Zitat von MarcusF
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Telekom Telefon-/DSL-Anschluss IP statt ISDN
Einklappen
X
-
Zitat von MarcusF Beitrag anzeigenWelche Vorteile erhofft man sich davon?
Und angeblich lt. Telekom-Laden (im Widerspruch zu deren Verfügbarkeitslandkarte...) sogar ein Upgrade auf 16000...
Kommentar
-
Zitat von ctr Beitrag anzeigenWie schon erwähnt, speziell bei ADSL bekommt man durch die Annex-J Anbindung einen *wesentlich* höheren Upstream.....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Kommentar
-
Moin,
wir hatten mehrere Jahre einen reinen IP-Anschluss. Wenn ich mich recht erinnere, haben wir diesen Anschluss sehr schnell bei Verfügbarkeit (2002 oder 2003???) bekommen.
Bis vor ca. 20 Monaten klappte dies problemlos. Kurz nach der letzten Vertagsverlängerung (beim gleichen Anbieter), kam es zu Problemen, die bis heute andauern. In mehr als 50% aller Telefonate ist die Sprachqualität einfach so mies, dass man den Gesprächspartner nicht versteht. Der Internetzugang läuft hingegen ohne erkennbare Probleme.
Ich habe Stunden in den Hotlines von Anbieter und Netzbetreiber verbracht, Techniker zum messen im Haus gehabt und die komplette Hardware im Haus gewechselt. Der Fehler konnte nie gefunden werden!
Danach habe ich einen zusätzlichen ISDN Anschluss bestellt, um zumindest wieder telefonieren zu können. Aus diesem Anschluss wird man mich nicht mit Preisnachlässen oder zusätzlichen Leistungen herauslocken können!
Vermutlich ist das ein Einzelfall, aber soweit meine Erfahrungen zu dem Thema...
Viele Grüße,
Mucki
Kommentar
-
Zitat von Chris M. Beitrag anzeigenCa. 20€/Monat günstiger.
Und angeblich lt. Telekom-Laden (im Widerspruch zu deren Verfügbarkeitslandkarte...) sogar ein Upgrade auf 16000...
Kommentar
-
Zitat von Uwe! Beitrag anzeigenauf der T-Homepage ist aber auch beim IP-Anschluss nur von 1.024 Upload die Rede (bei 16.000er DSL), das ist das gleiche wie bei ISDN.
Etwas Erklärung dazu: Asymmetric Digital Subscriber Line 2 ? Wikipedia
Zu 16000: Oft (aber auch nicht immer) geht die Umstellung von ISDN auf IP mit einem Port auf einer neuen Linecard einher bzw mindestens einer neuen Port-Config. Dadurch wird RAM "Rade adaptive mode" genutzt und sie sind etwas freizügiger mit höheren Tarifen (zB 16000) weil man dann eben auch auf Zwischenstufen gesynced werden kann, was ohne RAM nicht so sauber geht und dann oft nur der nächstkleinere Tarif angeboten wurden. Ich würde also im konkreten Fall nicht mit echten 16000 rechnen sondern mit irgendwas zwischen 6000 und 16000. Wer vorher schon RAM hatte, bei dem wird der Downstream auch nicht besser.
Ich habe gelesen, dass vereinzelt IP-Anschlüsse ohne Annex-J (Telekom-sprech: Annex-J = Anschluss ohne Splitter), also "old-school" mit Splitter geschaltet werden. Das sollte man natürlich vorher prüfen. Wahrscheinlich sichern sie auch deswegen nicht mehr als 1024 kBit zu.
Noch ein Punkt der nicht angesprochen wurde: Nicht alle älteren DSL-Modems können Annex-J. Ich hatte damals wohl eines der ersten Geräte aus der FritzBox 7390 Serie und die kann es nicht, spätere 7390 schon.
Übersicht dazu:
Router-FAQ.de: Breitband-Modem Übersicht
Gruß,
Christian
Kommentar
-
Danke für die Erklärungen! Der technische Hintergund ist mir grundsätzlich schon klar. Mir ging es in erster Linie darum, ob bei der T sich auch tatsächlich was tut, beim Umstieg auf IP. Aktuell hab ich schon 16.000 und synct auch mit dieser Geschwindigkeit. Mich wundert halt, das der höhere Upstream nicht angepriesen wird.
Übrigens: ein Haus weiter wird VDSL 25 angeboten :-(....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Kommentar
-
Telefoniere seit über 5 Jahren ausschließlich über VoIP über Sipgate mit einem DSL Anschluss. Anfangs noch DSL6000, aktuell DSL16.000. Bin zufrieden.
Der T-ISDN-Anschluss der bei uns im Haus noch parallel zum DSL genutzt wurde, wurde vor 1,5 Monaten durch einen reinen VoIP Anschluss ersetzt. ISDN-Gigaset raus, VoIP-Gigaset rein. Funktioniert ebenfalls bestens.
Bei ISDN hatten wir zuletzt immer wieder Störungen und Kratzgeräusche. Durchmessen des Kabels bis zum NTBA hat keine Auffälligkeiten gezeigt. ISDN-Telefon wurde auch mal getauscht um zu schauen ob es mit einem anderen besser wird. Auch wurde die ISDn-Dose getauscht. Ergebnis: VoIP ...
Kommentar
-
Wir haben seit September 2011 VDSL 50.000 mit IP Anschluss. Der Anschluss hat immer funktioniert. Wir nutzen für Mobilgespräche z.B. den Service von easybell und sparen damit erheblich Geld.Gruß, Christian
Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
http://meine.flugstatistik.de/chrini1
Kommentar
-
Ich hatte schon mehrere Kunden, wo das nicht so reibungslos war.
Einer hatte sich VoIP aufschwatzen lassen und die Alarmanlage außer Betrieb gesetzt (Daten64!), einen VoIP-Anschluß konnte ich gerade noch verhindern, weil die Jungs von der Telekom vergessen hatten, daß da noch ein separates X31-Protokoll auf dem ISDNer ist (Feuerwehraufschaltung!) und bei zwei Kunden gab es massive Probleme beim Netzübergang, also wenn man vom Handynetz auf Telekom oder von einem anderen Provider auf den Telekom-Anschluß telefonieren wollte, da gabs glatt die Ansage "Kein Anschluß unter dieser Nummer", für einen Gewerbebetrieb tödlich!
Fazit: Geld am falschen Ende gespart, Erreichbarkeit nicht garantiert und im Fehlerfall schieben es die einen auf die anderen.
Solange es geht, beim ISDN bleiben, auf Nachfrage bekommt man problemlos ISDN (es wird nur nicht mehr aktiv vermarktet!), und wenn ich mir überlege, wielange das nationale ISDN noch nach Abkündigung lief, mache ich mir da keine Sorgen um Zukunftssicherheit.
Kommentar
Kommentar