Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Trafo für ELDOLEDs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Trafo für ELDOLEDs

    Hallo,

    Ich habe von Voltus ein Angebot bekommen bzgl. der LED Beleuchtung. Für die Ansteuerung von einer LED Leiste werden 2 Eldoleds 720D benötigt. Und als Spannungsversorgung für die Eldoleds wurden 2 Meanwell HLG mit jeweils 24V & 10A vorgeschlagen. Da ich aber den HWR etwas aufgeräumter haben will, würde ich ganz gerne die Netzteile für die Hutschienenmontage nutzen um die im Verteilerschrank zu verstecken. Da gibt es auch sehr schöne Schaltnetzteile von Meanwell mit 10A bzw. 20A (MEANWELL DRP-240-24 bzw. MEANWELL DRP-480-24 ).
    Kann ich die für die Eldoled Ansteuering verwenden? Muss ich bei der Verdrahtung auf irgendwas achten? Was für Kabeltyp muß ich dafür verwenden? NYM-J 3x1,5? Kann ich das 1x20A Netzteil verwenden oder ist es besser 2x10A Netzteile zu verwenden? Kann das Ganze auf einer 16A Sicherung betrieben werden?

    Zusatzfrage: Gibt es eine Möglichkeit das Ganze über Funkfernbedienung zu steuern, so dass ich nicht auf DMX Wandmaster angewiesen bin?

    MfG Alexander

    #2
    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...tml#post382252

    Kommentar


      #3
      Zitat von Memphi Beitrag anzeigen
      Zusatzfrage: Gibt es eine Möglichkeit das Ganze über Funkfernbedienung zu steuern, so dass ich nicht auf DMX Wandmaster angewiesen bin?

      MfG Alexander
      Hast Du kein KNX im Einsatz?

      Und meinst Du DMX Wand TASTER?
      Gruß, Christian
      Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
      http://meine.flugstatistik.de/chrini1

      Kommentar


        #4
        Zitat von chrini1 Beitrag anzeigen
        Hast Du kein KNX im Einsatz?

        Und meinst Du DMX Wand TASTER?

        Hallo,

        Ich habe schon KNX im Haus aber das RGB Licht soll über eine Funk Fernbedinung gesteuert werden und Voltus hat nur diesen Wandmaster im Angebot.

        MfG Alexander

        Kommentar


          #5
          Hi,

          die einzigen REG Netzteile die DIN EN 61000-3-2 PFC Klasse C erfüllen sind die Phoenix Quint. Steht nicht im Datenblatt, habe aber die Protokolle.

          Voltus Elektro Shop | LED System Phoenix Contact | LED System Netzteile | LED System | Beleuchtung


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #6
            Welche Auswirkungen würden es für mich sein, wenn ich keinen Klasse C Netzteil verwenden würde? Würde es in irgendwelcher Weise meine Hauselektrik beeinträchtigen? Oder ist es nur für den Stromversorger relevant?

            MfG Alexander

            Kommentar


              #7
              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
              Hi,

              die einzigen REG Netzteile die DIN EN 61000-3-2 PFC Klasse C erfüllen sind die Phoenix Quint. Steht nicht im Datenblatt, habe aber die Protokolle.

              Voltus Elektro Shop | LED System Phoenix Contact | LED System Netzteile | LED System | Beleuchtung
              War mir fast sicher, dass die Puls Dimension auch in die Kategorie fallen. Die wären ein Tacken günstiger

              Kommentar


                #8
                Was ist eigentlich von Phoenix Netzteilen zu halten? Sind die qualitativ mit Meanwell vergleichbar?

                Kommentar


                  #9
                  Bauhöhe bei den Quints beachten, passt ggf. nicht in Deinen Verteiler.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich bin neu hier und würde "probeweise" gern schon mal was zu steuern, auch wenn ich nicht direkt Fachmann auf dem Gebiet bin. LEDs habe ich aber immer auf dieser Seite gekauft. Vielleicht findet sich dort ja auch was zum Thema Trafos für LEDs.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                      die einzigen REG Netzteile die DIN EN 61000-3-2 PFC Klasse C erfüllen sind die Phoenix Quint. Steht nicht im Datenblatt, habe aber die Protokolle.
                      Moin,

                      mal wieder eine Frage zu den Netzteilen. Wollte eigentlich auch Phoenix Quint holen, jetzt hat mir mein Elektriker dieses Gerät geschenkt: Siemens Hutschienen-Netzteil Sitop 6EP1437-3BA00
                      Netter Elektriker, ich weiss. In meinem Fall ist das auch mein Papa

                      Das Netzteil brauche ich, um die Komplette LED-Beleuchtung zu versorgen

                      Jetzt mal eine Laien-Frage:
                      muss das netzteil unbedingt diese "Klasse C" erfüllen, und was sagt die Klasse überhaupt aus?
                      Ich nehme an, das Siemens Netzteil erfüllt die Klasse nicht, oder?
                      In dem Datenblatt habe ich nur gefunden:
                      Netzoberwellenbegrenzung | EN 61000-3-2 | Klasse A
                      cheers
                      andre

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von andiger Beitrag anzeigen
                        Jetzt mal eine Laien-Frage:
                        muss das netzteil unbedingt diese "Klasse C" erfüllen, und was sagt die Klasse überhaupt aus?
                        I
                        cheers
                        andre
                        Grenzwerte der Norm EN
                        61000-3-2 gelten für
                        Leuchtmittel ab 25W Leistung und hier ist dann Klasse C gefordert

                        Hier mal ein Link der das Ganze gut beschreibt, ab Seite 9 ist es gut erklärt mit Beispielen.
                        http://www.gmc-instruments.ch/src/do...irty_Power.pdf

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          Unter Klasse A fallen z.B. Haushalts- und Audiogeräte,
                          Klasse B tragbare Elektrowerkzeuge
                          Klasse C Beleuchtungseinrichtungen
                          Klasse D Computer bis 600 W

                          Wenn man sich die Grenzwerte anschaut, liegen die Klasse C Grenzwerte sehr niedrig. Ein Grund herfür ist sicherlich der, dass typischerweise sehr viele Beleuchtungseinrichtungen an einem Ort verbaut sind und diese quasi dauerhaft am Netz hängen (z.B. in einem Laden).
                          Die Grenzwerte für Klasse D sind bei 600 W nahezu gleich wie die in Klasse A.
                          Wie man nun mit einem einzelnen Schaltnetzteil in einer Hausverteilung in einem Privathaushalt umgeht, muss m.E. jeder für sich selbst verantworten. Im schlimmsten Fall könnte es natürlich theorethisch sein, dass irgend jemand vom EVU auftaucht und verlangt, dass man das Gerät vom Netz nimmt...

                          Gruß
                          Dirk

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von DirkE Beitrag anzeigen
                            Wie man nun mit einem einzelnen Schaltnetzteil in einer Hausverteilung in einem Privathaushalt umgeht, muss m.E. jeder für sich selbst verantworten. Im schlimmsten Fall könnte es natürlich theorethisch sein, dass irgend jemand vom EVU auftaucht und verlangt, dass man das Gerät vom Netz nimmt...
                            danke für die info
                            dann werde ich es wohl einfach mal darauf ankommen lassen

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von DirkE Beitrag anzeigen
                              Im schlimmsten Fall könnte es natürlich theorethisch sein, dass irgend jemand vom EVU auftaucht und verlangt, dass man das Gerät vom Netz nimmt...
                              Okay und das man für die Suche des Problems bezahlen muss kann das dann auch eine Konsquenz sein?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X