sabotagekontakt (der dann bspw. die Stromzufuhr zum Torantieb abschaltet) oder man geht über Funk
      • Codeschloss ist auch nur manipulationssicher, wenn man das Öffnungssignal digital überträgt. 2 Schließerkontakte auf der Rückseite der Codetastatur sind schnell kurzgeschlossen, wenn man die Tastatur mal aus der Wand gerissen hat (-> Nutzung von eKey o.Ä,. bzw. auch hier möglich: Sabotagekontakt oder Funk)

      Kommentar


        #4
        Man nehme für den Schlüsselschalter den SS90 von Honeywell / Esser.

        Normal um die 100 Euro, in ebay sehr regelmäßig für 20-30 Euro zu kriegen. Wenn man noch den Bohrschutz dazu kauft und das ordentlich montiert ist das VDS A-zugelassen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Squawk7700 Beitrag anzeigen
          Moin,

          mich würde interessieren, was ihr nutzt, um Euer Garagentor extern zu öffnen. Im Auto habe ich meine Fernbedienung liegen, aber was, wenn ich zu Fuß unterwegs bin?
          Wenn ich mal wieder Zeit habe (naja, das kann dauern), nehme ich das in Betrieb, was gestern in der Post war: einen Mifare-Kartenleser. Plan ist, den an einen RPi oder Beaglebone zu hängen und dann mit libfreefare laufen zu lassen. Ich hoffe, dass ich damit auch eine DESfire zum Laufen bekomme - aber erst mal muss ich überhaupt irgendwas ans Laufen bekommen.

          Fürs Garagentor würde mir auch das normale Mifare reichen. Das ist zwar knackbar, aber für die Garage sind meine Sicherheitsansprüche überschaubar.

          Max

          Kommentar


            #6
            Gibt es einen Durchgang zum Haus?

            Denn wenn ich erstmal in der Garage bin und das Tor zu, dann habe ich alle Zeit der Welt und darf sogar Lärm machen. Und finde oft noch direkt das erforderliche Werkzeug vor. Mal kurz mit der Stichsäge durchs Türblatt oder so... Bei unserem Nachbarn z.B. würde ich mit der bereit stehenden Kettensäge einfach durch die (Holz-)Wand gehen.

            Nur ein Gedanke, aber bei uns zählt von der Sicherheitspolitik die Garage als "innen".
            Beste Grüße!
            "derBert"

            Kommentar


              #7
              Zitat von derBert Beitrag anzeigen
              Gibt es einen Durchgang zum Haus?
              An den Aspekt hatte ich zugegebenermaßen gar nicht gedacht.

              Nein, die Garage ist freistehend. Wäre das anders, wäre ich auch nicht so entspannt.
              Allerdings halte ich eine Garagenseitentür oder auch ein Garagentor nur für eingeschränkt zum Einbruchschutz geeignet. Eine stabile Tür zwischen Garage und Haus, die bei Abwesenheit verriegelt wird, wäre mir die sympathischere Lösung. Aber das muss jeder für sich beantworten.

              Max

              Kommentar

              Lädt...
              X